Natur

  • Zu Gast im Studio: Die Deutsche Weinkönigin Katharina Staab

    Zu Gast im Studio: Die Deutsche Weinkönigin Katharina Staab

    Katharina Staab ist die neue Deutsche Weinkönigin. Vor genau zwei Wochen wurde die 27-Jährige von der Nahe gekrönt und gleich ist sie zu Gast bei mir im Studio. Vorher möchten wir Ihnen die Wein-Majestät vorstellen. Wir haben Sie auf einem ihrer ersten Termine begleitet.

  • Tierhalter haben Angst vor dem Wolf

    Tierhalter haben Angst vor dem Wolf

    150 Jahre war der Wolf in Rheinland-Pfalz ausgerottet – bis sich vor fünf Jahren wieder ein Wolf in das Land wagt. Ein historischer Moment für die Landesregierung, für viele Landwirte eine Gefahr. Sie fürchten, dass es der Wolf auf ihre Tiere abgesehen hat.

  • Mit dem Rad entlang der Fulda

    Mit dem Rad entlang der Fulda

    Und jetzt machen wir noch Urlaub. Warum in die Ferne schweifen? Urlaub geht auch in der Heimat: Schöne Fahrrad-Wege, wir stellen sie ihnen vor. Unsere Reporterin Svenja Kaiser war auf dem Fulda Radweg unterwegs.

  • Neuer Löwe im Frankfurter Zoo

    Neuer Löwe im Frankfurter Zoo

    Nachdem Löwe „Kashi“ im stattlichen Löwenalter von fast 18 Jahren eingeschläfert werden musste, ist heute ein neuer König in den Frankfurter Zoo eingezogen. „Kumar“ heißt er und zeigt gleich mal, wer hier die Hosen an hat. Denn nur weil die Presse da ist, betritt seine Majestät noch lange nicht sein Gehege.

  • Kids an die Knolle

    Kids an die Knolle

    Tierärztin und Astronaut. Fragt man Kinder, was sie später einmal werden wollen, steht ein Beruf wohl eher selten im Freundschafts-Büchlein: Landwirt. Das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ will Kindern zeigen, wie wichtig zum Beispiel der Beruf des Kartoffelbauern ist und auch, wie viel Spaß er machen kann.

  • Ein Bienenstock muss umziehen

    Ein Bienenstock muss umziehen

    Über 75 Prozent aller Nutz- und Kulturpflanzen in Europa sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Geht es der Biene gut, geht es auch dem Menschen gut. Im Lahn-Dill-Kreis hat sich jetzt die Amerikanische Faulbrut ausgebreitet – eine Bienenseuche, die zum Aussterben ganzer Bienenvölker führt. Aus ganz Hessen sind freiwillige Helfer gekommen, um die Seuche einzudämmen.

  • Unter Tage im Quecksilberbergwerk Schmittenstollen

    Unter Tage im Quecksilberbergwerk Schmittenstollen

    Das Quecksilberbergwerk Schmittenstollen im Nahetal ist eines der beeindruckendsten Industriedenkmäler in Europa. Es gibt nur zwei weitere Anlagen dieser Art auf dem Kontinent: In Spanien und Slowenien. Wir nehmen Sie jetzt mit auf eine Reise „unter Tage.“

  • Einbußen bei der Apfelernte

    Einbußen bei der Apfelernte

    Bei den Obstbauern aus Hessen und Rheinland-Pfalz ist die Ernte in vollem Gang. Doch so manche Ausbeute in diesem Jahr ist mager. Wie bei Andreas Schneider aus Nieder-Erlenbach bei Frankfurt. 80 Prozent seiner Äpfel sind durch den späten Frost Ende April erfroren.

  • Wandern entlang erloschener Vulkane

    Wandern entlang erloschener Vulkane

    Und wie immer zum Wochenende hin gibt’s bei uns jetzt den ganz besonderen Ausflugstipp für Sie: Und zwar geht’s in die Vulkaneifel, denn die ist ein wahres Wanderparadies. Unsere Reporterin Melanie May hat deshalb ihren Rucksack gepackt und sich auf vulkanische Spurensuche begeben.

  • Tierpfleger zieht Flamingoküken gross

    Tierpfleger zieht Flamingoküken gross

    Vogelküken sind klein, grau und – so finden viele – hässlich. Im Herborner Tierpark ist jetzt aber eine kleine Schönheit geschlüpft, finden die Tierpfleger. Das Flamingoküken ist auch ohne prächtiges Gefieder und rosa Schnabel etwas ganz Besonderes. Denn es wird per Hand aufgezogen und hat sich schon einen menschlichen Ersatzpapa ausgeguckt.

  • Rennen statt wandern - der Rheinsteig im Affenzahn

    Rennen statt wandern – der Rheinsteig im Affenzahn

    Der bekannteste und beliebteste Wanderweg in Rheinland-Pfalz ist ganz klar der Rheinsteig. Mit 320 km Länge führt er von Bonn über Koblenz bis nach Wiesbaden. Meine Kollegin Melanie May hat sich den anspruchsvollsten Abschnitt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ausgesucht und probiert wandern mal anders.

  • Die Neuen im Frankfurter Orang-Utan-Gehege

    Die Neuen im Frankfurter Orang-Utan-Gehege

    Der Frankfurter Zoo hat einen neuen Herrscher im Affenhaus: Kembali heißt der Orang-Utan-Mann, der frisch aus Frankreich kommt. Er soll Charly ablösen, der Jahrzehnte in Frankfurt für Nachwuchs gesorgt hat und mit stolzen 57 Jahren leider eingeschläfert werden musste. Große Fußstapfen für den 15-Jahre alten Orang-Utan.

  • Bauern aus Leidenschaft

    Bauern aus Leidenschaft

    Mehr als eine Viertel Million landwirtschaftliche Betriebe gibt es in ganz Deutschland. Ein einziger Hof sticht dieses Jahr hervor. Er liegt im hessischen Pohlheim bei Gießen. Und was die glücklichen Tiere dort wohl schon lange wissen haben nun die Leser einer Fachzeitschrift untermauert: Die Tiere auf dem Hof leben bei der besten Bauernfamilie in ganz Deutschland.

  • Schwarzmaulgrundel erobert die Flüsse

    Schwarzmaulgrundel erobert die Flüsse

    Vor vielen Jahren haben sich in Rhein und Mosel neue Fische angesiedelt, unter anderem die Schwarzmundgrundeln. Anfangs war das problemlos, doch inzwischen ist ihr Bestand so stark gewachsen, dass sie eine Gefahr für einige heimische Arten werden.

  • Weinlese startet mit Federweißer in der Pfalz

    Weinlese startet mit Federweißer in der Pfalz

    Einhundert Tage dauert es, von der Blüte bis zur fertigen Traube. Und für eine frühe Rebsorten ist das jetzt schon soweit: Die Lese beginnt! Wir waren beim Start dabei heute Morgen in Duttweiler in der Pfalz.