Der Bundesliga-Ausblick aufs Wochenende
Nach der Europa-Conference-League-Unterbrechung kehrt bei der Eintracht wieder Bundesliga-Alltag ein. Darüber – und die anderen Spiele der Mannschaften aus dem Sendegebiet – bringt uns Julian Beimel auf den neuesten Stand. Eva Dieterle: Ja, und wir bringen jetzt Licht ins Dunkel – und zwar in Sachen Fußball. Devor am Wochenende der nächste Spieltag in der Bundesliga ansteht, rollte der Ball gestern erst mal auf der internationalen Bühne. Und darüber spreche ich jetzt mit Julian Beimel aus unserer Sportredaktion. Julian, gestern ging es für die Eintracht um richtig viel, und zwar um die Qualifikation für die Conference League, damit die Reise der Frankfurter durch Europa noch ein bisschen weitergehen kann. Julian Beimel, Sportreporter: Richtig. Deshalb hieß es gestern für die Eintracht auch “Alles oder nichts”. Und da war eine ordentliche Steigerung nötig nach dem 1:1 im Qualifikations-Hinspiel beim bulgarischen Underdog Levski Sofia. Ja, und das ist der Eintracht vor dem heimischen Publikum auch gelungen. 2:0 da das Endergebnis. Wenn auch das Offensivspiel der Eintracht, relativ zäh und träge – nichtsdestotrotz: Die Qualifikation ist gelungen und vorhin wurden auch schon die Gruppengegner ausgelost. Wir werfen mal einen Blick drauf. Für die Frankfurter geht es gegen PAOK Saloniki, HJK Helsinki und den FC Aberdeen aus Schottland. Also tolle Namen. Und die Reise durch Europa, die geht fröhlich weiter. Dieterle: Jetzt ist am Sonntag aber erst mal Zeit fürs Tagesgeschäft. Da steht Bundesliga an. Beimel: So ist es. Zu Hause gegen Köln. Und der Trainer Dino Toppmöller weiß, das wird keine leichte Aufgabe. Dino Toppmöller, Trainer Eintracht Frankfurt: „Wir wissen, dass ein extrem unangenehmer Gegner auf uns wartet. Wir wissen auch um die Bilanz der Eintracht. Jetzt in den letzten acht Spielen, glaube ich, nur ein Sieg gegen Köln. Köln ist die Mannschaft mit den meisten intensiven Läufen. Das heißt, dass wir am Sonntag maximal […]