Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie im Interview
Und jetzt schalten wir nach Frankfurt. Dort begrüße ich den Präsidenten des Verbands der deutschen Automobilindustrie Matthias Wissmann.
Und jetzt schalten wir nach Frankfurt. Dort begrüße ich den Präsidenten des Verbands der deutschen Automobilindustrie Matthias Wissmann.
Im Jahr 1987 fuhr auf der Zugstrecke zwischen Korbach und Frankenberg der letzte Zug. Aus Mangel an Passagieren wurde sie damals still gelegt. Bis heute. Denn die Strecke ist nun wieder offen. Über ein Jahr lang wurden Schienen verlegt, Tunnel renoviert und Bahnhöfe neu gebaut. Heute war Jungfernfahrt, mit hunderten Passagieren und politischer Prominenz.
Die Sommerferien sind vorbei – der Unterricht läuft wieder in Rheinland-Pfalz und Hessen. Und das bedeutet, dass viele Kinder mit dem Bus oder dem Auto in die Schule gebracht werden. Keine ganz ungefährliche Sache, denn im vergangenen Jahr kam es in Rheinland-Pfalz insgesamt zu fast 1.400 Verkehrsunfällen, an denen Kinder beteiligt waren. Damit der Schulweg sicher abläuft, hat die Polizei heute einen landesweiten Kontrolltag in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Wir haben die Beamten in Osthofen bei der Kontrolle von Schulbussen im Wonnegau begleitet.
„Pilotenstreik zum Ferienende!“, „20.000 Passagiere betroffen!“ „Cockpit legt die Axt an!“. So lauten heute die Schlagzeilen zur Arbeitsniederlegung der Lufthansa-Piloten. Es ist der 13. Streik in 18 Monaten. 84 Flugverbinden wurden heute gestrichen. Wir waren schon heute Morgen zum Streikbeginn an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt.
Wenn morgen ab 8.00 Uhr die Piloten am Frankfurter Flughafen streiken, dann steht Passagieren keine Ausgleichs-Zahlung zu. Denn so ein Streik gilt nach derzeitiger Rechtsprechung als höhere Gewalt. Zum 13. Mal wollen die Lufthansa-Piloten morgen streiken – dieses Mal werden sie zwischen 8.00 Uhr und 23.59 im aktuellen Tarifkonflikt die Arbeit niederlegen.
Am Kirchheimer Dreieck hatte ein LKW-Fahrer einen Schutzengel. Sein Sattelzug ist heute Nacht auf der A7 bei Kirchheim ins Schleudern geraten. Leitplanken konnten gerade noch so verhindern, dass das Fahrzeug eine Brücke hinabstürzte. Es ist nicht der erste gefährliche Unfall an dieser Stelle.
In der letzten Zeit war es ziemlich ruhig um das Thema Streik. Die Sommerpause ist gleichzeitig auch Verschnaufpause an der Streikfront gewesen. Gewesen, denn pünktlich zum Herbstbeginn könnte damit schon bald wieder Schluss sein. Die Pilotengewerkschaft Cockpit droht der Lufthansa „ab sofort“ mit neuen Streiks.
Willkommen in der Streikrepublik Deutschland. Das ist der Eindruck, den man dieses Jahr gewinnen konnte. Es gab unter anderem den größten Lokführerstreik der Geschichte. Im Juli einigten sich die Verhandlungsführer dann auf einen neuen Tarifvertrag. Darüber mussten nun aber noch die Mitglieder der Lokführer-Gewerkschaft abstimmen.
Im Schnitt verbrachte jeder Autofahrer in Deutschland im vergangenen Jahr rund 39 Stunden im Stau. Das sind sechs Stunden mehr als noch im Jahr 2013. Das geht aus einer Studie des Verkehrsdatenanbieters Inrix hervor. Auch in vielen Städten ist der Verkehr mehr geworden. Die staureichste Stadt in Hessen ist Frankfurt.
Der rheinland-pfälzische Landesrechnungshof schlägt wegen des Zustands der Straßen Alarm. Die Rechnungsprüfer sehen einen Investitionsstau von fast einer Milliarden Euro. Der Zustand des Landesstraßennetzes habe sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Wie reagiert die Landesregierung auf diesen Vorwurf?
Pendler in und um Frankfurt müssen derzeit richtig gute Nerven haben: Der S-Bahn-Tunnel ist seit zwei Wochen wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Frankfurter Verkehrsgesellschaft setzt zwar mehr Busse und Bahnen ein. Für viele Menschen bedeutet das trotzdem: Gedränge, Umwege und längere Fahrzeiten.
Am bayrischen Wesen soll die Welt genesen. Ob das auch auf den neuen bayrischen Vorschlag zutrifft? Nach der PKW-Maut fordert nun der bayrische Innenminister eine Fernbus-Maut. Verkehrspolitiker von SPD, Linken und Grünen haben sich dem CSU Vorschlag angeschlossen. Dabei sind die großen Busse für viele eine günstige Alternative zur Bahn.
Auf den Tag genau ein halbes Jahr ist er jetzt her. Ein 30 Zentimeter langer Riss an der Schiersteiner Brücke bremst die Pendler im Rhein-Main-Gebiet wochenlang völlig aus. Erst zum Jahresende sollen wieder alle Fahrzeuge rollen dürfen. Bis dahin sind aber viele Polizeibeamte in Mainz und Wiesbaden rund um die Uhr im Dauereinsatz. Und das kostet! Die Idee in Hessen: Die Rechnung einmal über den Rhein schicken.
Zerfetzte Sicherungsgurte, kaputte Bremsen, viel zu lange Lenkzeiten – die Beamten der Autobahnpolizei sind Kummer gewohnt, wenn es um die Lastwagen-Fahrer geht. Derzeit kontrollieren sie regelmäßig auf der A 61. 40.000 Lastwagen sind hier täglich unterwegs.
Am Wochenende röhren wieder Oldtimer über den Nürburgring. Die Veranstalter der Rennen erwarten über 50.000 Zuschauer. Im Mittelpunkt werden dabei einige Katzen stehen – die Raubkatzen von Jaguar.