Gesellschaft

  • Fast rund um die Uhr

    Fast rund um die Uhr

    Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen ist oft schwer. Wo kann ich mein Kind während der Arbeitszeit unterbringen? Eine 24-Stunden-Kita wäre da vielleicht genau das Richtige. Noch ist so eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung Zukunftsmusik. Ginge es nach Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, könnte dieses Modell aber bald Realität werden.

  • Hundehasser in Gießen unterwegs

    Hundehasser in Gießen unterwegs

    Wieso manche Menschen so etwas tun, dass wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Hundeköder mit Nägeln und Gift schockieren gerade Tierbesitzer in Gießen. Jetzt ist der unbekannte Täter aber noch einen Schritt weiter gegangen und hat die Köder auch in einem Tierheim verteilt. Die Mitarbeiter sind sprach- und irgendwie auch hilflos.

  • Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz

    Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz

    An 12 Schulen in Rheinland-Pfalz wird derzeit islamischer Religionsunterricht gelehrt. Die rot-grüne Landesregierung will das Angebot auf alle Schulen im Land ausweiten. Vertreter der islamischen Verbände sollen an einem Regelwerk zum Islamunterricht mitwirken. Doch wie sieht der Islam-Unterricht an den 12 Schulen im Land eigentlich genau aus?

  • Prozessauftakt in Kassel: Ehrenmord

    Prozessauftakt in Kassel: Ehrenmord

    Wir starten in Kassel. Da war der Andrang groß. Vor dem Landgericht muss sich seit heute ein 51 jähriger Mann wegen Mordes verantworten. Er soll letztes Jahr seine eigene Schwester erschossen und ihre Leiche dann in einem Schrebergarten vergraben haben.

  • Gasexplosion Biebesheim

    Gasexplosion Biebesheim

    Auf dem Gelände einer Spedition im südhessischen Biebesheim ist in der Nacht zum Sonntag nach einem Brand ein Gastank explodiert. Wie durch ein Wunder, wurde niemand verletzt. Dank eines klemmenden Tores.

  • Ehrenamtskarte in Ludwigshafen

    Ehrenamtskarte in Ludwigshafen

    Und die Flüchtlinge, die eine Aufenthaltserlaubnis haben brauchen nicht nur ein Dach über dem Kopf. Sie müssen auch integriert werden. Gerade beim Thema Integration wären wir ohne Ehrenamtler aufgeschmissen – so sagt es die Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen –Eva Lohse. Dort wurde jetzt auch die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt.

  • Neue Torlinientechnik bei Darmstadt 98

    Neue Torlinientechnik bei Darmstadt 98

    Und damit zum Sport…Teil für Teil setzt sich das Bundesliga-Puzzle zusammen. Darmstadt 98 verstärkt nach und nach seinen Kader und rüstet auch das Stadion nach. Jetzt wurde die Torlinientechnik Hawk-Eye installiert. Innovation trifft auf Tradition – und damit auf Herausforderung.

  • Künstler wollen Dorf retten

    Künstler wollen Dorf retten

    Die Documenta in Kassel ist wahrscheinlich selbst Kunstmuffeln ein Begriff. In diesen Tagen feiert die weltweit wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst 60jähriges Jubiläum. Nur ein paar Kilometer davon entfernt findet ein anderes Kunstprojekt statt, von dem Sie ganz sicher noch nichts gehört haben. Es geht um ein Dorf, aus dem immer mehr Menschen wegziehen, weil dort der Hund begraben ist. Junge Künstler aus Österreich wollen das jetzt ändern.

  • Zahl der Flüchtlinge fast verdoppelt

    Zahl der Flüchtlinge fast verdoppelt

    Der Zustrom an Flüchtlingen und Asyl-Suchenden nach Deutschland ist ungebremst – besser gesagt: er wächst stetig. Im ersten Halbjahr 2015 kamen mindestens doppelt so viele Menschen wie im Vorjahres-Zeitraum. Wie viele es bis Ende des Jahres sein werden, ist schwer vorhersagbar, da die Migration häufig von aktuellen Krisen- und Konfliktlagen abhängig ist. Die prognostizierten Zahlen jedenfalls – steigen immer weiter.

  • Oppenheim und seine Flüchtlinge

    Oppenheim und seine Flüchtlinge

    Es kommen Menschen nach Deutschland, die politisch verfolgt werden oder vom Tod bedroht sind. Es kommen aber auch sogenannte Wirtschafts-Flüchtlinge, die wissen, dass ihre Asylanträge eigentlich keine Aussicht auf Erfolg haben. Und das zwingt die Kommunen vielerorts in die Knie, wie ein Beispiel aus Rheinland-Pfalz zeigt.

  • Anthrax in Landstuhl?

    Anthrax in Landstuhl?

    In einem Labor der US-Armee in Landstuhl hat das Militär offenbar mit biologischen Kampfstoffen experimentiert. Das Prekäre: es ist nicht klar, ob die Sporen des Biokampfstoffes Anthrax abgetötet und damit ungefährlich waren. Denn erst im Juni hat das US-Verteidigungs-Ministerium zugegeben, dass Proben mit lebenden Anthrax-Erregern verschickt wurden. Jetzt wollen die Menschen aus der Pfalz wissen, ob die hoch ansteckenden Keime auch nach Landstuhl geliefert wurden.

  • 27:1 - Mainz 05 gegen Framersheim, das Benefizspiel

    27:1 – Mainz 05 gegen Framersheim, das Benefizspiel

    Knapp eine Woche ist es her da zogen schwere Unwetter über Rheinland-Pfalz – und den Ort Framersheim bei Alzey erwischte es da besonders hart. Wie dieses Amateur-Video zeigt, wütete ein Sturm mit enormer Wucht durch die kleine Gemeinde. Ob es ein Tornado war oder eine Windböe, darüber rätseln die Experten immer noch. Fest steht – die Schäden waren groß – genauso groß wie die Solidarität danach. Der Fußball-Bundesligist Mainz 05 organsierte deshalb ein Benefizspiel für die Opfer des Unwetters.

  • Willkommenskultur für Flüchtlinge

    Willkommenskultur für Flüchtlinge

    Es ist ein ungewöhnlicher Schulterschluss, der sich heute der rheinland-pfälzischen Politik gegenübergestellt hat. Im März 2016 wählen die Bürger einen neuen Landtag. Kirchen, Unternehmer und Gewerkschaften haben deshalb die Parteien aufgefordert, sensibel mit dem Thema Flüchtlinge umzugehen. Kein Wahlkampf also auf dem Rücken der Schwächsten der Gesellschaft.

  • Dalai Lama besucht hessischen Landtag

    Dalai Lama besucht hessischen Landtag

    Erst die Queen und jetzt der Dalai Lama! Hessen begrüßt in diesen Wochen hohe Ehrengäste. Bereits seit Sonntag ist das geistliche Oberhaupt der tibetischen Buddhisten zu Gast in Hessen um hier seinen 80. Geburtstag nachzufeiern. Heute war der Dalai Lama in Wiesbaden und traf dort Ministerpräsident Volker Bouffier.

  • Jugendliche Straftäter

    Jugendliche Straftäter

    Rund 4.600 Jugendliche sitzen derzeit deutschlandweit im Jugend-Vollzug. Weggesperrt hinter Gittern sollen sie sich mit ihren Taten auseinandersetzen UND lernen, was im Bezug auf das eigene Verhalten richtig und was falsch ist. Experten haben nun erforscht welche Maßnahmen und Aktivtäten sich im Strafvollzug auf die Rückfall-Quote auswirken. Wir haben in der Jugendhaftanstalt Rockenberg in der Wetterau mit Gefangenen über dieses Thema gesprochen.