Jugend forscht-Sieger aus Hanau
Filteranlagen, die die Raumluft desinfizieren. Sie sind vor allem durch die letzten Corona-Jahre bekannt geworden. Drei Hanauer Schüler, haben dieses System weiterentwickelt und konnten sich damit beim Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ durchsetzen – gegen 107 andere Projekte. Im September wurden sie deshalb sogar von Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen. Momente, die die Schüler für immer in Erinnerung behalten werden. Max Pfannkuch „Ich kriege hier gerade Gänsehaut, wenn ich dran denke… Ist ja cool.“ Gemeint ist dieser Moment: Max Pfannkuch, Jaro Filip und Dominik Hein von der Ludwig-Geißler-Schule in Hanau gewinnen den interdisziplinären Preis beim Bundesentscheid von „Jugend forscht“ und damit 3.000 Euro. Mit ihrem RevolutionAir, einer Filteranlage, die Luft mithilfe von kleinen LEDs reinigt. Jaro Filip, Gewinner Bundesentscheid „Jugend forscht“ „Das hat man ja gerade in der aktuellen Situation gesehen, wie so ein Virus uns Menschen einfach völlig einschränken kann. Und wenn man die Sicherheit in Räumen erhöht, dann ist es natürlich ein wichtiger Faktor, an dem geforscht werden muss.“ Mit einem Lüfter wird Luft in das Innere des Geräts gepustet. Dort sitzen LEDs, die eine sogenannte kurzwellige Strahlung erzeugen. Diese Strahlung trifft auf die DNA der Viren in der Luft. Dadurch wird das Erbgut der Viren verändert, sie können sich nicht weiter vermehren und werden unschädlich. Durch Partikelfilter gelangt die nun desinfizierte Luft wieder raus. Zwei Jahre haben die Hanauer Schüler an ihrem Luftfilter geforscht und getüftelt. Herkömmliche UVC-Licht-Filteranlagen setzen da bisher auf eine Technik mit Quecksilber. Dass der RevolutionAir das nicht braucht, ist ein echter Durchbruch. Jaro Filip, Gewinner Bundesentscheid „Jugend forscht“ „Die Einsatzmöglichkeiten sind anders. Also kein Quecksilber, weil Quecksilber ja schädlich ist. Und halt auch, es ist bruchsicher. Das ist ein großer Vorteil der LED, weil Quecksilber an sich, wenn es eingeschlossen ist, ist nicht schlimm. Aber es kann halt eben so auch mal runterfallen, ohne dass […]