Messerattacke in Frankfurt
Das Frankfurter Bahnhofsviertel hat keinen guten Ruf, aber heute Morgen kam es zu einem besonders schlimmen Vorfall. Ein Mann greift mehrere Menschen mit einem Messer an und verletzt sie zum Teil schwer.
Das Frankfurter Bahnhofsviertel hat keinen guten Ruf, aber heute Morgen kam es zu einem besonders schlimmen Vorfall. Ein Mann greift mehrere Menschen mit einem Messer an und verletzt sie zum Teil schwer.
Er ist wohl einer der aufsehenerregendsten Prozesse, die je vor dem Frankfurter Oberlandesgericht verhandelt wurden. Es geht um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Der Prozess nähert sich langsam seinem Ende. Heute wurde zum letzten Mal verhandelt – am Donnerstag soll das Urteil fallen. Das Wort hatte heute die Verteidigung des Mitangeklagten Markus H. .
Im hessischen Eltville brechen Diebe in einen der wohl renommiertesten Weinkeller Deutschlands ein und erbeuten Flaschen im Wert von mehreren 100.000 Euro. Schnell wird klar: Hier waren Profis am Werk. Die Weinbranche ist alarmiert.
Heute wurde vor dem Oberlandesgericht in Frankfurt der Prozess um den Mord am ehemaligen Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke fortgesetzt. Die Verteidigung des Hauptangeklagten Stephan E. hatte das Wort.
Er soll 55 Milliarden Euro von der Bundeskanzlerin verlangt haben und versuchte dann laut Staatsanwaltschaft bei Niedernhausen einen ICE zum Entgleisen zu bringen. In Wiesbaden steht Kurt-Jürgen L. jetzt wegen versuchten Mordes vor Gericht. Die Hintergründe der Tat klingen skurril.
Die Frankfurter Polizei fahndet nach einem Trickbetrüger-Paar. Sie sollen im Rhein-Main-Gebiet Geld und Schmuck im Wert von knapp einer halben Million Euro erbeutet haben.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Im Lübcke-Prozess am Oberlandesgericht Frankfurt sollten heute die Verteidiger mit ihren Plädoyers beginnen. Aber die Richter verlängerten die Hauptverhandlung, damit der Hauptangeklagte Stephan E. nach seiner Haftstrafe möglicherweise in Sicherungsverwahrung geschickt werden kann.
Es ist der erste Prozesstag im Fall des ermordeten Regierungspräsidenten Walter Lübcke im neuen Jahr. Nachdem im Dezember die Bundesanwaltschaft ihr Plädoyer vor dem Frankfurter Oberlandesgericht gehalten hatte, waren heute die Nebenklage-Anwälte mit ihren Schlussvorträgen an der Reihe.
Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz meldet einen großen Schlag gegen die Internetkriminalität. Unter ihrer Leitung haben Ermittler den vermutlich größten illegalen Marktplatz im Darknet vom Netz genommen. Dort sollen weltweit rund 500.000 Nutzer vor allem mit Drogen, Falschgeld, Kreditkarten-daten und Schadsoftware gehandelt haben.
Wir blicken zurück auf das zweite Halbjahr 2020, das – wie das erste Halbjahr – vor allem von der Corona-Pandemie geprägt war. Aber es gab auch wichtige Ereignisse, die nichts mit der lebensgefährlichen Krankheit zu tun hatten.
Nicht nur das Jahr biegt auf die Zielgerade, sondern auch der Prozess des Jahres. Der Prozess um die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Nach 39 Verhandlungstagen ist die Beweisaufnahme geschlossen. Es wird plädiert.
Das Corona-Jahr: Vermutlich noch viele, viele Jahre werden wir uns an 2020 zurückerinnern. Wir blicken heute und morgen auf das fast vergangene Jahr zurück. Uns war wichtig, dass auch Themen neben Corona im Rückblick für Hessen und Rheinland-Pfalz eine Rolle spielen.
Obwohl die Geschäfte in Trier wegen des Lockdown geschlossen haben, kommen immer noch viele Menschen dorthin. Sie wollen gedenken. Vor drei Wochen passiert das Unvorstellbare: Ein grauer Geländewagen rast durch die Einkaufsstraße – fünf Menschen sterben, mehr als 20 Menschen werden verletzt, eine Person liegt noch immer auf der Intensivstation. Die Aufarbeitung dieses schlimmen Tages fängt für viele jetzt erst an.
Der Rosenmontag, für die Menschen im nordhessischen Volkmarsen war er in diesem Jahr ein schwarzer Tag. Ein junger Mann rast mit einem Auto in die feiernde Menge. Zahlreiche Menschen werden schwer verletzt, darunter auch viele Kinder. Zu der Amokfahrt hat der mutmaßliche Täter bis heute nichts gesagt. Jetzt hat die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt Anklage gegen ihn erhoben.