Weitere Nachrichten im Überblick
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Bereits seit 1700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz. Deshalb soll es in diesem Jahr zahlreiche Festveranstaltungen geben.
In Hessen gibt es immer noch mehr als 600 Wasserkraftwerke. Bei den meisten klappert zwar schon lange kein Mühlrad mehr, aber ihre Turbinen erzeugen fleißig Strom und treiben Wassermühlen an. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn ein Erlass des Umweltministeriums bringt gerade viele kleine Betriebe ganz schön in die Zwickmühle.
Normalerweise würden heute am Tag der Heiligen Drei Könige vielerorts Kinder von Tür zu Tür ziehen und Lieder singen. Doch auch das ist abgesagt. Corona zwingt auch die Pfarreien, sich Alternativen einfallen lassen. Wir haben die Sankt Jakobus-Gemeinde in Frankfurt besucht.
Wer glaubt es gebe keine Geister, der täuscht sich! In Frankfurt kann sich jetzt jeder auf Geisterjagd begeben: Bei einer Stadtführung der etwas anderen Art. Erfunden haben die Geisterjagd zwei Frankfurter Künstler. Wir rufen jetzt die Geister der Mainmetropole.
Weil gemeinsam singen derzeit praktisch unmöglich ist, haben sich Chormusiker ein ganz besonderes Online-Projekt ausgedacht. Das Gesamtwerk ist dann sogar mit dem Opus Klassik Preis ausgezeichnet worden.
Jetzt öffnen wir das nächste Türchen am Adventskalenders. In der Kindertagesstätte „Faustina“ in Rheinzabern haben wir uns von den Kids erklären lassen, wo der Weihnachtsmann die ganzen Geschenke herbekommt. Und was macht der Mann eigentlich im Sommer ?
Jetzt öffnen wir das nächste Türchen am Adventskalenders. Wir besuchen Kids im Kindergarten in Rheinzabern in der Südpfalz. Mit den Kleinen haben wir mal ein bisschen über die besinnliche Zeit geplaudert. Ganz nach dem Motto: Kindermund tut Weihnacht kund.
Auch wenn Heilig Abend bei vielen dieses Jahr etwas anders aussehen wird als sonst: Ein richtig leckeres Weihnachtsessen kommt sicher bei den Meisten auf den Tisch. Und falls Sie in puncto Weihnachtsessen noch eine kleine Inspiration brauchen, dann finden Sie die vielleicht hinter unserem nächsten Adventstürchen.
Hinter dem heutigen Türchen versteckt sich „Dingeln“ oder „Beiern“. Worte, mit denen Sie und ich vielleicht noch wenig anfangen können. Es geht um die Kunst des Glockenspiels. In der St. Laurentius-Kirche in Ahrweiler dingelte seit mehr als 30 Jahren eine Männergruppe an Festtagen wie Ostern oder Weihnachten. Bis Corona kam. Aber in Ahrweiler hat man sich etwas einfallen lassen, um die lautstarke Tradition auch dieses Jahr aufrechtzuerhalten.
Die Kulturszene steht nahezu still. Durch die Corona-Pandemie können Künstler nicht auftreten, Theater und Konzerthäuser sind seit Wochen, teils seit Monaten, geschlossen. Und trotzdem gibt es Möglichkeiten, Kultur hier und da aufleben zu lassen. Kreative Lösungen sind gefragt. Unser heutiges Adventskalendertürchen zeigt, wie ein ganz besonderes Konzert die Frankfurter verzaubert.
Es ist die weltweit größte romanische Kathedrale und ein Weltkulturerbe: Der Dom in Speyer. Auch wenn Weihnachten dieses Jahr etwas ruhiger ausfällt – stiller ist es im Dom nicht. Denn die Orgel darf gespielt werden. Und das von einem echten Pfälzer. Wir stellen ihnen den Dom-Organisten Markus Eichenlaub vor.
Die Bildungsminister der Länder stellen sich auf Schulschließungen ein, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie abzubremsen. Wenn die Ministerpräsidenten am Wochenende einen harten Lockdown beschließen sollten, seien auch die Bildungsminister bereit einen Teil beizutragen, sagte heute die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig.
Die Weihnachtszeit ist voller Traditionen und in Frankfurt gibt es eine ganz besondere Spezialität. Unsere Reporterin Anna-Lena Karn war in einer alten Frankfurter Konditorei und hat sich dort angeschaut, wie DAS Traditions-Weihnachtsgebäck der Frankfurter hergestellt wird.
In Ober Kostenz schmückt Detlef Kunz jedes Jahr zur Weihnachtszeit sein Haus. Das strahlende Gebäude ist fast jedem Hunsrücker bekannt.