Sport

  • Fußball im Zeichen der Pariser Terroranschläge

    Fußball im Zeichen der Pariser Terroranschläge

    Nach den Anschlägen von Paris und der plötzlichen Absage des Länderspiels in Hannover wird in Deutschlands Fußball-Stadien die Sicherheit erhöht. Die rund 420.000 Fans, die am Wochenende ein Erstligaspiel besuchen werden, müssen sich auf intensivere Einlasskontrollen und längere Wartezeiten einstellen. Auch hier bei uns, in Frankfurt. Die Eintracht spielt morgen um 15:30 Uhr gegen Leverkusen.

  • Wer folgt beim DFB auf Niersbach?

    Wer folgt beim DFB auf Niersbach?

    Erst der Skandal um die WM-Vergabe 2006, dann der Rücktritt von Wolfgang Niersbach als DFB-Präsident und nun Streit um seine Nachfolge. Der Deutsche Fußball-Bund kommt nicht zur Ruhe. Der Haussegen beim größten Sportverband der Welt hängt schief. Vor allem seitdem sich die Amateurverbände frühzeitig auf einen Kandidaten festgelegt haben.

  • Letzter Renntag in Niederrad?

    Letzter Renntag in Niederrad?

    Die Galopprennbahn in Frankfurt ist eine der bedeutendsten und ältesten Rennbahnen Deutschlands. Seit über 150 Jahren schon werden hier Pferderennen veranstaltet. Nun ist das wohl Geschichte. Denn die Stadt Frankfurt hat dem DFB zugesagt, das Gelände zum Jahreswechsel an ihn zu übergeben. Gestern fand das wahrscheinlich letzte Pferderennen statt.

  • Zehnfach-Triathlet Tristan Vinzent

    Zehnfach-Triathlet Tristan Vinzent

    Und jetzt kommen wir zu einem Mann für den sind normale Triathlons Peanuts. Tristan Vinzent aus Wörrstadt mag die richtig langen Distanzen. So ein doppelter oder dreifacher Ironman darfs dann schon mal sein. Was er aber jetzt in Mexiko gemacht hat ist schier unglaublich

  • Der Tag nach dem Niersbach-Rücktritt

    Der Tag nach dem Niersbach-Rücktritt

    Dubiose Geldflüsse, Steuer-Razzia – der Druck auf den Präsidenten des Deutschen Fußballbundes Wolfgang Niersbach wuchs von Tag zu Tag. Am Ende gab es nur noch einen Weg: Rücktritt. Gestern waren wir mit die Ersten, die darüber berichtet haben. Heute ist klar: Die entscheidenden Fragen in der Affäre um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 bleiben auch nach dem Rücktritt.

  • Krisensitzung beim DFB

    Krisensitzung beim DFB

    6,7 Millionen Euro! Seit Wochen ist diese Geldsumme nun schon deutschlandweit Gesprächsthema. Denn: Damit soll der DFB die Fußball-WM 2006 gekauft haben. Ob das wirklich so stimmt und wer wie in diese Affäre involviert ist, ist immer noch unklar. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt. Es muss Licht ins Dunkel, so auch die Meinung der Politik. Heute hat der DFB sein Präsidium in Frankfurt zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengetrommelt. Präsident Wolfgang Niersbach soll Rede und Antwort stehen. Was weiß er wirklich?

  • Der Sport feiert in Frankfurt

    Der Sport feiert in Frankfurt

    Es gibt Sportler, es gibt erfolgreiche Sportler und es gibt Legenden. Und genau die standen im Mittelpunkt des 34. Deutschen Sport-Presse-Balls, der am Wochenende in Frankfurt stattfand. Unsere Reporterin Daniela Will hat sich in Schale geworfen.

  • Durchwachsene Bilanz für FCK-Trainer

    Durchwachsene Bilanz für FCK-Trainer

    Beim Fußball-Zweitligisten FC Kaiserslautern ist in diesem ersten Drittel der Saison doch schon einiges passiert. Einmal wurde das Team im Sommer großflächig umgekrempelt, zum anderen gabs einen Trainerwechsel wegen schlechter Ergebnisse. Kosta Runjaic wurde durch Konrad Fünfstück ersetzt und mein Kollege Stefan Fuchs aus der Sportredaktion hat mit ihm über die aktuelle Situation beim FCK gesprochen – vorher lernen wir den Trainer aber kurz nochmal genauer kennen.

  • Razzia beim Deutschen Fussball-Bund

    Razzia beim Deutschen Fussball-Bund

    Das Fußball-Sommermärchen 2006 geht in die Nachspielzeit. Jetzt sind die Steuerfahnder auf der Jagd nach den 6,7 Millionen Euro, die der Deutsche Fußball Bund angeblich an die FIFA gezahlt hat. In den frühen Morgenstunden haben die Ermittler die DFB Zentrale in Frankfurt durchsucht. Auch die Wohnhäuser mehrerer Funktionäre wurden auf den Kopf gestellt. DFB Präsident Wolfgang Niersbach wohnt im hessischen Dreieich und der Ex-Präsident Theo Zwanziger im rheinland-pfälzischen Diez.

  • Sieg gegen Hannover - Jubel in Darmstadt

    Sieg gegen Hannover – Jubel in Darmstadt

    Es war ein spannender DFB-Pokal-Abend gestern. Nur Darmstadt 98 hatte Grund zu feiern. Die Lilien gewannen 2:1 gegen Hannover. Eine Überraschung? Langsam scheint man sich in die Darmstadt ans Gewinnen zu gewöhnen.

  • DFB-Pokal: Mainz 05 verliert gegen 1860 München

    DFB-Pokal: Mainz 05 verliert gegen 1860 München

    Gegen Bremen setzte es eine derbe Heimpleite am Wochenende – und dann noch das Aus im Pokal gegen 1860 München. Dementsprechend schlecht war heute die Laune in Mainz.

  • Schwarze Kassen beim DFB?

    Schwarze Kassen beim DFB?

    Eine schwarze Kasse. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 vermutlich gekauft. Seit Tagen erschüttern die Enthüllungen des Magazins „Der Spiegel“ die Fußballwelt. Heute erklärte der frühere DFB-PRäsindet Theo Zwanziger in einem Interview mit Spiegel Online, bei der Vergabe einer WM gewinne der Meistbietende.

  • Der Frankfurt-Marathon

    Der Frankfurt-Marathon

    Mehr als 14.500 gingen beim Frankfurt Marathon am Wochenende an den Start. Ganze 42,195 Kilometer galt es zu bewältigen. Und es wurde Geschichte geschrieben – aus deutscher und auch aus hessischer Sicht.

  • Jodeln mit Mainz 05-Trainer Martin Schmidt

    Jodeln mit Mainz 05-Trainer Martin Schmidt

    Eigentlich könnte man denken, dass es bei Mainz 05 aktuell viele hängende Köpfe gibt. Seit geraumer Zeit schwelt ein Vorstandsstret; innerhalb von nur einer Woche gab es außerdem gleich zwei Heimniederlagen. Das sind alles andere als schöne Vorzeichen für einen goldenen Fußball-Oktober in Mainz. Wäre da nicht Martin Schmidt…

  • Der Talk mit unserem Sportreporter Stefan Fuchs

    Der Talk mit unserem Sportreporter Stefan Fuchs

    Darmstadt gegen Wolfsburg. Karslruhe gegen Kaiserslautern. Hannover gegen Frankfurt. Wir sprechen über das Bundesliga-Wochenende mit unserem Sportreporter Stefan Fuchs.