Überfall: Juwelenräuber kommen mit dem Auto zum Raub
Am Quellenpark in Bad Soden am Taunus hat ein lautes Scheppern und Klirren heute früh die Anwohner aus dem Bett gerissen. Räuber sind dort mit einem Auto in ein Juweliergeschäft gerast.
Am Quellenpark in Bad Soden am Taunus hat ein lautes Scheppern und Klirren heute früh die Anwohner aus dem Bett gerissen. Räuber sind dort mit einem Auto in ein Juweliergeschäft gerast.
Seit fast acht Jahren wurde Tanja Gräff vermisst. Die damals 21-Jährige verschwand am 7. Juni 2007 spurlos bei einem Sommerfest der Fachhochschule Trier. Die Ungewissheit hat nun ein Ende. Gestern wurden Knochen gefunden, bei denen es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um die sterblichen Überreste von Tanja Gräff handelt.
Fast acht Jahre lang haben Polizei, Eltern und Freunde nach Tanja Gräff gesucht – bis nun Knochen gefunden wurden. Die lange Suche nach Tanja Gräff – eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse.
Ein 50 jähriger Polizist wird in Bischofsheim bei Groß Gerau auf offener Straße erschossen. Der Täter flüchtet. Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot nach dem Schützen. Dieser Fall sorgte im letzten Sommer bundesweit für Aufsehen. Denn zunächst ging man davon aus, dass der Beamte gezielt ermordet wurde. Wenig später wurde der mutmaßliche Täter festgenommen. Anfang April hat er ein Geständnis abgelegt – heute nun ist das Urteil in Darmstadt gefallen
Ein Racheakt im Frankfurter Gerichtsviertel kostete im Januar des vergangenen Jahres zwei Menschen das Leben. Ein Mann eröffnet das Feuer auf zwei Personen und geht mit einem Messer auf sie los. Beide Opfer sterben noch am Unfallort. Nun ist am Frankfurter Landgericht das Urteil gefallen.
Vor 9 Jahren wurde Halit Yozgat in seinem Kasseler Internetcafe mit zwei Schüssen in den Kopf hingerichtet. Der Mord wird der rechtsterroristischen Organisation „Nationalsozialistischer Untergrund“ zugeordnet. Der Ex-Verfassungsschützer Andreas Temme war ebenfalls vor Ort – zur Tatzeit oder zumindest kurz davor. Was wusste der Verfassungsschutz im Vorfeld der Tat? Ein Polizeiprotokoll und Zeugenaussagen sollten heute Licht ins Dunkel bringen.
Nach einem Leichenfund in Kassel arbeitet die Polizei auf Hochtouren. Bislang ist die Identität der getöteten Frau noch völlig ungeklärt. Fest steht nur: sie kam gewaltsam ums Leben.
Vor einem Jahr ersticht ein 24-jähriger Marburger seine Schwiegermutter und verletzt auch seine Ehefrau und deren Bruder. Seit Januar muss sich der Mann deshalb eigentlich wegen Totschlags vor dem Marburger Landgericht verantworten. Doch im Laufe des Prozesses gelangen die Richter zur Ansicht, dass es sich bei der Tat auch um einen Mord gehandelt haben könnte. Heute fiel das Urteil.
Die rheinland-pfälzische Politik spricht von einer feigen Tat. In der Gemeinde Limburgerhof haben Unbekannte in der Nacht einen Brandanschlag auf eine geplante Unterkunft für Asylbewerber verübt. War es ein fremdenfeindlicher Akt? Diese Frage beschäftigt nicht nur Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Es könnte ein besonders grausamer Fall von Tierquälerei gewesen sein. Zwei Tage ringen Pferde in Schotten mit dem Tod. Letztlich kann sie aber nur die Spritze eines Tierarztes von ihren Qualen erlösen. Die Menschen im Vogelsbergkreis sind fassungslos. Der Verdacht: Ein Pferdehasser hat den Tieren Rattengift ins Futter gemischt.
Heute wurde der Prozess gegen Sanel M fortgesetzt. Der 18-jährige hatte bereits am ersten Prozesstag gestanden, die verstorbene Studentin Tugce vor einem Schnellrestaurant in Offenbach geschlagen zu haben. Wie es dazu kam, soll nun vor allem durch Zeugen-Aussagen geklärt werden. Und hier gab es auch heute wieder das Problem: An was können sich die Beteiligten wirklich noch erinnern und was haben sie aus Medienberichten und Unterhaltungen in ihre Erinnerungen eingefügt.
Wir beginnen mit alarmierenden Nachrichten aus Ober-Ursel. Die hessischen Sicherheitskräfte sollen einen Anschlag mit salafistischem Hintergrund verhindert haben. Bei einer nächtlichen Polizeiaktion wurden dort zahlreiche Waffen sichergestellt, außerdem wurden zwei Personen festgenommen.
Die Studentin Tugce soll versucht haben, einen Streit zu schlichten, bevor sie geschlagen wurde, zu Boden fiel und an den Folgen starb. Zum Prozessauftakt am Freitag gestand der Angeklagte Sanel M. vor dem Darmstädter Landgericht. Heute ging der Prozess weiter – wichtige Zeugen wurden gehört.
Den Garten des Paradieses betritt man nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen. Das hat Tugce selbst bei Facebook gepostet. Jetzt ist sie wohl selbst auf dem Weg ins Paradies. Eine ganze Nation nimmt Anteil an ihrem Schicksal. Diese Bilder sind im Dezember entstanden. 2000 Trauernde aus ganz Deutschland sind nach Hessen gekommen, um Abschied von der jungen Studentin zu nehmen. Tugce hatte vor einem Schnellrestaurant in Offenbach einen Streit schlichten wollen und hat das mit ihrem Leben bezahlen müssen. Verantworten dafür muss sich seit heute Sanel M. vor dem Darmstädter Landgericht.
Das ganze Land nahm Anteil am Schicksal der Studentin Tugce. Die Beerdigung wurde zu einer öffentlichen Trauerdemonstration. Fünf Monate nach dem tödlichen Schlag gegen die Studentin an einem Offenbacher Schnellrestaurant beginnt jetzt am Freitag der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Sanel M. muss sich ab morgen vor dem Landgericht Darmstadt verantworten.