Hessen

  • Mini-DTM gastiert in Rüsselsheim

    Mini-DTM gastiert in Rüsselsheim

    Scharfe Kurven, schnelle Flitzer, hohe Konzentration – in Rüsselsheim fand am Wochenende eines der wichtigsten Rennen der Deutschen Tourenwagen statt – allerdings in der Miniatur-Ausgabe. Doch die kleinen Flitzer müssen sich vor den echten Rennwagen nicht verstecken. Wir haben uns angeschaut, was die ferngesteuerten Modellautos so faszinierend macht.

  • Hessen contra Extremismus

    Hessen contra Extremismus

    Der politische Extremismus ist das Thema dieser Wochen. Vor allem der islamische Extremismus macht den Sicherheitsbehörden Sorgen, aber auch weiterhin der Rechtsextremismus. Hessens Innenminister Peter Beuth hat heute das neue Landesprogramm „Aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ vorgestellt, denn es geht nicht zuletzt um Prävention.

  • Pegida in Frankfurt

    Pegida in Frankfurt

    Zum ersten Mal ziehen Anhänger der Pegida-Bewegung auch durch die Frankfurter Innenstadt. Zeitgleich wollen dort mehrere tausend Frankfurter gegen Rasssimus demonstrieren. Die Polizei hat sich bereits im Vorfeld für einen Großeinsatz gerüstet.

  • Das Interview: SPD-Mann Günter Rudolf zur Inneren Sicherheit

    Das Interview: SPD-Mann Günter Rudolf zur Inneren Sicherheit

    Bei solchen Großveranstaltungen wie der Pegida-Demonstration in Frankfurt ist natürlich auch die Polizei wieder gefragt und die beklagt gerade in Hessen ihre schwierige Lage. Wir sprechen darüber mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion in Hessen, aber zuerst schauen wir uns einmal an, wie es denn um die hessische Polizei steht.

  • Verzockt mit Schweizer Krediten

    Verzockt mit Schweizer Krediten

    Viele Länder und Kommunen haben in den vergangenen Jahren Kredite in Schweizer Franken aufgenommen, weil die Zinsen günstig schienen. Doch seit die Schweizer Notenbank den Umrechnungskurs des Schweizer Franken nicht mehr nach oben begrenzt, sind die Schulden der Gemeinden – umgerechnet in Euro – drastisch gestiegen. Einige Kommunen in Hessen und Rheinland-Pfalz werden für ihre Schweizer Franken-Kredite jetzt teuer bezahlen müssen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Eintracht verliert Testspiel

    Eintracht verliert Testspiel

    Peter Fischer bleibt Präsident von Eintracht Frankfurt. Der Verein konnte seine Schulden auf 10 Millionen Euro reduzieren. Bei der Eintracht steht aber trotzdem nicht alles zum besten, das zeigte sich beim Testspiel gegen den Schweizer Zweitligisten Servette Genf.

  • Im Interview: Hessens Finanzminister Thomas Schäfer

    Im Interview: Hessens Finanzminister Thomas Schäfer

    Die Europäische Zentralbank in Frankfurt hat entschieden. Monat für Monat werden für 60 Milliarden Euro Staatsanleihen gekauft. Eine gigantische Summe. Welche Auswirkungen hat das umstrittene EZB-Programm ganz konkret für das Land Hessen, seine Wirtschaft und seine Bürger. Wir sprechen mit dem hessischen Wirtschaftminister Thomas Schäfer.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • 10 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe

    10 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe

    Nach dem verheerenden Tsunami 2004  in Thailand mit über 230.000 Toten kam es zu einer internationalen Hilfswelle nie gekannten Ausmaßes an. Damals wurde auch die Initiative „Hessen hilft den Flutopfern“ gegründet. Nach 10 Jahre wurde nun Bilanz gezogen und eines kann man schon mal vorwegnehmen: Die Spendenbereitschaft war enorm.

  • Das 17:30 Sat.1live- Wochenbarometer

    Das 17:30 Sat.1live- Wochenbarometer

    Was war diese Woche los in Hessen und Rheinland-Pfalz? Hier unser Wochenrückblick.

  • Reaktionen auf EZB-Entscheidung

    Reaktionen auf EZB-Entscheidung

    Zum ersten Mal in diesem Jahr traf sich heute der Rat der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Und das Ergebnis dieser Sitzung ist ein finanzpolitischer Paukenschlag: Die EZB wird in den nächsten Monaten in großem Umfang Anleihen von Europäischen Staaten aufkaufen. Viele Wirtschaftsexperten halten das für einen Sündenfall, denn die EZB habe nicht die Aufgabe, Staaten zu finanzieren.

  • Proteste gegen Nullrunden bei Beamten

    Proteste gegen Nullrunden bei Beamten

    Nach den Anschlägen in Paris ist die Innere Sicherheit wieder zum Topthema in Deutschland geworden. Gestern hat Roger Lewentz, der rheinland-pfälzische Innenminister und aktuell Vorsitzende der Innenministerkonferenz der Länder gefordert, dass die Polizei in Deutschland aufgerüstet wird. In Hessen sieht es derzeit allerdings ganz anders aus. Deshalb gingen die Polizisten heute auf die Straße.

  • Islamisten unterwandern Gefängnisse

    Islamisten unterwandern Gefängnisse

    Dass radikaler Islamismus ein Problem ist, ist nicht erst seit den Anschlägen von Paris wohl jedem klar. Ein fruchtbarer Nährboden sind offensichtlich Gefängnisse, in denen Gefangene radikalisiert werden. Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann sprach vor wenigen Tagen davon, dass auf deutsche Gefängnisse eine nie dagewesene Welle von radikalisierten Personen zu rolle. Und die könnten Andere radikalisieren. Dagegen arbeitet Hasamuddin Meyer – er ist Imam in zwei hessischen Haftanstalten. Wir haben ihn in Wiesbaden getroffen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.