Rheinland-Pfalz

  • Ohne Milchquote - Wie geht es den Milchbauern im Land?

    Ohne Milchquote – Wie geht es den Milchbauern im Land?

    24 Cent pro Liter. So viel bekommt ein Landwirt derzeit für seine Milch. Gründe für den Preisverfall sind die Einfuhrsperre für europäische Milch-Produkte nach Russland und die Wirtschafts-Krise in China. Aber auch der Wegfall der so genannten Milchquote spielt eine Rolle. 30 Jahre lang hat sie geregelt, wer wieviel Milch zu welchem Preis verkaufen durfte. Doch vor einem Jahr wurde sie abgeschafft. Viele Landwirte aus Rheinland-Pfalz und Hessen stehen vor der Entscheidung: Aufgeben oder weitermachen?

  • Der 17:30 Sat.1live - Sporttalk

    Der 17:30 Sat.1live – Sporttalk

    Jeden Freitag blickt unser Sportreporter auf das Bundesliga-Wochenende. Diesen Freitag geht es unter anderem um den 1. FC Kaiserslautern und den 1. FSV Mainz 05.

  • Unsere Sammler - Katzen in jeder Form

    Unsere Sammler – Katzen in jeder Form

    Fast 12 Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten. Auch Claudia Stock-Kühn hat eine, aber Sabrina ist nicht die einzige Katze im Haus. Die Ludwigshafenerin sammelt nämlich leidenschaftlich alles, was mit Katzen zu tun hat. Mittlerweile hat sie so viele, dass das gesamte Erdgeschoss ihres Hauses von den Miezen belegt ist.

  • Reaktionen auf die Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz

    Reaktionen auf die Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz

    Die SPD hat die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz vor drei Wochen zwar gewonnen – doch die Wählerstimmen haben die Situation im politischen Mainz ordentlich aufgewirbelt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer will jetzt neben den Grünen auch noch die FDP ins Boot holen, um weiter am Steuer zu bleiben. Doch wie groß sind die Chancen, dass eine mögliche Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz funktionieren könnte?

  • Streit um Windpark

    Streit um Windpark

    Es soll einer der größten Binnen-Windparks Deutschlands werden: Über 50 Windräder könnten im Waldgebiet zwischen Piesport und Morbach Strom erzeugen – so haben es zumindest die Politiker des Landkreises Bernkastel-Wittlich geplant. Doch sie haben nicht mit dem erbitterten Widerstand der Naturschützer gerechnet. Per Eilantrag hat der Naturschutzbund NABU zwei Rodungsbescheide gerichtlich gestoppt.

  • Der jüngste Boxprofi Deutschlands kommt aus der Pfalz

    Der jüngste Boxprofi Deutschlands kommt aus der Pfalz

    Leon Bauer – diesen Namen sollten sie sich merken. Der 17-Jährige aus Hatzenbühl in der Pfalz ist der jüngeste Boxprofi Deutschlands. Nächste Woche schreibt er erneut Geschichte. Denn dann boxt er in Las Vegas – als jüngster Boxer, der dort jemals einen Profikampf bestritten hat.

  • FDP stimmt Ampel-Verhandlungen zu

    FDP stimmt Ampel-Verhandlungen zu

    Zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz werden die Verhandlungen über eine Ampelkoalition konkret. Denn die Liberalen haben sich jetzt für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen ausgesprochen. Heute Nachmittag haben sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Vorsitzende der rheinland-pfälzischen SPD, Roger Lewentz, gemeinsam mit den Führungsspitzen von FDP und Grünen der Presse gestellt.

  • Schwierigkeiten der möglichen Ampel-Koalition

    Schwierigkeiten der möglichen Ampel-Koalition

    Vieles deutet also auf eine Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz hin. Doch passen FDP und Grüne wirklich zusammen? Und wie positioniert sich da die SPD? Wir haben Gemeinsamkeiten und Unterschiede zusammengefasst.

  • Von der Friseurin zur Gleisbauerin

    Von der Friseurin zur Gleisbauerin

    Emanzipation hin oder her: Typische Frauen- und Männerberufe gibt es auch heute noch. Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel und am Ende ist wahrscheinlich alles nur eine Typ-Frage. In Ludwigshafen haben wir jetzt eine junge Frau in einem echten Männerberuf getroffen.

  • AfD-Erfolg bei der Landtagswahl in Ludwigshafen

    AfD-Erfolg bei der Landtagswahl in Ludwigshafen

    Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat die AfD aus dem Stand 12,6 % der Stimmen geholt. Ein Grund dafür war sicher die aktuelle Flüchtlingskrise. Ihr bestes Ergebnis erzielte die Alternative für Deutschland im Wahlkreis Ludwigshafen. Wir waren dort und wollten wissen, warum gerade dort so viele Menschen die AfD gewählt haben.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Arbeiten im Untergrund

    Arbeiten im Untergrund

    Nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wird viel über Brücken gesprochen, die Mittelrheinbrücke zum Beispiel. Die ist noch Zukunftsmusik. In diesen Tagen wird aber auch ganz viel über die Hochmoselbrücke gesprochen, die die Eifel mit dem Hunsrück verbinden soll. Jetzt gibt es ein Problem: Der Steilhang auf der Moselseite könnte rutschen. Wieder wird der größte Brückenbau Europas teurer.

  • Parlament zieht ins Museum

    Parlament zieht ins Museum

    Monatelang haben die Parteien in Rheinland-Pfalz um den Einzug in den Landtag gekämpft und der zieht jetzt erst einmal um. Denn das Deutschhaus in Mainz ist in die Jahre gekommen und muss renoviert werden. Der Weg in das Plenum wird die Abgeordneten deshalb bald in das nahegelegene Landesmuseum führen. Mit der musealen Stille ist es dort aber jetzt schon vorbei.

  • Leidenschaft für Ostereier

    Leidenschaft für Ostereier

    In den kommenden Wochen stellen wir ihnen Sammler voller Leidenschaft vor. Heute, passend zum Wochenende, ein Ehepaar aus Böhl-Iggelheim. Helgard und Alfred Gilster sammeln Ostereier.

  • Mit der Fähre über die Nahe

    Mit der Fähre über die Nahe

    Bei so vielen Ostereiern kann Ostern jetzt wirklich kommen. Bevor Sie in die Detailplanung gehen, schauen wir noch gemeinsam aufs Wetter. Das übernimmt unsere Wetterreporterin Meike Rathsmann. Ihr Ziel heute: Die Burg Rheingrafenstein bei Bad Kreuznach.