Allgemein

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat eingeräumt, gegen das in der Verfassung verankerte Neutralitätsgebot für Regierungsmitglieder verstoßen zu haben. Es ging um eine kritische Äußerung Schweitzers auf einem offiziellen Regierungskanal gegen das Abstimmungsverhalten der Union im Bundestag. Sie hatte mit den Stimmen der AfD einen Antrag zur Verschärfung des Asylrechts durchgebracht. Die rheinland-pfälzische CDU hatte dagegen vor dem Verfassungsgerichtshof geklagt. Merck vor Milliardenübernahme: Der Darmstädter Pharmakonzern Merck will den US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics übernehmen. Das amerikanische Unternehmen konzentriert sich auf Therapien gegen seltene Tumore und Blutkrebs. Wie Merck heute mitteilte, befinden sich beide Unternehmen in weit fortgeschrittenen Gesprächen über einen möglichen Kauf. US-amerikanischen Medienberichten zufolge ist eine Transaktion in Höhe von rund 3,5 Milliarden Dollar geplant. Eine endgültige Entscheidung ist aber laut Merck noch nicht gefallen. Es wäre der größte Zukauf seit Jahren für den Darmstädter Konzern. Er will damit sein Geschäft mit Krebsmedikamenten stärken. Zahl der E-Auto-Ladepunkte gestiegen: In Hessen und Rheinland-Pfalz kommt der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektro-Autos gut voran. Das geht aus einer Übersicht der Bundesnetzagentur hervor. In Hessen gab es zum Stichtag 1. Februar insgesamt 12.950 öffentliche Ladepunkte für E-Autos. Die Zahl ist gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent gestiegen. Im Vergleich der Bundesländer liegt Hessen auf dem fünften Platz. In Rheinland-Pfalz standen 6.335 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung, das waren 21 Prozent mehr. Das Land liegt damit im Mittelfeld. Tatverdächtiger Meisner wohl verletzt: Der mutmaßliche Mörder einer Familie in Weitefeld im Westerwald könnte laut Polizei bei seiner Flucht eingeschränkt sein. Die Auswertung von Blutspuren am Tatort lege nahe, dass der 61jährige verletzt ist. Meisner wird verdächtigt, am 6. April ein Ehepaar und dessen 16 Jahre alten Sohn getötet zu haben. Das Motiv ist noch unklar. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen und mehr als 1.500 Hinweisen wurde Meisner bisher nicht gefunden. Die […]

  • Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

    Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

    Sie hat bei uns im Studio schon die Stimme erhoben gegen Diskriminierung und Antisemitismus in Deutschland: Mirjam Wenzel, die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt. Jetzt hat die 53jährige den Hessischen Kulturpreis erhalten. Eigentlich ist ihr die ganze Aufregung um ihre Person eher etwas unangenehm – und doch freut sich Mirjam Wenzel natürlich sehr über die Auszeichnung mit dem „Hessischen Kulturpreis 2024“ – überreicht von Ministerpräsident Boris Rhein im Rahmen einer Feierstunde im Foyer des Jüdischen Museums Frankfurt. Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident Hessen: „Mirjam Wenzel hat dieses Museum wirklich in einer ganz überzeugenden Art und Weise innovativ erneuert und zu einem Ort gemacht, an dem diskutiert wird, an dem erinnert wird, aber an dem insbesondere auch darüber gesprochen wird und auch gezeigt wird: Wie können wir aus der Geschichte lernen, damit das, was das dunkelste Kapitel unserer Geschichte ist, nie wieder passiert.“ Seit zehn Jahren leitet Mirjam Wenzel das Jüdische Museum Frankfurt. In dieser Zeit habe sie nicht nur dem Museum zahlreiche neue Impulse gegeben, sondern auch immer wieder gesellschaftliche Diskurse angeregt – und sich dabei völkischem Denken, Hass gegen Minderheiten und antisemitischen Verschwörungsmythen stets entschlossen entgegengestellt. Mirjam Wenzel, Direktorin Jüdisches Museum Frankfurt: „Als ich vor genau zehn Jahren die ersten Gespräche mit dem Frankfurter Kulturdezernat über eine mögliche Übernahme der Direktion dieses wunderbaren Museums führte, ahnte ich nicht, wie schnell und fundamental sich unsere Gegenwart ändern würde. Eines aber war mir schon damals bewusst: Es ist eine große Verantwortung, das älteste kommunale jüdische Museum in Deutschland zu leiten. Und ein noch viel größeres Glück, es grundlegend neu gestalten zu dürfen.“ Unter der Regie von Mirjam Wenzel sei das Museum nicht nur optisch modernisiert worden – die gebürtige Frankfurterin habe auch dafür gesorgt, die Digitalisierung des Museum voranzutreiben sowie das Bildungsangebot auszuweiten. Gerade junge Leute wüssten heute oft nur noch wenig […]

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Der Regen hat sich verzogen, zum Wochenende wird es richtig sonnig. Heute Nacht halten sich im Süden zunächst noch ein paar dichtere Wolken. Von Norden her lockert es aber immer weiter auf und teilweise ist es dann sogar wolkenlos.  Die Temperaturen gehen in der Nacht auf 7 bis 3 Grad zurück. Morgen scheint tagsüber oft die Sonne, lediglich über den Mittelgebirgen bilden sich nochmal ein paar lockere Quellwolken. Dabei bleibt es aber trocken. Die Tages-Temperaturen steigen durch viel Sonnenschein auf angenehme Werte zwischen 16 und 20 Grad. Auch die folgenden Tage bringen sonniges Frühlingswetter mit nur wenigen lockeren Wolken. Die Temperaturen steigen dabei weiter und erreichen am Dienstag Werte um 26 Grad.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Schweitzer will nicht SPD-Bundesvorsitzender werden +++ Mutmaßlicher Schütze von Bad Nauheim gefasst +++ Abitur-Prüfungen gestartet +++ Tarifverhandlungen an der Mainzer Universitätsmedizin Ende Juni findet der Bundesparteitag der SPD statt. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat sich nun zu Wort gemeldet: Er empfiehlt seiner Partei eine programmatische Veränderung, aber auch Veränderungen an der Parteispitze – wie er wörtlich der FAZ gesagt hat. Schweitzer wolle nicht Vorsitzender werden, er konzentriere sich komplett auf die Landtagswahl nächstes Jahr, bei der er Ministerpräsident bleiben wolle. Und damit zu weiteren kurzen Nachrichten von heute aus Hessen und Rheinland-Pfalz im Überblick. Mutmaßlicher Schütze gefasst: Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Männer im hessischen Bad Nauheim sitzt der mutmaßliche Schütze in Untersuchungshaft. Ihm wird heimtückischer Mord vorgeworfen. Der 28jährige hat die Tat gestanden. Er ist der Bruder von einem der beiden Männer, die bereits wegen des Verdachts der Anstiftung zum Mord in Untersuchungshaft sitzen. Sowohl die Beschuldigten als auch die Opfer sind türkische Staatsbürger. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Doppelmord an Karsamstag aus Rache geschah. Auslöser soll eine tödliche Familienfehde in der Türkei gewesen sein. Abitur-Prüfungen gestartet: In Hessen haben heute die schriftlichen Abitur-Prüfungen für insgesamt rund 23.000 Schüler begonnen. Die letzten mehrstündigen Klausuren werden am 14. Mai geschrieben. Das Land hat den Ablauf und die Aufgaben genau festgelegt. Ein Teil der Aufgaben stammt aus einem bundesweit einheitlichen Pool. Dadurch sollen die Anforderungen für das Abitur in ganz Deutschland angeglichen werden. Im vergangenen Jahr lag der Notenschnitt in Hessen bei 2,27. Das einheitliche Landesabitur gibt es seit 18 Jahren. Tarifverhandlungen begonnen: An der Mainzer Universitätsmedizin sind heute die Gewerkschaft ver.di und der Vorstand der Klinik zum Auftakt der diesjährigen Tarifrunde zu einem Gespräch zusammengekommen. Die Gewerkschaft fordert für die mehr als 7.000 nicht ärztlichen Beschäftigten unter anderem acht Prozent mehr Geld. Außerdem will ver.di bessere […]

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Noch regnet es – aber nicht mehr lange. Zum Wochenende kehrt die Sonne zurück. Heute Nacht fällt bei uns aus dichten Wolken noch teils kräftiger und länger anhaltender Regen, der sich langsam nach Südosten verlagert. Im Norden gibt es am Morgen zaghafte Auflockerungen. Die tiefsten Temperaturen in Nacht liegen zwischen 9 Grad an den großen Flüssen und um 6 Grad in den Hochlagen. Morgen ist es zunächst noch stark bewölkt mit leichtem Regen, der aber weiter nachlässt und nach Südosten abzieht. Es lockert weiter auf und die Sonne scheint wieder länger. Die Tages-Höchsttemperaturen liegen bei schwachem Nordostwind zwischen 15 und 18, in höheren Lagen um 13 Grad. Am Wochenende scheint oft die Sonne. Im Süden tauchen ein paar Wolken auf, es bleibt aber meist trocken. Die Tages-Temperaturen steigen leicht, nachts besteht aber noch Bodenfrostgefahr.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Metallindustrie verliert Umsatz und Jobs — Millionen-Bußgeld für Hyundai — Erdbeersaison gestartet Anmoderation: Im Mainzer Hauptbahnhof ist am Morgen ein Waggon eines Güterzuges entgleist. Wie die Bundespolizei mitteilte, war der Zug auf dem Weg von Rotterdam nach Ludwigshafen, als eine Achse des ersten Waggons aus den Schienen sprang. Dabei wurden mehrere hundert Meter Bahnschwellen beschädigt. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Regional- und Fernverkehr rund um Mainz. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Und damit kommen wir zu weiteren kurzen Nachrichten von heute aus Hessen und Rheinland-Pfalz. Metallindustrie verliert Umsatz und Jobs Die Metall- und Elektroindustrie in Hessen hat im vergangenen Jahr rund 66 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Wie ihr Verband heute mitteilte, waren das fast neun Prozent weniger als im Jahr zuvor. Auch der Auftragseingang sei deutlich gesunken. Das wirke sich auf die Arbeitsplätze aus. Innerhalb nur eines Jahres seien mehr als 4.000 Stellen in Hessens größter Industrie weggefallen. Die hohen Energiepreise und die fehlenden Investitionen würden die Unternehmen stark belasten. Die neue Bundesregierung müsse sofort damit beginnen, den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder in die Spur zu bringen. Millionen-Bußgeld für Hyundai Wegen Verstößen bei der Abgasreinigung hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt ein Bußgeld von fast 60 Millionen Euro gegen Hyundai mit deutschem Hauptsitz in Offenbach verhängt. Der koreanische Autohersteller habe in Deutschland fast 90.000 manipulierte Dieselfahrzeuge verkauft. Die Modelle werden mittlerweile nicht mehr hergestellt. Bereits 2021 hatte Opel wegen Abgasverstößen ein Bußgeld von fast 65 Millionen Euro zahlen müssen. Der Rüsselsheimer Autobauer hatte bei der Zulassung von Dieselmodellen Dokumentationspflichten verletzt Erdbeersaison gestartet Ab jetzt können Verbraucher wieder Erdbeeren aus heimischer Produktion kaufen. In Hessen und Rheinland-Pfalz haben die Bauern mit der Ernte begonnen. Zunächst sind die Früchte reif, die in Folientunneln angebaut werden. Hier sind die Pflanzen vor Witterungseinflüssen wie Frost geschützt. Bis die Erdbeeren im Freiland-Anbau reif sind, wird es […]

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Die Woche geht grau und nass weiter. Heute Nacht ziehen dichte Wolkenfelder über uns hinweg und bringen verbreitet Regen, der teilweise auch etwas kräftiger ausfällt. Ganz im Osten gibt es auch mal Wolkenlücken. Die Temperaturen sinken in der Nacht auf 9 bis 6 Grad. Morgen geht es mit grauem und nassem Wetter weiter. Zeitweise regnet es auch etwas stärker und vereinzelt sind am Abend Gewitter möglich. Die Tages-Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 12 Grad in der Eifel und 15 Grad in Frankfurt. Am Freitag zieht letzter Regen ab und die Wolkendecke lockert immer mehr auf. Zum Nachmittag gibt es viel Sonne. Auch das Wochenende wird sonnig und trocken. Die Temperaturen gehen Stück für Stück nach oben.

  • Der Papst ist tot - Trauer auch in Hessen und Rheinland-Pfalz

    Der Papst ist tot – Trauer auch in Hessen und Rheinland-Pfalz

    Am Ostersonntag noch hat Papst Franziskus in Rom den Segen Urbi et Orbi – der Stadt und dem Erdkreis – gesprochen, gestern dann ist er verstorben. Katholiken weltweit trauern um ihr kirchliches Oberhaupt. So nehmen die Menschen in Hessen und Rheinland-Pfalz Abschied von Papst Franziskus. Innehalten. Sich erinnern. Beten und dankbar sein. Heute, ein Tag nach seinem Tod, gedenken Gläubige im Mainzer Dom ihrem Papst Franziskus. Geben ihm letzte Wünsche mit. Helmut Plein, aus Koblenz „Es hat mir schon weh getan, als ich gestern die Nachricht erfahren habe, dass Papst Franziskus verstorben war.“ Ursula Duwe, aus Aschaffenburg „Er war ein einfacher Mann. Er war ein Mann fürs Volk. Für die armen Menschen da. Für die Menschen am Rand der Bevölkerung, da hat er sich eingesetzt.“ Am gestrigen Ostermontag erlitt der Papst einen Schlaganfall und ist an den Folgen gestorben. Obwohl Franziskus in den letzten Wochen gesundheitlich stark angeschlagen war, kam die Nachricht von seinem Tod für viele überraschend. Wie hier in der Ostermesse im Fuldaer Dom. Karlheinz Diez, Weihbischof Fulda „Dass ich Ihnen, liebe Schwestern und Brüder, sagen muss und darf, dass unser Papst verstorben ist. Es kam eine Eilmeldung, sie hat mich gerade erreicht. Unser Papst Franziskus ist vom Herrn einberufen worden.“ Zwölf Jahre lang war Franziskus das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit. Der gebürtige Argentinier hat als junger Mann einige Wochen im rheinland-pfälzischen Boppard gelebt. Während seines Pontifikats, also seiner päpstlichen Amtszeit, hat er sich vor allem für die Bedürftigen und Schutzsuchenden eingesetzt. Georg Bätzing, Bischof von Limburg „Am Gründonnerstag seines ersten Pontifikat Jahres da ging er bewusst in ein Jugendgefängnis und feierte dort die Liturgie. Er wusch jungen Gefangenen die Füße. Das hat er immer wieder praktiziert. Und hat damit dieses besondere Zeichen auf die Füße gestellt. Uns deutlich gemacht, worum es eigentlich geht in der […]

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Festnahme nach Tötungsdelikt — Erfolg im Kampf gegen Steuerhinterziehung — Warnung vor riskantem Fahren Festnahme nach Tötungsdelikt Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Männer im hessischen Bad Nauheim sitzen zwei Verdächtige in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft wirft den 31 und 36 Jahre alten Türken Anstiftung zum Mord vor. Beide sind nicht vorbestraft und schweigen zu den Vorwürfen. Die Suche nach dem unbekannten Schützen läuft weiter. Die beiden getöteten Männer sind ebenfalls Türken. Sie wurden am späten Nachmittag des Karsamstags vor einem Mehrfamilienhaus gefunden. Der 28jährige Mann und sein 59 Jahre alter Schwiegervater starben laut Obduktion an mehreren Schussverletzungen. Die Polizei geht von einem persönlichen Motiv aus, nennt aber keine Einzelheiten. Erfolg im Kampf gegen Steuerhinterziehung Die Auswertung einer CD mit Informationen über Immobiliengeschäfte deutscher Steuerpflichtiger in Dubai hat dem Land Hessen bislang Mehreinnahmen von knapp 400.000 Euro eingebracht. Das hat Finanzminister Alexander Lorz mitgeteilt. Zudem seien 11 Strafverfahren eingeleitet worden. Die Auswertung sei noch nicht abgeschlossen. 2021 hatte das Bundeszentralamt für Steuern für zwei Millionen Euro die steuerrelevaten Daten gekauft und später an die Bundesländer weitergeleitet. Warnung vor riskantem Fahren Wegen der steigenden Zahl von Motorradunfällen appelliert das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz an die Biker, mehr auf ihre Sicherheit zu achten. In diesem Jahr habe es allein in der Vorder- und Südpfalz bereits rund 130 Motorradunfälle mit vielen Verletzten und einem Toten gegeben. Die Gründe dafür seien häufig zu schnelles Fahren sowie Fehler beim Abbiegen oder Überholen. Um sicher durch die Motorradsaison zu kommen. empfiehlt das LKA, vor dem Überholen rechtzeitig zu blinken, keine Kurven zu schneiden und ausreichend Abstand zu halten.

  • Die ersten Freibäder machen auf

    Die ersten Freibäder machen auf

    Das Wetter zeigt sich derzeit typisch von der durchwachsenen Seite und macht eben was er will. Sprich: Wolken, Sonne, Regen – alles dabei. Die Vorbereitungen für die Freibad-Saison laufen bereits auf Hochtouren – manche Schwimmbäder in der Pfalz haben sogar bereits geöffnet. Hier freut man sich auf die härtesten Freibad-Fans. Winnweiler im Donnersbergkreis heute Vormittag. Die Stammgäste mit Dauerkarte stehen pünktlich am Einlass. Außentemperaturen von 15 Grad und genau 7 Grad wärmeres Wasser sorgen für angenehme Badebedingungen, zumindest wenn man hier fragt. Michael „Solange wie ich schwimmen kann, ist mir das Wetter egal. Wärmer ist schöner aber so ist auch nicht schlecht.“ Ines „Es ist wie Yoga, Entspannung, Freude – so kann man den Tag beginnen.“ Gabi „Total toll, dass das Personal so früh aufmacht. Ist ja im Umkreis das einzige das so früh aufmacht.“ Barbara „Wir sind eben gerne im Wasser und wir vermissen es den Winter über.“ Im Wasser lassen sich sogar neue Freunde finden. Alex „Privat kannten wir uns nicht, haben uns hier im Schwimmbad kennengelernt. Durchs Aquajogging, da kommt man ins Gespräch.“ – „Im Wasser habt ihr gemerkt dass es funkt?“ – „Genau! Wir treffen uns auch mal an Land.“ Um das Freibad aus dem Winterschlaf zu erwecken hatte das Team um Betriebsleiter Dominik Reis in den vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun. Dominik Reis, Betriebsleiter Freibad Winnweiler “Das Wasser muss ausgewechselt, die Gehwege gereinigt, die Grünanlage muss in Schuss gehalten und hergerichtet werden also es gibt viele Vorgänge bis das Bad bereit ist.“ Bereit ist man nicht nur in Winnweiler. In Rheinland Pfalz ist Schwimmen unter freiem Himmel außerdem schon in Trier und Bad Dürkheim möglich. Als erstes hessisches Freibad hat bereits Anfang vergangener Woche das Bad in Wolfhagen sowie seit Karfreitag das Freibad in Frankfurt-Hausen geöffnet. Viele weitere starten zum 1. Mai in […]

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Teilweise kann es kräftig regnen. Heute Nacht klingen bei uns letzte Schauer ab, dann lockern die Wolken etwas auf. Zum Morgen hin ziehen aber westlich des Rheins neue Wolken mit etwas Regen auf. Die Temperaturen gehen je nach Wolkendecke auf 8 bis 4 Grad zurück. Morgen überwiegen am Himmel Wolken, es bilden sich im Tagesverlauf Schauer und Gewitter, dabei kann es örtlich auch mal kräftig schütten, anderenorts bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen in Hessen 17 bis 18 Grad, westlich des Rheins sind es nur 13 bis 15 Grad. Am Donnerstag ziehen von Süden her teils längere Regenfälle auf. Auch Gewitter können dabei sein. Am Freitag lassen die Niederschläge nach und am Samstag scheint wieder die Sonne. Es wird auch wieder wärmer

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Fahndung nach Bankräuber — EZB senkt Leitzins erneut — Kritik an Einschränkungen wegen Karfreitag Fahndung nach Bankräuber Heute Morgen kurz nach 8.00 Uhr hat ein maskierter Mann eine Bankfiliale in Wiesbaden-Nordenstadt überfallen. Er bedrohte zwei Angestellte mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand und forderte Bargeld. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute in noch unbekannter Höhe auf einem schwarzen Klapprad. Die Polizei fahndet nach dem Mann. Er soll mit osteuropäischem Akzent gesprochen haben, 1,80 Meter groß und mit einer schwarzen Kapuzenjacke bekleidet sein. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Täter in der Nähe ein Fahrzeug bereitgestellt hatte und damit geflohen ist. EZB senkt Leitzins erneut Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Leitzinsen im Euroraum zum siebten Mal seit Juni 2024. Wie sie heute in Frankfurt mitteilte, verringert sich der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent. Grund dafür ist, dass sich die Inflation zuletzt weiter abgeschwächt habe, während die unvorhersehbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum gefährde. Bei günstigen Krediten können Unternehmen leichter investieren und Verbraucher sich billiger verschulden. Kritik an Einschränkungen wegen Karfreitag Der hessische Handelsverband fordert die Abschaffung der Sonderregelung im Land, nach der die Geschäfte bis auf wenige Ausnahmen heute bereits um 20.00 Uhr schließen müssen. Die Vorschrift sei ein Relikt aus der Vergangenheit. Sie stoße bei den Kunden und beim Handel auf Unverständnis. Auch gegen das gesetzliche Tanzverbot gibt es immer wieder Proteste. Nach Ansicht der hessischen Jugendorganisationen der SPD und der Grünen ist das Verbot nicht mehr zeitgemäß und ein unverhältnismäßiger Eingriff in die individuelle Freiheit.

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Der Frühling gönnt sich über Ostern auch eine Auszeit. Es wird nass und frisch. In der kommenden Nacht ist es in Hessen und Rheinland-Pfalz verbreitet stark bewölkt bis bedeckt und es fällt teils intensiver Regen. Von Südosten her wird es in der zweiten Nachthälfte trockener. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 8 Grad bei Ludwigshafen und 2 Grad in der Eifel. Morgen, am Karfreitag ist es zunächst weiter stark bewölkt bis bedeckt und regnerisch. Tagsüber lässt der Regen immer mehr nach und von Südwesten her lockert es auf. Bei teils mäßigem Wind aus nördlichen Richtungen liegt die Höchsttemperatur zwischen 8 und 12 Grad. Am Samstag gibt es kaum noch Schauer und es wird trotz Restwolken recht freundlich. Zum Ostersonntag ziehen aber von Südwesten her neue Schauer und auch Gewitter herein. Auch der Ostermontag wird wohl etwas wechselhafter werden mit Höchsttemperaturen um 20 Grad.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Lewentz zieht sich aus der Politik zurück — Deutlich weniger Baugenehmigungen — Bilanz der Speed-Week Anmoderation: Nach der Tötung einer Familie in Weitefeld im Westerwald hat die Staatsanwaltschaft Koblenz eine Belohnung von 10.000 Euro für Hinweise auf den mutmaßlichen Dreifachmörder ausgesetzt. Der 61-jährige Alexander Meisner ist seit der Tat auf der Flucht. Er stammt aus einem Nachbarort und soll ein Ehepaar und deren 16-jährigen Sohn getötet haben. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. Und damit zu weiteren kurzen Nachrichten von heute aus Hessen und Rheinland-Pfalz. Lewentz zieht sich aus der Politik zurück Der ehemalige rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz wird sich im kommenden Jahr aus der Landespolitik zurückziehen. Der langjährige SPD-Landesvorsitzende tritt bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr an. Damit scheidet Lewentz nach mehr als 30 Jahren aus dem Landtag aus. Lewentz war von 2011 bis 2022 Innenminister von Rheinland-Pfalz. Im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Ahrtal war er im 0ktober 2022 zurückgetreten. Deutlich weniger Baugenehmigungen In Hessen ist im vergangenen Jahr die Zahl der Baugenehmigungen um fast 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das hat das Statistische Landesamt heute mitgeteilt. Demnach sind vor allem die Genehmigungen für den Bau von Wohnungen stark zurückgegangen. Rund 13.800 neue Wohnungen wurden genehmigt. Das ist der niedrigste Stand seit 2010. Ursachen für den Rückgang der Bauvorhaben seien unter anderem gestiegene Zinsen für Kredite und höhere Kosten für Baumaterialien. Bilanz der Speed-Week Im Rahmen der europaweiten Aktionswoche gegen überhöhte Geschwindigkeit im Straßenverkehr hat die Polizei in Rheinland-Pfalz mehr als 3,5 Millionen Fahrzeuge kontrolliert. Dabei hat sie vom 7. bis zum 13. April fast 63.000 Geschwindigkeitsverstöße registriert. Das waren rund 1,8 Prozent aller gemessenen Fahrzeuge. Innenminister Michael Ebling erklärte heute, die Kontrollwoche solle die Autofahrer für die Gefahren von zu schnellem Fahren sensibilisieren. Überhöhte Geschwindigkeit sei seit Jahren die Hauptursache für schwere Unfälle.

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Bei kräftigem Regen gehen die Temperaturen etwas zurück. In der Nacht ziehen dichte Wolkenfelder über Hessen und Rheinland-Pfalz hinweg, die teils kräftigen Regen mit sich bringen. In den Morgenstunden lässt der Regen dann etwas nach. Die Temperaturen bleiben verbreitet im einstelligen Bereich und sinken auf 9 bis 5 Grad. Morgen am Gründonnerstag bleibt es wolkenverhangen. Der Vormittag gestaltet sich für viele häufig noch trocken. Im Laufe des Tages kommt dann erneut kräftiger Regen von Westen herein. Die Temperaturen sind bei diesem nassen Wetter recht verhalten und erreichen lediglich Höchstwerte zwischen 9 und 13 Grad. Das nasse Wetter setzt sich auch an Karfreitag fort. Am Samstag bleibt es bei uns dann überwiegend trocken und die Sonne kommt auch mal raus. Am Ostersonntag wird es unbeständig.