Junge Leser lassen Buchmarkt wachsen
Junge Leute hängen doch nur noch am Hany, lesen kaum noch analog und auch keine klassischen Bücher mehr. – Falsch! Seit gestern läuft in Frankfurt wieder die Buchmesse. Die nimmt in diesem Jahr auch ganz besonders junge Zielgruppen in den Blick.l Gerade junge Leser bringen den Markt aktuell voran. Lesen ist also wieder im Trend. Um uns das mal anzuschauen, waren wir zu Besuch bei einem jungen Bücherkreis in Mainz. Etwa einmal im Monat kommen sie hier zum Buchclub zusammen. Heute an der Reihe: der Roman „Das Archiv der Träume.“ Lara „Ich habe das Buch ganz fertig gelesen, einfach weil‘s irgendwann so einen Sog entwickelt hat, haben auch schon ein bisschen drüber gesprochen, dass uns gar nicht so viel Kritik einfällt.“ Josephine Wunderberg, Buchhändlerin in Ausbildung „Bei jedem Treffen dürfen alle ein Buch vorschlagen und dann stimmen wir eben ab. Also es ist auf jeden Fall eine hohe Nachfrage.“ Hohe Nachfrage besteht momentan vor allem beim Genre „New Adult“, sprich „neue Erwachsene“. Themen wie Beziehungen, das Erwachsenwerden und die Suche nach der eigenen Identität. Die Frankfurter Buchmesse hat in diesem Jahr eine ganze Halle nur für diesen Trend eingerichtet. Besonders junge Leserinnen sorgten aktuell auf dem Buchmarkt für starkes Wachstum. Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin Börsenverein des Deutschen Buchhandels „Die Segmente New Adult, Young Adult und Romantasy treiben den Buchmarkt tatsächlich und sie treiben vor allem ganz viele junge Menschen auf die Messe in den Buchmarkt, zum Lesen. Und die sammeln richtig Bücher, damit kommt eine Dynamik die der Branche sehr gut tut.“ Einen großen Einfluss haben dabei soziale Medien wie TikTok. Unter dem Hashtag „BookTok“ teilen Millionen meist Nutzerinnen ihre Buchempfehlungen. So wie Dafina aus dem rheinhessischen Oppenhein. Sie zählt zu den erfolgreichsten BookTokerinnen in Rheinland-Pfalz. Dafina Mehmeti, BookTokerin „finasstories“ aus Oppenheim „Man sieht, die Menschen lesen interessante Geschichten, man will […]