Weitere Nachrichten im Überblick
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Die Corona-Krise hat auch die Autoindustrie getroffen. Der Zulieferer Continental musste im letzten Jahr einen Verlust von fast einer Milliarde Euro verkraften. In Hessen soll nun unter anderem das Elektronikwerk in Karben geschlossen werden. Die Angestellten nehmen das nicht hin. Heute hat die Gewerkschaft die Konzernführung unter Druck gesetzt.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Wer in diesen Tagen in den Urlaub möchte, der muss schon erfinderisch sein. Der ganze Wahnsinn zeigt sich am Beispiel Camping. Wer ein Wohnmobil besitzt, darf nicht auf einem Campingplatz übernachten – wegen des Beherbergungsverbots. Aber auf einem Parkplatz darf man übernachten. Wie sieht das dann in der Praxis aus?
„Trinken kann Ihre Leber schädigen.“ – Bislang kennen wir solche Warnhinweise nur von Zigarettenpackungen, doch schon bald könnten sie auch auf Weinflaschen stehen. Das sieht zumindest ein Plan der EU-Kommission vor. Eine Schnapsidee findet Rheinland-Pfalz.
Spargel-Fans freuen sich, denn es ist wieder soweit: Heute war im hessischen Ried, einem der großen deutschen Anbaugebiete, der offizielle Anstich für die neue Saison. Die zweite Saison unter Coronabedingungen.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
In keinem anderen Land hat der Orgelbau so Tradition wie in Deutschland. Bundesweit gibt es rund 400 Orgelbauer. In diesem Jahr ist die Orgel das Instrument des Jahres. Seit 2017 ist Orgelbau und –musik sogar immaterielles Weltkulturerbe. Orgelbauer ist ein Ausbildungsberuf und den erlernt gerade Lisa Volkmar aus dem hessischen Rothenburg.
Es geht um den größten Steuerskandal, den es in der Bundespublik Deutschland je gegeben hat. Jahrelang schafften es Manager von Banken und Aktienfonds durch sogenannte Cum-Ex-Geschäfte, dass ihnen Steuern in Milliardenhöhe erstattet wurden. Am Landgericht Wiesbaden startete der Prozess gegen drei Angeklagte, die sich und ihre Unternehmen durch Cum-Ex-Geschäfte rechtswidrig bereichert haben sollen.
Boehringer Ingelheim ist das größte Familienunternehmen in Rheinland-Pfalz. Über 50.000 Mitarbeiter beschäftigt Boehringer weltweit, knapp 9.000 davon am Hauptsitz in Ingelheim. Und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum. Trotz Corona, aber auch wegen Corona.
In Rheinland-Pfalz durfte heute die Außengastronomie öffnen. Doch die Regeln sind so kompliziert, dass keine Gäste kommen.
Weil die Restaurants in Hessen wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind, ist die Ausbildung in den Betrieben schwierig geworden. Deshalb greift die Landesregierung den Azubis jetzt unter die Arme.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Viele Einzelhändler in Pirmasens halten die Corona-Schutzmaßnahmen für rechtswidrig. Deshalb haben sie jetzt eine Musterklage eingereicht.