Müll-Parkplätze werden videoüberwacht
Wir kommen zu einem Thema, das regelmäßig für Ärger sorgt – illegal in der Öffentlichkeit entsorgter Müll. Im Straßennetz der Landesbehörde Hessen Mobil fielen allein im vergangenen Jahr 1900 Tonnen Müll an, die Entsorgung kostete 1,7 Millionen Euro an Steuergeldern. Die Täter gehen nur selten ins Netz. Besonders schlimm war die Situation auf zwei Parkplätzen an der B45 bei Rodgau, wo Müllsündern nun der Kampf angesagt wird. So sah es hier auf den Parkplätzen Rodgau Ost und West bis vor kurzem regelmäßig aus. Berge von Müll, heimlich über Nacht abgeladen. In Summe mehrere Tonnen pro Monat, eine Herausforderung für die zuständige Straßenmeisterei. Georg Adelmann, Betriebsdienstleiter Straßenmeisterei Offenbach Das ging zum Schluss wirklich dahin, auch schon in gefährdende Bereiche. Wie gesagt, Öle in Kanistern, die abgestellt wurden. Batterien, Kühlschränke, ganze Möbelteile. Wie gesagt, Säckeweise Windeln und Gastronomieabfälle in großem Maße. Bis hin zu Schlachthofabfällen und asbestbelastetem Bauschutt. Eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Auch, weil angelockte Ratten und Wildschweine Seuchen wie die Afrikanische Schweinepest weiter verbreiten könnten. Immer mehr Müll und Entsorgungskosten von über 50.000 Euro im vergangenen Jahr allein hier. So sah sich Hessen Mobil Ende Januar gezwungen, die beiden Parkplätze an der Bundesstraße 45 zu schließen. Jetzt sind sie wieder geöffnet – und rund um die Uhr videoüberwacht, sodass Müllablagerungen und Kennzeichen auch nachts erfasst werden können. Die Kameraaufnahmen werden 72 Stunden lokal gespeichert. Zugriff haben nur ausgewählte Mitarbeiter der Straßenmeisterei Offenbach, die hier mehrmals pro Woche kontrollieren. Kathrin Brückner, Vizepräsidentin Hessen Mobil Also, wenn hier Müll vorgefunden wird, werden die Daten ausgelesen. Und wir erfassen das Kennzeíchen, werden den Halter des Fahrzeugs ermitteln und erstatten dann Anzeige beim Ordnungsamt der Stadt Rodgau, die das dann weiter bearbeiten. Bußgelder bis 100.000 Euro könnten dann fällig werden. Hessen Mobil setzt mit dem 6-monatigen Pilotprojekt auf Abschreckung. Weil der Betrieb […]