Weitere Nachrichten im Überblick
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
„Ich bleibe!“ – Mit diesen zwei Worten hat Eintracht-Trainer Adi Hütter die Diskussion um einen möglichen Trainerwechsel vor gut sechs Wochen klar beendet. Adi Hütter verlässt die Eintracht zum Saisonende und wechselt zum Liga-Konkurrenten Gladbach.
Unser Sportreporter Thorsten Arnold gibt eine Ausblick aufs Bundesliga-Wochenende.
Der 1. FC Kaiserslautern stemmt sich gegen den Absturz in die 4. Liga. Ein Abstieg könnte den Klub hart treffen. Denn das Stadion auf dem Betzenberg kostet viel Geld. Für Miete und Unterhalt. Das wird sich der Verein in der 4. Liga vielleicht nicht leisten können.
Unser Sportreporter Thorsten Arnold gibt einen Ausblick auf das Bundesliga-Wochenende.
Viele Fans und Beobachter von Mainz 05 reiben sich die Augen. Nach der Rückkehr von Christan Heidel, Martin Schmidt und Bo Svensson, haben die Mainzer eine Aufholjagd gestartet. Mainz 05 wurde in der Vergangenheit gerne als gallisches Dorf der Bundesliga bezeichnet. Mit der Rückkehr zu alten Tugenden scheinen Asterix & Co in Rheinhessen wieder erwacht zu sein.
Die Männer kennen Sie aus der Nationalmannschaft: André Schürrle, Shkodran Mustafi und Robin Koch. Alle drei wurden bei kleineren Vereinen in Rheinland-Pfalz oder Hessen ausgebildet, wurden dann Profis und wechselten später für viele Millionen Euro ins Ausland. Sehr zur Freude ihrer Ausbildungsvereine, denn die bekommen einen Teil der Ablösesumme. Wechseln die Spieler dagegen innerhalb Deutschlands, bekommt der Ausbildungsverein so gut wie nix.
Wir sprechen im Studio über die nächsten Spiele der Fußball-Bundesligisten in Hessen und Rheinland-Pfalz. Dabei ist die Stimmung bei Eintracht Frankfurt definitiv besser als beim 1. FSV Mainz 05.
Unser Sportreporter David Rischke bringt sie auf den aktuellen Stand zum anstehenden Bundesliga-Wochenende.
Seit vorgestern steht fest: Joachim Löw hört auf. Nach der Fußballeuropameisterschaft im Sommer ist Schluss für den Bundestrainer. Sein größter Erfolg in dieser Funktion ist der Weltmeistertitel aus dem Jahr 2014.
Es ist ein Moment, auf den viele Familien gewartet haben: Endlich dürfen die Kinder wieder zum Trainieren zu ihrem Sportverein. Natürlich unter Beschränkungen und Auflagen. Wir waren beim Jugend-Trainingsauftakt der DJK Bad Homburg mit von der Partie.
Es ist ein Comeback, das viele Sport-Fans aus der Region begeistern wird: Eines der berühmtesten Football-Teams Deutschlands ist zurück – die Rede ist von Frankfurt Galaxy. Das Team wird als eine von acht Mannschaften an der neu gegründeten „European League of Football“ teilnehmen.
Einen Blick auf die Partien des Wochenendes wirft unser Sportreporter Thorsten Arnold.
Der 1. FC Kaiserslautern ist in der 3. Liga zur Zeit mitten im Abstiegskampf. Thomas Hengen weiß, wie der Kampfgeist der Roten Teufel funktioniert – er ist der neue Geschäftsführer Sport beim FCK. Und er ist ein bekanntes Gesicht auf dem Betzenberg.
Eigentlich wollte er Archäologe oder Pilot werden. Auf jeden Fall aber wollte er die Welt bereisen. Das hat er geschafft – aber als Fußball-Trainer: Eckard Krautzun. Korea, Kenia, Kaiserslautern – Krautzun hat sich nirgendwo verbiegen lassen. Wir haben ihn im hessischen Heppenheim besucht und mit ihm auf seine bewegte Trainer-Karriere zurückgeblickt.