Verkehr

  • Die Herren der Flugzeuge

    Die Herren der Flugzeuge

    Und jetzt gehen wir ins Nervenzentrum der Lufthansa am Frankfurter Flughafen. Ein Meer flackernden Bildschirmen steht drin, unter anderem damit die Maschinen pünktlich kommen. Die neue Leitzentrale der größten deutschen Airline.

  • Wohin fliegt die Lufthansa?

    Wohin fliegt die Lufthansa?

    Lufthansa-Chef Carsten Spohr könnte mit dem Jahr 2015 zufrieden sein. Denn die Zahl der Passagiere ist gestiegen und der Preis für Kerosin ist gesunken. Der Konzern könnte dadurch fast 2 Milliarden Euro Gewinn eingeflogen haben. Dennoch muss Spohr damit rechnen, dass das neue Jahr für ihn ähnlich anstrengend wird wie das vergangene.

  • Sorgenkind Eifelflughafen Hahn

    Sorgenkind Eifelflughafen Hahn

    Gestern gab es im hessischen und im rheinland-pfälzischen Landtag jeweils eine große Debatte zum Haushalt für das kommende Jahr. Die rot-grüne Landesregierung in Mainz lieferte sich einen Schlagabtausch mit der Oppositionsführerin der CDU, Julia Klöckner. Da lag schon richtig Wahlkampf in der Luft. Und es ging hitzig weiter. Im Mittelpunkt stand diesmal der Flughafen Hahn.

  • Berlin-Feeling in Frankfurt

    Berlin-Feeling in Frankfurt

    In London sind sie knallrot und absoluter Kult, aus vielen anderen Städten kennt man sie vor allem als Touristenmagnet: die Doppeldeckerbusse. Berlin ist die einzige deutsche Stadt, die sie im normalen Linienverkehr einsetzt. Bisher! Denn seit heute können auch die Frankfurter ein wenig Hauptstadtluft schnuppern. Einer der Berliner Doppeldeckerbusse wird für eine Woche in der Mainmetropole getestet.

  • Massenkarambolage auf eisglatter Straße

    Massenkarambolage auf eisglatter Straße

    Für Autofahrer ist es ein Albtraum: Blitzeis. Das bedeutet: Regen trifft auf frostigen Boden und gefriert sofort. Ein Problem, das immer wieder zu schweren Unfällen führt. Wie heute am frühen Morgen im Eifelkreis Bitburg-Prüm.

  • Flugbegleiter setzen Streik bei Lufthansa aus

    Flugbegleiter setzen Streik bei Lufthansa aus

    Bei Lufthansa gab es heute eine gute Nachricht. Die für morgen und übermorgen von den Flugbegleitern angesetzten Streiks wurden abgesagt. Die Kunden können aufatmen – kurzfristig. Beigelegt ist der Tarifkonflikt damit aber noch nicht.

  • Zu Gast im Studio: Fraport-Chef Stefan Schulte

    Zu Gast im Studio: Fraport-Chef Stefan Schulte

    Die Aussetzung des Flugbegleiter-Streiks bei der Lufthansa dürfte nicht nur die Passagiere freuen, sondern auch den Chef des Frankfurter Flughafens – Stefan Schulte. Der Vorstands-Vorsitzende des Flughafen-Betreibers Fraport ist unser Studiogast. Mit ihm rede wir unter anderem über die Entwicklung des größten deutschen Flughafens.

  • Eingeschränkter Busverkehr

    Eingeschränkter Busverkehr

    Oft beklagen sich Menschen über Busse, die unpünktlich sind. Oder dass aus irgendwelchen Gründen eine Linie ausfällt und sie deshalb sehr viel länger auf den nächsten Bus warten müssen. Menschen in Bad Homburg und Ober-Ursel im Taunus wären dieses Wochenende allerdings froh gewesen, wenn der Bus lediglich zu spät gekommen wäre. Denn dort fuhr in den letzten beiden Tagen gar kein Bus mehr. Was dahinter steckt, das haben wir jetzt für Sie zusammengefasst.

  • Kanzlerin besucht Lufthansa

    Kanzlerin besucht Lufthansa

    Streikende Mitarbeiter machen der Lufthansa zur Zeit das Leben schwer. Da trifft es sich gut, dass Angela Merkel mal vorbeischaut und für positive Schlagzeilen sorgt. Zum ersten Mal überhaupt besuchte ein Bundeskanzler beziehungsweise eine Bundeskanzlerin die Lufthansa. Und Angela Merkel nutzte die Gelegenheit auch gleich, um einen neuen Airbus A380 auf den Namen „Deutschland“ zu taufen.

  • Tödlicher Unfall - 15jährige stirbt in Frankfurt

    Tödlicher Unfall – 15jährige stirbt in Frankfurt

    Dieser Unfall ist mehr als mysteriös. Ein Auto kommt in der Nähe des Frankfurter Goetheturms von der Fahrbahn ab – bei dem Verkehrsunfall kommt ein 15jähriges Mädchen ums Leben. Zunächst sucht die Polizei nach dem Fahrer – doch jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel.

  • Wieder Probleme beim Bahnunternehmen Vlexx

    Wieder Probleme beim Bahnunternehmen Vlexx

    Die Bahn kommt – nicht. Und dabei hat man gedacht, wenn ein privates Unternehmen auf den Schienen der Deutschen Bahn unterwegs ist, dann kommen die Züge mal pünktlich. Vlexx –so heißt das Bahnunternehmen- kommt aber nicht aus den Negativ.Schlagzeilen raus. Es fehlt wohl an ausgebildeten und erfahrenen Lokführern – das sagt zumindest die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.

  • Flugbegleiter bestreiken Lufthansa bis Freitag komplett

    Flugbegleiter bestreiken Lufthansa bis Freitag komplett

    Es ist der längste Streik in der Unternehmensgeschichte – und er ist noch lange nicht vorbei: Trotz eines neuen Angebots der Lufthansa an die Flugbegleiter hält die Gewerkschaft UFO an ihrem Arbeitskampf fest. Das neue Angebot sei kein Entgegenkommen, sondern eine „Drohung“ des Konzerns. Doch welche Aussichten auf Erfolg haben die Forderungen der Gewerkschaft überhaupt?

  • Frei für LKW - Stau für PKW

    Frei für LKW – Stau für PKW

    Die Erwartungen waren groß, die Ernüchterung der Autofahrer heute Morgen umso größer: Seit dem Wochenende ist die Schiersteiner Brücke wieder für LKW über 3,5 Tonnen befahrbar. Doch statt Erleichterung brachte die Öffnung Chaos im Berufsverkehr. Denn in Richtung Wiesbaden müssen alle Fahrzeuge durch ein einspuriges Nadelöhr und das dauert. Und dauert. Und dauert.

  • Erster Streiktag der Flugbegleiter

    Erster Streiktag der Flugbegleiter

    Am wichtigsten Drehkreuz in Deutschland, am Flughafen in Frankfurt wird seit 14 Uhr gestreikt – mal wieder. Dieses Mal sind es nicht die Piloten, nein die Flugbegleiter haben die Arbeit niedergelegt. Vorerst nur bis 23 Uhr. Doch es droht der längste Streik in der Lufthansa-Geschichte.

  • Flugbegleiter streiken ab Morgen

    Flugbegleiter streiken ab Morgen

    Schon fast zwei Jahre schwelt bei der Lufthansa der Tarifkonflikt mit dem Kabinenpersonal. Nun macht die Gewerkschaft der Flugbegleiter Ernst. Vor genau einer halben Stunde teilte sie mit, dass ab Freitag Mittag um 12 Uhr mit Streiks zu rechnen sei. Zuvor war in Frankfurt ein letzter Versuch, den Streit um die Altersversorgung beizulegen, gescheitert.