Gesellschaft

  • Urteil im Prozess um getöteten Briten im Club U60-311

    Urteil im Prozess um getöteten Briten im Club U60-311

    Es ist ein Fall, der die Frankfurter Justiz bereits zum zweiten Mal beschäftigt: Im April 2011 schlugen die Türsteher des Clubs U 60-311 so stark auf einen Gast ein, dass er kurze Zeit später seinen Verletzungen erlag. Und wieder stellte sich den Richtern die Frage: Wollten die Türsteher den jungen Briten töten oder nicht. Heute Morgen gab es dann schließlich das Urteil.

  • Bahnhofsviertel Teil 3

    Bahnhofsviertel Teil 3

    Ein halber Quadratkilometer voller Kontraste: Im Frankfurter Bahnhofsviertel tummeln sich Banker, Junkies und natürlich die Rotlicht-Liebenden. In unserer neuen Serie sind wir heute – im wahrsten Sinne des Wortes – hautnah dran am Geschäft mit der Liebe. Denn wenn im Bahnhofsviertel die Sonne untergegangen ist, gehen die roten Leucht-Reklamen der Laufhäuser an.

  • Bahnhofsviertel-Reportage Teil 2

    Bahnhofsviertel-Reportage Teil 2

    Im zweiten Teil unserer Reportage aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel geht es um Peter und seinen Kultschnellimbiss und um Männer die ihre weibliche Seite ausleben und sich von Manuela dafür verwandeln lassen.

  • Brand in Bebra: 500.000 Euro Schaden

    Brand in Bebra: 500.000 Euro Schaden

    Meterhoch schlugen die Flammen aus dem Dachstuhl des denkmalgeschützen Ziegelsteinbaus, das gerade saniert wird. Das haus grenzt unmittelbar an das neue Einkaufszentrum, das gerade in der City von Bebra entsteht. Eile bei den Löscharbeiten war geboten.

  • Diebe räumen im pfälzischen Waldfischbach Reifenlager leer

    Diebe räumen im pfälzischen Waldfischbach Reifenlager leer

    240 auf Felgen montierte Reifen haben Diebe bei einem Autohändler aus dem Lager gestohlen. Das Polizeipräsidium Westpfalt registriert momentan einen Anstieg von Reifendiebstählen im Südwesten von Rheinland-Pfalz. Vor wenigen Tagen suchten Diebe zwei Autohäuser in Kaiserslautern heim.

  • Bahnhofsrenovierung in Frankfurt: Atlas am Haken

    Bahnhofsrenovierung in Frankfurt: Atlas am Haken

    Die Atlasskulptur, das Wahrzeichen des Portals am Frankfurter Hauptbahnhof. Zur Restaurierung mußte er jetzt seinen Platz in luftiger Höhe verlassen. Im Rahmen der Generalsanierung wird der tonnenschwere Koloss jetzt saniert.

  • Mobil in Nordhessen: Zugstrecke Korbach Frankenberg wird neu belebt

    Mobil in Nordhessen: Zugstrecke Korbach Frankenberg wird neu belebt

    Am 30. mai 1987 fuhr auf der Zugstrecke zwischen Korbach und Frankenberg der letzte Personenzug. die Strecke wurde stillgelegt – aus Mangel an Fahrgästen. Nun Jahrzehnte später soll die Strecke wieder eröffnet werden.

  • Schüler engagieren sich für Afrika

    Schüler engagieren sich für Afrika

    „Ein Tag – Dein Werk“ das sit das Motto der diesjährigen „Aktion Tagwerk“. 75.000 Schüler aus Rheinland-Pfalz sind heute auf den Beinen und engagieren sich für Kinder aus Afrika. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist die Schirmhedrrin der Aktion.

  • Reportageserie: Das Frankfurter Bahnhofsviertel

    Reportageserie: Das Frankfurter Bahnhofsviertel

    Das Frankfurter Bahnhofsviertel wandelt sich. Das Rotlichtviertel wird immer mehr zu angesagten Wohngegend. Aber auch Geschäfte und Restaurants und schicke Bar lassen sich im Quartier rund um den Hauptbahnhof nieder. Unsere kleine Reportagereihe zeigt den Wandel in Hessen größter Stadt.

  • Feuerwehr rettet Eichhörnchen aus Dachgiebel

    Feuerwehr rettet Eichhörnchen aus Dachgiebel

    Höhe ist für ein ausgewachsenes Eichhörnchen kein Problem. Für den Eichhörnchennachwuchs aber schon. Als ihr Nest aus einem Dachfirst zu fallen drohte war die Feuerwehr der Retter in der Not.

  • Hochmoselbrücke: Erste Brückenteile werden eingebaut

    Hochmoselbrücke: Erste Brückenteile werden eingebaut

    Seit Jahren gibt es hitzige Debatten um die Hochmoselbrücke. Da wurde geplant und mit dem Bau angefangen und dann kam erst endgültige Gutachten – Anfang Juni. Dieses Gutachten erklärte den Baugrund für stabil. Seitdem geht es voran an der größten Baustelle im Land. Diese Woche sind erstmals große Brückenteile eingesetzt worden.

  • Das „geblitzte“ Pferd Stracciatello

    Das „geblitzte“ Pferd Stracciatello

    Die meisten Autofahrer kennen die Situation. Man ist ein bisschen zu schnell unterwegs und ausgerechnet in dem Moment wird man geblitzt. In Eppstein, im Mainz-Taunus-Kreis, ist jetzt eine neue Radarfalle aufgebaut worden. Und da ist klar: Viele Raser tappen in die neue Falle. Doch die Beamten staunten nicht schlecht, als sie einen Verkehrsteilnehmer mit nur einem PS auf dem Foto erblickten.

  • Landesweite LKW Kontrollen in Rheinland-Pfalz

    Landesweite LKW Kontrollen in Rheinland-Pfalz

    Ladung schlecht gesichert, Alkohol am Steuer, zu schnell unterwegs – beim heutigen landesweiten Kontrolltag hat die Polizei verstärkt Lastwagen und Busse ins Visier genommen. Noch 2 Stunden sind die Beamten auf den Autobahnen im Land unterwegs, um schwarze Schafe aus dem Verkehr zu ziehen. Wir haben die Einsatzkräfte auf einem Autobahnparkplatz im rheinhessischen Gau Bickelheim begleitet.

  • Frankfurter Medizinstudenten behandeln nichtversicherte Patienten

    Frankfurter Medizinstudenten behandeln nichtversicherte Patienten

    Kleinunternehmer, Geringverdiener, Arbeitslose: mehr als 130.000 Deutsche haben keine Krankenversicherung. Einfach mal zum Arzt gehen – unmöglich. Die Behandlung können sie sich nicht leisten. Genau da setzen nun Medizinstudenten aus Frankfurt an. Sie behandeln ausschließlich Patienten, die keine Krankenversicherung haben.

  • Prozess Blockupy

    Prozess Blockupy

    Die Kapitalismus-Gegner von Blockupy haben vor einem Jahr den Finanzplatz Frankfurt teilweise über Wochen lahmgelegt. Trauriger Höhepunkt war sicherlich die große Blockupy-Demo vor einem Jahr. In der Kritik war immer auch die Polizei. Sie sei hart – zu hart – vorgegangen. Heute musste sich die Polizei in Frankfurt vor Gericht verantworten.