Hessen

  • Unterschriften für Frankfurter Pferderennbahn

    Unterschriften für Frankfurter Pferderennbahn

    In Frankfurt tobt nach wie vor der Streit um die Rennbahn. Ihr Ende stand quasi schon fest. Der Deutsche Fussballbund plant dort ein Kompetenzzentrum für 60 Millionen Euro. Vielleicht wird daraus jetzt doch nichts. Denn eine Bürgerinitiative hat Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt und diese vor wenigen Stunden an die Stadt übergeben.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Städel-Rembrandt ist echt

    Städel-Rembrandt ist echt

    Hunderte von Jahren galt der „Mann mit dem Goldhelm“ als eines der wichtigsten Gemälde von Rembrandt von Rjin. Doch in den achtziger Jahren haben Rembrandt-Experten festgestellt: Das Gemälde stammt garnicht von dem großen niederländischen Maler. Ähnliches passierte mit einem Rembrandt-Werk aus dem Frankfurter Städel Museum. Das Porträt von Hendrickje Stoffels galt lange als echt, dann als falsch und jetzt hat der Rembrandt-Experte überhaupt festgestellt: Es ist doch ein echter Rembrandt.

  • Schwierige Anklage im Fall Tugce

    Schwierige Anklage im Fall Tugce

    Vor einer Woche wurde Tugce Albayrak in ihrer Heimatstadt Bad Soden-Saalmünster beigesetzt worden. Weil sie zwei Frauen zur Hilfe gekommen war, wurde sie ins Koma geprügelt, aus dem sie nicht mehr erwachte. Noch immer wird darüber diskutiert was in der verhängnisvollen Nacht vor dem Offenbacher Schnellrestaurant genau passiert ist. Ein Video des Vorfalls geistert seit Tagen durch das Internet und wurde vielfach geklickt. Und genau das ist ein großes Problem für die Ermittlungen. Die Gewerkschaft der Polizei sieht sogar eine Gefahr für die anstehenden Ermittlungen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • 20Jahre Druckraum in Frankfurt

    20Jahre Druckraum in Frankfurt

    Im Dezember 1994 wurde in Frankfurt der erste Konsumraum für Drogenabhängige in Deutschland eröffnet. Damals war das Projekt sehr umstritten. Die Schwelle zum Drogenkonsum würde herabgesetzt und der Staat würde als Dealer auftreten. Das waren die Argumente der Kritiker. Heute, 20 Jahre später, hat sich der Frankfurter Druckraum als Erfolgsmodell erwiesen, das von vielen deutschen Städten übernommen wurde.

  • Selbstjustiz vor Gericht

    Selbstjustiz vor Gericht

    Selten war bei einem Tötungsdelikt das Motiv so klar wie bei den tödlichen Schüssen und Messerstichen am 24. Januar dieses Jahres. Es war blutige Selbstjustiz, die ein Mann im Frankfurter Gerichtsviertel ausgeübt haben soll. Heimtückisch soll er zwei Männer ermordet haben, die vor ein paar Jahren im Prozess um den gewaltsamen Tod seines Bruders freigesprochen wurden.

  • Anti-Nazi-Aktivist verurteilt

    Anti-Nazi-Aktivist verurteilt

    Ist es Zivilcourage oder Sachbeschädigung? Weil ein Lehrer Nazi-Schmierereien mit schwarzer Farbe übersprühte, saß er jetzt auf der Anklagebank. Die Stadt Limburg forderte von dem 52-jährigen Pädagogen Schadenersatz. Ein Fall, der für viel Aufregung gesorgt hat. Auch bei der Urteilsverkündung kochten die Emotionen hoch.

  • Klöckner und Bouffier wiedergewählt

    Klöckner und Bouffier wiedergewählt

    Rund eintausend Delegierte treffen sich aktuell in Köln zum CDU-Bundesparteitag. Die Führung wird neu gewählt. Angela Merkel stellt sich zum achten Mal zur Wiederwahl als Parteivorsitzende. Aber auch ihre Stellvertreter gehen wieder ins Rennen. Unter ihnen die rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner und der hessische Parteivorsitzende und Ministerpräsident Volker Bouffier.

  • Nahles verteidigt Gesetz zur Tarifeinheit

    Nahles verteidigt Gesetz zur Tarifeinheit

    Seit einem Jahr regiert in Berlin die Große Koalition aus Union und SPD. Zu den Hauptpersonen in Merkels Kabinett gehört ganz sicher Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles. Die gebürtige Rheinland-Pfälzerin verantwortet Mindestlohn, Rente mit 63 und zuletzt das Tarif-Einheitsgesetz. Themen die das sozialdemokratische Herz bewegen und die gestern Abend auf der SPD-Regionalkonferenz im südhessischen Hofheim für Diskussionen sorgten.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Daniel aus Gießen sammelt Bunker

    Daniel aus Gießen sammelt Bunker

    Münzen und Briefmarken gehören zu den klassischen Sammelobjekten. Bei Telefonzellen wird es dann schon etwas unkonventioneller. Aber es geht noch schräger: Bunker, die neueste Leidenschaft eines Sammlers aus Hessen. Daniel Beitlich aus Gießen besitzt bereits vier verlassene Betonklotz und haucht dem ein oder anderen sogar neues Leben ein.

  • Streik bei Amazon

    Streik bei Amazon

    Sie kennen ihn vermutlich zu Genüge, den Weihnachtsstress. Denn, die Adventszeit ist die Einkaufszeit. Doch nicht beimn Online-Versandhändler Amazon, denn dort sind einige Pakete liegen geblieben. Im Verteilzentrum Bad Hersfeld haben die Beschäftigten gestreikt.

  • Bürgervotum gegen Windräder

    Bürgervotum gegen Windräder

    Es ist ein erbitterter Kampf, der derzeit im Rheingau tobt. Es geht um den Bau von Windrädern auf dem Taunus-Kamm bei Oestrich-Winkel. Das Gebiet dort ist Stadtwald. Ob die Stadt diese Fläche für den Bau von Windrädern verpachten darf oder nicht, darüber haben die Bürger jetzt abgestimmt.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.