Gesundheit

  • Neue Ausstellung im Arp-Museum

    Neue Ausstellung im Arp-Museum

    Kinder-Schicksale damals und heute. Eine neue Ausstellung im Arp-Museum in Remagen geht ungewöhnliche Wege. Gemälde und Skulpturen aus der Kunstsammlung Rau werden prämierten Fotografien von Kindern gegenübergestellt: Die UNICEF-Fotos des Jahres.

  • Herzinfarkt-Reha in Ludwigshafen

    Herzinfarkt-Reha in Ludwigshafen

    Heute ist Weltherztag: Vier Millionen Herzinfarkte gibt es jährlich in Deutschland. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit 47 Prozent die häufigste Todesursache in ganz Europa.Um die Versorgung der Patienten zu verbessern, gibt es nun eine neue Studie, an der sieben EU-Länder beteiligt sind. Als einziges deutsches Krankenhaus nimmt das Klinikum Ludwigshafen an der Studie teil.

  • Mit ungewöhnlichen Ideen gegen Landarztmangel

    Mit ungewöhnlichen Ideen gegen Landarztmangel

    Die Hälfte der rheinland-pfälzischen Ärzte wird in den nächsten 5 Jahren in Ruhestand gehen – so die alarmierende Prognose der Kassenärztlichen Vereinigung. Vor allem auf dem Land finden sich oft keine Nachfolger. Die Patienten müssen lange Wege in Kauf nehmen, gerade für ältere Menschen eine schlimme Situation. Auch die Stadt Wolfstein hat zwei Jahre lang verzweifelt nach einem neuen Allgemeinmediziner gesucht und wurde nun dank eines außergewöhnlichen Konzepts fündig.

  • Zahnvorsorge: Was Hänschen nicht lernt …

    Zahnvorsorge: Was Hänschen nicht lernt …

    Laut einer neuen Studie der Kassen-Zahnärztlichen Vereinigung Hessen leiden im Land fünfzehn Prozent aller Kinder unter drei Jahren an früh-kindlichem Karies. Zu viel. Doch noch sind Vorsorge-Untersuchungen bei kleinen Kindern und schwangeren Frauen noch keine Pflicht-Leistung der Krankenkassen. Dabei ließen sich dadurch viele Zahn-Krankheiten verhindern.

  • Flüchtlingsärztin im Einsatz in Wetzlar

    Flüchtlingsärztin im Einsatz in Wetzlar

    „Unsere ärztliche Fürsorge ist gefordert!“ So lautet der Aufruf der hessischen Landes-Ärztekammer. Denn in den Flüchtlings-Unterkünften herrscht akuter Mediziner-Mangel. Zum Teil müssen sogar die vorgeschriebenen Eingangs-Untersuchungen ausfallen oder verschoben werden. Eine, die nicht nur zugucken, sondern anpacken will, ist Ingrid Knell. Die pensionierte Ärztin hat ein Team von Ehrenamtlichen aufgestellt und bietet jetzt eine Sprechstunde in der Flüchtlings-Unterkunft in Wetzlar an.

  • Politiker sammeln Geld für krebskranke Kinder

    Politiker sammeln Geld für krebskranke Kinder

    Die rheinland-pfälzische Oppositionschefin Julia Klöckner ist zurück aus ihrem Urlaub und ist schon wieder im Land unterwegs. Und das mit dem Fahrrad. Bei der „Tour der Hoffnung“ sammeln Radfahrer Spenden für krebskranke Kinder. Seit 20 Jahren gibt es die sogenannte „Vor-Tour“. Mehr als 2 Millionen Euro Spendengelder sind seitdem zusammen gekommen. Seit Sonntag sind die Radfahrer unterwegs.

  • Mädchen leidet unter Wasserallergie

    Mädchen leidet unter Wasserallergie

    Jeden Tag kommen wir viele Male mit Wasser in Berührung. Für die meisten Menschen ist das kein Problem. Anne Kranich kann sich aber nicht so einfach die Hände waschen oder in einen See springen. Denn sie leidet unter einer sehr seltenen Wasserallergie.

  • Bundesgesundheitsminister Gröhe zu Gast in Marburg

    Bundesgesundheitsminister Gröhe zu Gast in Marburg

    Den Krebs heilen – das ist die Vision, die viele Wissenschaftler haben. Um es vorweg zu nehmen: So weit sind wir noch nicht. Den nächsten Schritt haben wir aber gemacht. In Marburg kann jetzt der Krebs präzise und effektiv bekämpft werden. Im Ionenstrahltherapie-Zentrum. Ein bedeutender Therapiefortschritt, der auch den Bundesgesundheitsminister beeindruckt.

  • DGB-Vorsitzender Rheinland-Pfalz zu Gast im Studio

    DGB-Vorsitzender Rheinland-Pfalz zu Gast im Studio

    Der DGB-Vorsitzende von Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Dietmar Muscheid, hat seine Sommertour mit dem Bundesvorsitzenden des DGB abgeschlossen. Bei ihren Besuchsterminen ging es unter anderem um die Personalnot in den Krankenhäusern. Nach Ansicht der Gewerkschaften fehlen in diesem Bereich bundesweit rund 162.000 Vollzeitkräfte.

  • Ehrenamtliche Helfer unterstützen Kinder- und Jugendhospizdienst

    Ehrenamtliche Helfer unterstützen Kinder- und Jugendhospizdienst

    Sie sind für viele Familien eine ganz wichtige Stütze: Die ehrenamtlichen Helfer des ambulanten Jugend- und Kinderhospizdienstes. Wir haben Holger Scharf aus Frankfurt bei seinem Treffen mit der sechsjährigen Nele begleitet. Sie leidet an einer schweren Stoffwechsel-Krankheit. Uns hat die Familie ihre bewegende Geschichte erzählt.

  • Villa Lilly: Gegen den Drogenrausch

    Villa Lilly: Gegen den Drogenrausch

    Zuerst war es nur eine Mode-Droge – jetzt ist Crystal Meth voll im Rhein Main Gebiet angekommen. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamtes. Während die Zahl der Drogentoten bei Heroin und Kokain zurückgeht, steigt sie bei synthetischen Drogen an. Nur 60 Kilometer von der Drogenhochburg Frankfurt entfernt gibt es ein Therapiedorf. Die Villa Lilly in Bad Schwalbach. Hier werden Süchtige therapiert, die sich fürs Leben entschieden haben.

  • Wetter heiß und kalt erleben!

    Wetter heiß und kalt erleben!

    Es ist heiß, heiß, heiß in Rheinland-Pfalz und Hessen. Nach 39 Grad am Wochenende fühlen sich die heutigen 33 Grad wie eine richtige Wohltat an und trotzdem: Wer kann, flüchtet ans Wasser. Aber nicht alle können und in manchen Berufen wird das Arbeitsumfeld bei den heißen Temperaturen zur Sauna. Wie zum Beispiel das Rollfeld auf dem Frankfurter Flughafen.

  • Wetter Extrem!

    Wetter Extrem!

    Neben den hitzigen Debatten rund um Griechenland war für uns die Sommerhitze an diesem Wochenende natürlich auch das Thema. Und zwar mit ihren positiven, aber eben auch ihren negativen Seiten – wie zum Beispiel junge Besucher eines Chor-Festivals in Trier feststellen mussten. Bei vielen machte da nämlich auf einmal der Kreislauf nicht mehr mit und als sie dann dachten, sie hätten das Schlimmste hinter sich gebracht, da kam es auf der Heimreise doch noch schlimmer.

  • Uniklinik verbessert Krebstherapie

    Uniklinik verbessert Krebstherapie

    Einen Tumor punktgenau bestrahlen und den Patienten dadurch möglichst schonend behandeln: Das macht ein neuer Linearbeschleuniger an der Uniklinik in Mainz jetzt möglich. Bisher einzigartig in Deutschland, wird das moderne Hightech-Gerät in wenigen Wochen erstmals zum Einsatz kommen. Wir durften uns schon jetzt anschauen, wie die neue Behandlung funktionieren wird.

  • Der modernste CT-Gerät der Welt

    Der modernste CT-Gerät der Welt

    Im Universitätsklinikum Frankfurt haben die Mediziner jetzt die Möglichkeit, so genau wie noch nie zuvor in den menschlichen Körper zu schauen. Mit Hilfe des modernsten Computertomographen, den es zu Zeit auf der Welt gibt. Wir haben uns das millionenschwere High-Tech-Gerät aus nächster Nähe angeschaut.