Mansoori bei Dechema-Forschungsinstitut
Das Forschungsinstitut Dechema in Frankfurt steht vor dem Aus – und das obwohl die Hessen mit ihrer Spezialisierung auf Nachhaltigkeit sich momentan vor Aufträgen kaum retten können. Doch weil in der Pandemie ein wichtiger Geldgeber wegbrach stand das Institut mit seinen über 70 Mitarbeitern immer wieder kurz vor der Insolvenz. Jetzt hat Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori die Dechema besucht und hatte kurz vor Weihnachten gute Nachrichten im Gepäck. Die Erleichterung ist greifbar im Dechema Forschungsinstitut, in dem seit mehr als 60 Jahren geforscht wird. Der hessische Wirtschaftsminister nämlich hat die Zusage gegeben, dass das Land das Institut im kommenden Jahr mit einem Betriebskostenzuschuss von 1,5 Millionen Euro unterstützen wird. Kaweh Mansoori, SPD, Wirtschaftsminister Hessen „Viele der Arbeiten sind wirklich notwendig für den Fortschritt dann auch in unserer Industrie. Wir sprechen ganz viel ja auch über Langlebigkeit von Materialien, weniger Ressourcenverbrauch. An all diesen Themen wird hier in dieser Forschungseinrichtung gearbeitet und deswegen ist das natürlich ein Stück weit Zukunft, die hier kreiert wird, von den Menschen, die hier in diesem Forschungsinstitut tätig sind und das wir das unterstützen können als Landesregierung, das freut mich sehr als Wirtschaftsminister.“ Freude auch bei Institutsleiter Mathias Galetz. Denn nachdem in der Corona-Pandemie die Industrie-Messe Achema ihre 60jährige Unterstützung für das Institut eingestellt hatte, waren die mehr als 70 Jobs hier stark gefährdet. Mathias Galetz, Institutsleiter Dechema Forschungsinstitut „Die Erleichterung war sehr groß. Sie merken schon an meinem Luftholen. Die letzten Jahre waren hier ein stetiger Kampf. Es war immer so ein Damoklesschwert über uns. Wir haben einerseits sehr viele Aufträge immer gehabt, sehr viele Projekte, waren sehr erfolgreich und gleichzeitig war es immer klar, dass es auf Dauer nicht so weitergehen kann. Das nächste Jahr wäre jetzt das letzte gewesen, ohne diese Förderung. Also dann wäre hier der Forschungsbetrieb schlicht und einfach eingestellt […]