Allgemein

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Morgen bleibt es in manchen Tälern und Senken anhaltend neblig trüb. Abseits des Nebels scheint die Sonne. Die Temperaturen erreichen bis zu 7 Grad. In den Tälern hält sich die frostige Nebelluft, auf den Bergen wird es sonnig und milder. Die Kontraste verringern sich aber und die Chancen auf Sonnenschein steigen.  

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick. Ackermann zuversichtlich für Diakonat der Frau Der Trierer Bischof Stephan Ackermann ist zuversichtlich, dass die Zulassung von Frauen zum Diakonat kommen werde. Der Zeitpunkt sei aber noch unklar. Der Diakonat ist die erste Weihestufe in der katholischen Kirche, es folgen Priester und Bischof. Bisher sind in allen drei Stufen nur Männer erlaubt. Ackermann ist schon seit längerem ein Befürworter von Diakoninnen. Bald Strafen für Wohnungs-Leerstände Die zu Beginn des Jahres in Landau eingeführte Satzung, die für eine Vermeidung von Wohnungs-Leerständen sorgen soll, zeige erste Erfolge, so Oberbürgermeister Dominik Geißler. Rund 170 Wohnungen hätten in den vergangenen Monaten dadurch neu vermietet werden können. Die Stadt hatte 20.000 Eigentümer angeschrieben, 500 von ihnen hätten noch nicht geantwortet. Ab dem kommenden Jahr drohe dafür ein Strafgeld von bis zu 5.000 Euro. Die Stadt Landau war die erste Kommune in Deutschland, die eine Leerstands-Steuer eingeführt hat. FCK-Sportdirektor tritt ab Der Sportdirektor des 1. FC Kaiserslautern, Enis Hajri, hat gestern nach der 0:1-Niederlage des Vereins gegen den 1.FC Köln seinen Rücktritt erklärt. Direkt nach dem verlorenen Zweitliga-Spiel habe er die Mannschaft in der Kabine über seinen Entschluss informiert. Vor der im Januar anstehenden Transferphase benötigt der FCK nun einen neuen Sportdirektor, der sich um Kaderplanung und Neuzugänge kümmert. Der 41 Jahre alte Hajri hatte eigentlich noch einen Vertrag bis zum Sommer 2025.

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Heute Nacht ziehen weiterhin einige Schnee- und Schneeregenschauer durch Hessen und Rheinland-Pfalz. In tiefen Lagen ist es meist Regen. Zwischendurch lockert es auch mal auf. Die Temperaturen gehen auf +2 bis -1 Grad zurück. Vorsicht vor lokal glatten Straßen ist somit durchaus angebracht. Morgen, am Heiligen Abend, lockern die Wolken besonders zwischen Rhön und Pfälzer Wald ein wenig auf. Lange zeigt sich die Sonne aber nicht, denn die Wolken einer Warmfront erreichen uns aus Nordwesten mit etwas Regen. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 6, im Bergland bei etwa 2 Grad. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag macht das Wetter keine großen Sprünge. Es bleibt trüb, teils sogar neblig und vereinzelt fällt etwas Sprühregen. Dabei wird es ein wenig milder. Etwas Sonne ist mit auffrischendem Ostwind frühestens wieder am Freitag dabei.  

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.   Sondervermögen für Unimedizin: Der rheinland-pfälzische Landtag hat mit großer Mehrheit ein Gesetz verabschiedet, mit dem ein Sondervermögen zur Finanzierung des umfassenden Umbaus der Universitätsmedizin Mainz eingerichtet werden kann. Auf dem Campus sind viele Gebäude sanierungsbedürftig. Außerdem soll unter anderem die stationäre und ambulante Krankenversorgung ausgebaut werden. Ein Baumasterplan sieht vor, dass bis etwa 2040 nach aktueller Schätzung rund 2,2 Milliarden Euro in die Modernisierung investiert werden sollen. In das Sondervermögen soll in diesem Zeitraum nach und nach Geld des Landes fließen. Mehr Schutz vor häuslicher Gewalt: Der Bundesrat hat heute auf Initiative von Hessen die Bundesregierung aufgefordert, das bestehende Gewaltschutzgesetz zu erweitern. Christian Heinz (CDU), Justizminister Hessen: Jeden Tag wird eine Frau von ihrem Partner ermordet. Nimmt man die versuchten Taten hinzu, sind es sogar drei Tötungsdelikte am Tag. (Weißblitz) Das zeigt ganz deutlich, wir haben in diesem Land weiterhin ein massives, ein stark ansteigendes Problem mit häuslicher Gewalt und mit partnerschaftlicher Gewalt. Vor allem sind Frauen davon betroffen. Künftig müsse es bundesweit möglich sein, Näherungs– und Kontaktverbote auch durch eine elektronische Fußfessel zu überwachen. Das müsse auch gegen den Willen der Täter möglich sein. Weihnachtsmärkte laufen gut: Der Hessische Landesschaustellerverband ist wenige Tage vor Weihnachten zufrieden mit der diesjährigen Weihnachtsmarktsaison. Die Umsätze seien im Vergleich zum Vorjahr um bis zu drei Prozent gestiegen. Diesmal sei auch genügend Personal vorhanden. In den vergangenen beiden Jahren sei der Personalmangel ein Problem gewesen. Die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden des Landes mit den Veranstaltern und den privaten Sicherheitsdiensten habe vorbildlich funktioniert. Neues Museum ist Publikumsmagnet: Das Wiesbadener Museum Reinhard Ernst hat innerhalb von sechs Monaten nach seiner Eröffnung mehr als 100.000 Besucher aus rund 20 Ländern angelockt. Museumsgründer Reinhard Ernst erklärte heute, der hervorragende Start zeige, dass sich die Mühe gelohnt habe. Der hessische Unternehmer […]

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen   Heute Nacht ist der Himmel über Hessen und Rheinland-Pfalz stark bewölkt. Im Laufe der Nacht setzt von Nordwesten Regen ein, im Bergland fällt Schneeregen oder Schnee. Die Tiefstwerte liegen zwischen 0 und 3 Grad. Dazu gibt es vereinzelt noch starke Windböen. Morgen am Samstag starten wir stark bewölkt bis bedeckt und anfangs fällt auch örtlich noch etwas Regen, im Bergland mit etwas Schnee vermischt. Dann bleibt es für längere Zeit trocken, bevor am Abend wieder neuer Regen aufkommt. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 8 Grad, im Bergland bei 4 bis 5 Grad. Am Vierten Adventssonntag gibt es Aprilwetter im Dezember: Schauer mit Regen, Schnee und Graupel und sogar mit Blitz und Donner. Es kann sich bis ins Flachland bei kräftigen Schneeschauern mal eine weiße Decke ausbilden. Auch der Montag bleibt ungemütlich, an Heiligabend wird es etwas ruhiger.  

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Viele Tafeln am Limit — Taxis in Frankfurt jetzt auch zum Festpreis — Weihnachtsamnestie für Häftlinge Anmoderation: Die Notschleusungen nach dem Unfall an der Moselschleuse in Müden kommen gut voran. Das hat heute das Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt mitgeteilt. Nach gut drei Tagen habe es bereits 27 Schleusungen gegeben. Damit hat es fast ein Drittel der wartenden Schiffe bereits geschafft die kaputte Schleuse zu passieren. Bis Jahresende sollen alle festliegenden Schiffe befreit sein. Und auch die Raparaturarbeiten gehen wohl schneller voran als gedacht. So könnte der reguläre Betrieb voraussichtlich bereits Anfang Februar wieder aufgenommen werden. Eine gute Nachricht also. Unser News-Überblick startet dagegen leider mit einer schlechten Nachricht. Viele Tafeln am Limit Vor allem im Süden von Rheinland-Pfalz haben die Tafeln zunehmend Schwierigkeiten, Bedürftige mit ausreichend Lebensmitteln zu versorgen. So hat die Tafel in Kaiserslautern wegen der zu hohen Nachfrage erneut einen Aufnahmestopp für weitere Hilfesuchende verhängt. Er soll bis Anfang Februar gelten. In Ludwigshafen gibt es eine Warteliste. Hier müssen Neukunden bis zu vier Monate warten, bevor sie versorgt werden können. Kleine Tafeln in der Pfalz müssen bestimmte Produkte rationieren. Die Zahl der Menschen, die auf Lebensmittelspenden angewiesen sind, ist nach Angaben der Tafeln seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine 2022 um 50 Prozent gestiegen. Taxis jetzt auch zum Festpreis Fahrgäste, die in Frankfurt ein Taxi per Smartphone-App oder Telefon buchen, können jetzt auch einen Festpreis für das vereinbarte Ziel auswählen. Frankfurt gehört damit zu den ersten Großstädten, die dieses Modell anbieten. Laut Ordnungsamt liegt der Kilometerpreis je nach Nachfrage zwischen 2,40 Euro und vier Euro. Der Festpreis gilt nur in einem bestimmten Umkreis, im Osten zum Beispiel bis Hanau, im Westen bis Wiesbaden. Nach Angaben der Stadt soll das Angebot mehr Planungssicherheit für die Fahrgäste bringen und die Taxiunternehmen wettbewerbsfähiger machen. Weihnachtsamnestie für Häftlinge Wegen des bevorstehenden Weihnachtsfests dürfen […]

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Auch wenn sich morgen die Sonne durchsetzt: Die Temperaturen sinken. Heute Nacht überwiegen die Wolken, vor allem in Nordhessen fällt ein Mix aus Regen und Schnee. Richtung Süden kann es auch einige Auflockerungen geben. Die Temperaturen gehen auf 3 bis 1 Grad zurück. Im Bergland weht noch böiger Wind. Morgen am Freitag ist es zunächst noch stark bewölkt, aber im Laufe des Tages setzt sich auch hin und wieder die Sonne durch. Dazu gibt es vor allem im Bergland noch Schneeregen- oder Schneeschauer. Es wird kühler. Die höchsten Temperaturen liegen nur noch bei 2 bis 6 Grad, was ja eigentlich eher den normalen Temperaturen um diese Jahreszeit entspricht. Am Samstag erreichen uns neue Regenwolken, im Bergland schneit es. Der Vierte Advent wird turbulent mit gewittrigen Schnee- und Graupel-schauern und auch der Montag wird ungemütlich. So ähnlich sieht es auch Richtung Weihnachten aus.  

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Unicredit baut Commerzbank-Anteile aus — Teil des Sprudelhofs ist saniert — Viel Verkehr erwartet Unicredit baut Commerzbank-Anteile aus Die italienische Großbank Unicredit hat sich inzwischen Zugriff auf insgesamt rund 28 Prozent der Anteile der Frankfurter Commerzbank gesichert. Damit wird ein Übernahmeangebot für Deutschlands zweitgrößte Privatbank wahrscheinlicher. Ab einem Anteil von 30 Prozent wäre Unicredit dazu verpflichtet, den Commerzbank-Aktionären ein Übernahmeangebot vorzulegen. Das Institut in Mailand betonte, dass es derzeit lediglich in die Commerzbank investiere. Die Gewerkschaft ver.di befürchtet im Fall einer Übernahme einen massiven Stellenabbau bei der Commerzbank mit ihren etwa 42.000 Beschäftigten. Teil des Sprudelhofs ist saniert Das Badehaus 2 in dem historischen Jugendstilgebäude in Bad Nauheim ist denkmalschutzgerecht wiederhergestellt und wird voraussichtlich Ende des Jahres für Besucher freigeben. Bad Nauheim hat 47 Millionen Euro in die Therme investiert. Wegen der hohen baukünstlerischen Bedeutung des Sprudelhofs gilt seine Sanierung derzeit als wichtigste Denkmalbaustelle in Hessen. Nach Angaben der Stadt soll Bad Nauheim wieder ein Kurbad von Weltruf werden. Viel Verkehr erwartet Mit dem Beginn der Weihnachtsferien am kommenden Freitag rechnet der ADAC mit vollen Straßen in Hessen und Rheinland-Pfalz. Hauptreisetag mit einer hohen Staugefahr werde der Freitag sein. Der ADAC empfiehlt, nicht in den Stoßzeiten zu fahren. Bei der Deutschen Bahn beginnt die Reisewelle bereits ab Donnerstag. Sie wird deshalb mehr Züge einsetzen. Eng werden könnte es zudem am Frankfurter Flughafen. Er rechnet mit rund einer Million Passagiere rund um die Feiertage. Der Flughafen rät zum Online-Check-in, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Die Temperaturen gehen zurück und im Bergland ist Schnee angesagt. Heute Nacht ist es in Hessen und Rheinland-Pfalz zwar dicht bewölkt, aber zunächst trocken. Aber in der zweiten Nachthälfte kommt aus Nordwesten neuer Regen auf. Es ist sehr mild, die tiefsten Temperaturen liegen bei 7 bis 10 Grad. Morgen regnet es erst einmal. Diese Regenwolken ziehen weiter, so dass es vorübergehend mal trocken ist. Dann kommen aber weitere Schauer auf, die am Abend im Bergland in Schnee übergehen. Dazu wehen starke bis stürmische Windböen. Denn die Temperaturen gehen zurück. Die milden 9 bis 12 Grad haben wir schon am Vormittag, nachmittags wird es kälter. Am Freitag liegen die Höchstwerte nur noch bei 6 Grad, dazu gibt es neben einigen Schauern wieder mehr Sonne. Aber schon am Samstag erreichen uns neue Regenwolken, am Sonntag dann auch gewittrig und im Bergland mit Schnee.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Bekenntnis zu Kassel Airport — Neuer Pachtvertrag für das Fritz-Walter-Stadion — Aus für Medibus Anmoderation: Nachdem Anfang Dezember in einer Wohnung im hessischen Gravenbruch ein Neugeborenes tot aufgefunden wurde, ist nun auch gegen den Verlobten der Kindsmutter Untersuchungshaft angeordnet worden. Während der Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei habe sich der Tatverdacht gegen den 25 Jahre alten Vater des Kindes erhärtet. Polizeibeamte haben den Beschuldigten festgenommen. Der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Offenbach erließ Haftbefehl wegen des Verdachts auf gemeinschaftlich begangenen Mord. Und damit zu weiteren kurzen Nachrichten des Tages. Bekenntnis zu Kassel Airport Die Stadtverordnetenversammlung in Kassel hat sich für den defizitären Flugplatz in Nordhessen ausgesprochen. Damit stellt sie sich gegen den Vorschlag von Oberbürgermeisters Sven Schoeller. Er hatte angeregt, Anteile der Stadt an dem Airport zu verkaufen. Das würde den Haushalt um rund 900.000 Euro entlasten. Nach Angaben des Stadtkämmerers sind die Einnahmen etwa durch das an den Flughafen grenzende Gewerbegebiet aber deutlich höher. Kassel hält 14,5 Prozent des Airports, größter Anteilseigner ist Hessen. Das Land sieht den Flughafen als wichtiges Infrastrukturprojekt. Neuer Pachtvertrag Nach langen Verhandlungen hat der Stadtrat in Kaiserslautern einem neuen Pachtvertrag mit dem 1. FCK Kaiserslautern für das Fritz-Walter-Stadion zugestimmt. Zu den Details des langfristigen Vertrages haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Nach Angaben des FCK handelt es sich um ein sogenanntes Umsatzpachtmodell, das abhängig ist von der Liga, in der der Verein spielt. Laut Medienberichten beträgt die Mindestpacht in der ersten Liga 3,5 Millionen Euro und in der 2. Liga 2,3 Millionen Euro. Zudem profitiert die Stadt davon, wenn der FCK hohe Umsätze erzielt, bei niedrigen Umsätzen bekommt sie entsprechend weniger. Der neue Pachtvertrag tritt rückwirkend zum 1. Juli dieses Jahres in Kraft. Aus für Medibus Die mobile Arztpraxis ist heute zum letzten Mal durch die ländlichen Gebiete in Nord- und Osthessen gerollt. Laut Kassenärztlicher Vereinigung gibt […]

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Fritzlar spart eine Million Euro ein — Muttermilch-Spenden bald hessenweit — Aktionswoche der Polizei Fritzlar spart eine Million Euro ein Rund 200 Tage nach dem Hessentag in Fritzlar hat die Stadt ein vorläufiges Ergebnis vorlegt. Demnach kostete sie das Landesfest etwa 4 Millionen Euro, ungefähr eine Million Euro weniger als angenommen. Die Stadt hatte ein größeres Minus befürchtet. Deshalb hatte sie Großveranstaltungen gestrichen und bei den Werbekampagnen gespart. Allerdings ist die Aufstellung der Kosten noch nicht vollständig. Es fehlen noch die Rechnungen für den Strom und die Musikgebühren. Die endgültige Bilanz soll im Sommer 2025 vorliegen. Muttermilch-Spenden bald hessenweit Fünf Jahre nach dem Start wird das Angebot der Frankfurter Frauenmilchbank ausgeweitet. Dort wird die überschüssige Muttermilch von Frauen gesammelt, die gerade stillen. Damit werden Früh- oder Neugeborene versorgt, deren Mütter ihre Babys nicht oder nicht ausreichend mit Milch versorgen können. Künftig soll in jeder Kinderklinik in Hessen aufbereitete Spendermilch zur Verfügung stehen. Muttermilch ist für Babys die beste Nahrung. Sie stärkt das Immunsystem und schützt vor Erkrankungen. Aktionswoche der Polizei Von heute bis kommenden Sonntag geht die Polizei in Hessen und Rheinland-Pfalz mit Schwerpunktkontrollen gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr vor. Die Maßnahmen sind Teil einer europaweiten Aktionswoche. Sie soll die Autofahrer für die Risiken durch Rauschmittel am Steuer sensibilisieren. Ziel ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle wegen Alkohol und Drogen zu senken.

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Mit etwas ansteigenden Temperaturen und leichtem Regen wird es morgen ziemlich ungemütlich. In der Nacht zu Dienstag zieht aus Westen ein wenig Regen durch Rheinland-Pfalz und Hessen. Häufig ist es trüb, in erhöhten Lagen auch neblig. Eher trocken bleibt es zwischen Weinmosel und Pfälzer Wald. Es weht schwacher bis mäßiger Südwestwind, der die Temperaturen nicht allzu weit absinken lässt, nämlich auf 8 bis 5 Grad. Am Dienstag lockern die Wolken nur vorübergehend auf, häufig ist es trüb und im Bergland bei leichtem Regen oder Sprühregen auch nass. Mit dem wiederholt mäßig auffrischenden Westwind liegen die Tageshöchstwerte bei milden 7 bis 10 Grad. Zur Wochenmitte und am Donnerstag geht es schmuddelig und vorerst mild weiter. Auch der Wind wird zum Thema, in Böen kann er stürmisch werden. Bis zum Freitag gehen die Temperaturen mit einer markanten Kaltfront aber deutlich zurück und es kann bis auf 300 Meter herab schneien.  

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Knapp 1.200 illegale Einreisen — Mehr Menschen von Armut betroffen — Grünes Licht für Frankfurter Kulturmeile Knapp 1.200 illegale Einreisen Seit rund drei Monaten finden an allen deutschen Außengrenzen Kontrollen zur Bekämpfung illegaler Migration statt. In Rheinland-Pfalz werden an den Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und Belgien Kontrollen durchgeführt. Bis Ende November wurden hier laut Bundespolizeidirektion Koblenz 1.159 illegale Einreisen gezählt. 776 Personen seien wieder zurückgewiesen worden. Die meisten von ihnen nach Frankreich. An den Kontrollen übt der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling Kritik. Er äußerte gegenüber der Deutschen Presseagentur, dass sie Pendler zu stark belasten würden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigte vor wenigen Tagen an, die Grenzkontrollen länger als geplant, also über den März 2025 hinaus, durchführen zu wollen. Mehr Menschen von Armut betroffen Zu diesem Ergebnis kommt die Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands. Demnach leben in Hessen und Rheinland-Pfalz mehr Menschen unter der Armutsgrenze als bisher angenommen. Berücksichtige man die monatlichen Kosten fürs Wohnen wie Miete und Nebenkosten, bliebe vielen nur noch ein verfügbares Einkommen im Armutsbereich. In Hessen lebten laut Statistik 15,5 Prozent in Armut. Berücksichtige man die Wohnkosten, seien es 23,7 Prozent. In Rheinland-Pfalz sei die Anzahl an betroffenen Menschen von 12,3 auf 19,3 Prozent gestiegen. Grünes Licht für Frankfurter Kulturmeile Die Stadtverordnetenversammlung hat gestern Abend mit großer Mehrheit für einen Neubau des Schauspiels im Bankenviertel gestimmt. Dafür soll ein Gelände der Sparkasse für einmalig 210 Millionen Euro gepachtet werden. Damit gilt die Realisierung der Frankfurter Kulturmeile als sehr wahrscheinlich. Sie ist eine von drei Varianten, um die Städtischen Bühnen neu zu gestalten. Bei dieser Option sind künftig die Oper und das Schauspiel nicht mehr wie bisher in einem Haus untergebracht. Das alte Gebäude am Willy-Brandt-Platz wird abgerissen und neu aufgebaut. Dort kommt dann die Oper rein. Das Schauspiel wird, wie gestern beschlossen, auf der anderen Seite der Wallanlagen neu […]

  • Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Wetteraussichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Bunt und stimmungsvoll wir das dritte Adventswochenende – zumindest wettertechnisch – nicht. In der kommenden Nacht bildet sich wieder Boden- oder Hochnebel, örtlich ist es aber auch gering bewölkt. Lokal muss mit Glätte durch Reif gerechnet werden. Die Tiefsttemperatur liegt bei kaum spürbarem südlichem Wind zwischen minus 2 und minus 6 Grad. Morgen bewölkt es sich von Nordwesten her zunehmend. Später kommt dann auch von dort her leichter Regen auf, der anfangs im Bergland auch gefrieren kann oder als Schnee fällt. Die Höchstwerte liegen zwischen 0 Grad in der Eifel und 4 Grad am Mittelrhein. Der Südwestwind frischt etwas auf. Am Sonntag breitet sich der Niederschlag weiter in den Süden aus und es wird etwas milder! Ab Montag wird es windiger und wir bekommen Höchstwerte um 10 Grad, allerdings nur wenig Sonnenschein. Manchmal regnet es auch ein bisschen.