Rheinland-Pfalz

  • Wende im Prozess nach Falschgutachten

    Wende im Prozess nach Falschgutachten

    Es war ein Albtraum für eine kleine Familie aus der Pfalz: ein medizinisches Gutachten riss die vierköpfige Familie auseinander. Der Verdacht vor 3 Jahren: Kindesmisshandlung. Dann kommt heraus: Das Gutachten war falsch. Im vergangenen Sommer verurteilte das Mainzer Landgericht die verantwortliche Rechtsmedizinerin zu einer Schmerzensgeldzahlung an die Familie. Doch die Ärtzin wehrt sich vor dem Koblenzer Oberlandesgericht gegen dieses Urteil.

  • Kampf gegen Internetkriminalität

    Kampf gegen Internetkriminalität

    Im Kinderzimmer belästigt, angefasst und missbraucht. Nicht real aber virtuell geschieht dies immer häufiger. Schon lange haben die Kriminalbeamten in Rheinland-Pfalz und Hessen diesen Übergriffen im Netz den Kampf angesagt. Doch immer neue Methoden der Täter und der technische Fortschritt erfordern auch von den Ermittlern ständig neue Strategien. In Mainz war die Internet-Kriminalität heute großes Thema – allen voran das Cyber-Grooming.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Ehrenamtlicher Präsident mit Einkommen

    Ehrenamtlicher Präsident mit Einkommen

    Wir kommen zum Sport und starten heute erst einmal nicht sportlich, sondern eher sportpolitisch. Harald Strutz, seit 28 Jahren Präsident des 1. FSV Mainz 05, steht seit einigen Wochen im Fokus der Medien. Grund dafür sind zum einen seine Tätigkeiten bei Mainz 05 und beim Landessportbund Rheinland-Pfalz, zum anderen gehts natürlich ums liebe Geld.

  • Im Interview: 05er-Vizepräsident Jürgen Doetz

    Im Interview: 05er-Vizepräsident Jürgen Doetz

    In der Sache „Harald Strutz“ sind noch viele Fragen offen. Auch oder gerade wegen des vom Verein vorlegten Gutachtens, das den Präsidenten Strutz entlastet. Wir haben Jürgen Doetz, Vizepräsident von Mainz 05, diese Fragen gestellt.

  • Die Landtagswahl bei "17:30 SAT.1 LIVE": CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner

    Die Landtagswahl bei „17:30 SAT.1 LIVE“: CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner

    Heute stellt sich die CDU Spitzenkandidatin Julia Klöckner unseren Fragen. Und auch da wollen wir unser Hauptaugenmerk auf die wichtigen Themen im Land lenken. Wirtschaft und Infrastruktur zum Beispiel. Unternehmer sollen nicht weiter belastet werden – klingt gut. Wie geht Julia Klöckner das an? Zudem steht ihm Wahlprogramm, dass es mit der CDU keine Neuverschuldung mehr gäbe. Ist das realistisch angesichts der gigantischen Aufgaben, die allein aus der Flüchtlingskrise resultieren? Und dann geht’s noch um die Zukunft der Kinder in Rheinland-Pfalz. Was würde ein CDU-geführtes Bildungsministerium anders machen? Unser Wahl Spezial zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz.

  • Wahlspezial: Julia Klöckner, CDU-Spitzenkandidatin

    Wahlspezial: Julia Klöckner, CDU-Spitzenkandidatin

    Aktuelle Umfragen sehen eine schwierige Regierungsbildung voraus. Rot-Grün hat keine Mehrheit, aber auch Schwarz-Gelb nicht. Es könnte auf eine große Koalition hinauslaufen, oder eine sogenannnte Jamaika-Koalition (Schwarz-Grün-Gelb).

  • Wahlspezial Klöckner: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

    Wahlspezial Klöckner: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

    Wie steht es um die Wirtschaft im Land und was will eine CDU-geführte Landesregierung anders machen?

  • Wahlspezial Klöckner: Wie steht es um die Finanzen?

    Wahlspezial Klöckner: Wie steht es um die Finanzen?

    Sollte die CDU die Wahl gewinnen und die Ministerpräsidenten stellen wird es einen Kassensturz geben. Julia Klöckner vermutet noch einige Überraschungen zu finden.

  • Wahlspezial Klöckner: Bildungspolitik, ein Landesthema

    Wahlspezial Klöckner: Bildungspolitik, ein Landesthema

    Die Bildungspolitik ist eines der wenigen Themen, dass komplett in Länderhand liegt. Hier haben die Landespolitiker einen großen Gestaltungsspielraum. Wie sieht die Bildungspolitik unter einer Ministerpräsidentin Julia Klöckner aus? Welche Schwerpunkte wird sie setzen?

  • Hochwassergefahr an der Mosel

    Hochwassergefahr an der Mosel

    Die gute Nachricht zuerst: Der kräftige Sturm bei uns ist Geschichte. Dafür gab es jetzt aber Starkregen. Eine Bahnstrecke in der Pfalz ist unterspült worden. Zwischen Landstuhl und Kusel fährt seit Stunden kein Zug mehr. Der Regen führt auch zu ständig steigenden Pegeln: In ganz Rheinland-Pfalz steigt die Hochwassergefahr.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Im Studio Volker Wissing (FDP)

    Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Im Studio Volker Wissing (FDP)

    Unser Wahlspezial mit dem FDP-Spitzenkandidaten Volker Wissing.

  • Narren in der Staatskanzlei

    Narren in der Staatskanzlei

    In Rheinland-Pfalz geht die Kampagne langsam zu Ende. Sie hatte Höhepunkte und einen großen Tiefpunkt. Das war Tief Ruschitza, das vielen Narren den Karneval verhagelt hat. Wenn es draußen regnet – dann gehen wir doch einfach rein. In die Mainzer Staatskanzlei. Die Zentrale der Macht in Rheinland-Pfalz wurde kurzerhand umfunktioniert zur Zentrale der Fastnachter. Und Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde von den Karnevalisten diesmal reich beschenkt.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.