Oldtimer auf dem Nürburgring
Am Wochenende röhren wieder Oldtimer über den Nürburgring. Die Veranstalter der Rennen erwarten über 50.000 Zuschauer. Im Mittelpunkt werden dabei einige Katzen stehen – die Raubkatzen von Jaguar.
Am Wochenende röhren wieder Oldtimer über den Nürburgring. Die Veranstalter der Rennen erwarten über 50.000 Zuschauer. Im Mittelpunkt werden dabei einige Katzen stehen – die Raubkatzen von Jaguar.
Er ist Deutscher Meister und Weltmeister im Stabhochsprung: Raphael Holzdeppe. Der 25-jährige Rheinland-Pfälzer wird bei der Leichtathletik-WM in Peking in zwei Wochen eine der deutschen Medaillenhoffnungen sein. Seine Generalprobe hatte er gestern Abend in Jockgrim in der Nähe von Landau – bei einem Meeting der Weltspitze im Stabhochsprung.
Am kommenden Wochenende ist wieder alles möglich. Warum ? Im DFB-Pokal treffen Vereine der unteren Ligen auf die Vereine der ersten und zweiten Bundesliga. Besonders optimistisch sind die Spieler des FSV Salmrohr. Sie müssen zwar gegen Bochum antreten. Aber die Rheinland-Pfälzer können darauf verweisen, dass sie im DFB-Pokal schon einmal für eine Sensation gesorgt haben.
Die zweite Fußball-Bundesliga läuft seit letzten Freitag wieder – die Erstligisten wie Mainz 05, die müssen sich noch zwei Wochen gedulden und sorgen vor allem mit Testspielen für den letzten Feinschliff. Gestern Abend ging es für Mainz gegen Lazio Rom auf den Platz – mit dabei auch Weltmeister und Ex-Lauterer Miroslav Klose.
Zehnkampf ist wohl eine der härtesten Disziplinen in der Leichtathletik – unter anderem wegen der enormen Vielseitigkeit, die von einem Sportler während des Wettkampfs verlangt wird. Niklas Kaul vom USC Mainz ist 17 Jahre alt und gilt als eines der größten Nachwuchs-Talente. Der Leichtathlet ist gerade in Kolumbien U18-Weltmeister im Zehnkampf geworden, und das sogar mit einem neuen Weltrekord. Und der nächste große Wettkampf steht schon vor der Tür. Wir haben ihn beim Training begleitet.
Zehn Mal war der Motosportclub Diedenbergern Deutscher Meister im Speedway, einmal sogar Europameister. Dann wurde es ruhiger, der Verein zog sich sogar aus der 1. Bundesliga zurück. Doch damit ist jetzt Schluss. Als White Tigers sind die Hessen jetzt zurück.
In unserer Sportecke gibt Sportreporter Bernd Raschke uns ein Update zum Start der Zweitliga-Saison. Endlich rollt der Ball wieder.
Nachdem wir gestern über die hart arbeitenden Mainzer im Trainingslager am Genfer See berichtet haben, sind wir heute bei der hart arbeitenden Frankfurter Eintracht, im Trainingslager in Oberösterreich. Dort geht es derzeit so heiß her, dass Trainer Armin Veh die harte Arbeit auch mal auf Eis legt.
An diesem Freitag startet die Saison der 2. Bundesliga. Aber auch bei den Erstligisten läuft die Vorbereitung auf Hochtouren. Bei Mainz 05 zum Beispiel – und das Team von Trainer Martin Schmidt rackert sich ab – vor schönstem Alpenpanaroma.
Robin Ferdinand hat ein ordentliches Kampfgewicht und Bärenkräfte. Der 22jährige Westerwälder ist Profi-Ringer. In seiner Gewichtsklasse ist er einer der Besten der Welt. Bei der Deutschen Meisterschaft hat er die Konkurrenz in beiden Disziplinen von der Matte geworfen.
Viel trinken gilt ja derzeit für alle. Natürlich ist da eher Wasser gemeint. Gerade für die Athleten am Wochenende auf dem Trierer Stadtlauf war es Pflicht. Noch nie waren so viele zum Stadtlauf gekommen – 4000 an der Zahl – und noch nie war es so heiß.
Knapp eine Woche ist es her da zogen schwere Unwetter über Rheinland-Pfalz – und den Ort Framersheim bei Alzey erwischte es da besonders hart. Wie dieses Amateur-Video zeigt, wütete ein Sturm mit enormer Wucht durch die kleine Gemeinde. Ob es ein Tornado war oder eine Windböe, darüber rätseln die Experten immer noch. Fest steht – die Schäden waren groß – genauso groß wie die Solidarität danach. Der Fußball-Bundesligist Mainz 05 organsierte deshalb ein Benefizspiel für die Opfer des Unwetters.
Ein tragischer Unfall und von einem Tag auf den anderen verändert sich das ganze Leben. So geht die Geschichte von Niklas Riedl. Der 13-Jährige ist seit seinem siebten Lebensjahr gelähmt. Und er hat einen Weg gefunden, damit umzugehen. Nämlich durch den Sport. Rollstuhl-Rugby ist Niklas‘ Ventil. Er ist nicht nur der jüngste Spieler bei den Speedos Koblenz, sondern auch einer der jüngsten in ganz Deutschland.
Eine Wildwasserstrecke ist nichts für schwache Nerven. Wir stellen ihnen jetzt einen sehr jungen Mann vor, der Nerven aus Stahl hat – Enrico Dietz. Mit gerade einmal neun Jahren kann er das wilde Wasser lesen wie sonst niemand in seinem Alter. Deshalb geht der Rheinland-Pfalz Meister seit diesem Jahr auch für die Gruppe der 11-12 Jährigen an den Start. Und auch da ist er sehr erfolgreich. Wir haben DAS Nachwuchstalent im Kanu-Slalom auf seiner Heimatstrecke, dem Olympiastützpunkt Bad Kreuznach, beim Training beobachtet.
Normalerweise heizen Cheerleader am Rande von Sport-Events dem Publikum ein. Im kroatischen Zadar standen die jungen Frauen, und auch Männer, jetzt selbst im Mittelpunkt. Sie wett-eiferten bei der Cheerleading-Europameisterschaft um den Titel. Ein Verein ist dabei den anderen förmlich davon gesprungen: Die Cheerleader von FunTasticsSports Wetzlar sind als Europameister zurückgehkehrt.