Aktuelles aus Ihrer Region

Fraktionsvorsitzender der rheinland-pfälzischen SPD, Hendrik Hering, zu Gast im Studio

Fraktionsvorsitzender der rheinland-pfälzischen SPD, Hendrik Hering, zu Gast im Studio
In Lahnstein hat sich die SPD-Fraktion aus Rheinland-Pfalz zu ihrer Klausurtagung getroffen. Festgelegt wurden dort wichtige Schritte für die Zukunft. Bürgernähe war das Stichwort. Doch wir können davon ausgehen, dass dort auch über die Sorgenkinder des Landes gesprochen wurde. Gleich ist dazu der Fraktionsvorsitzende Hendrik Hering bei uns. Zunächst aber Bilder der Klausurtagung.

Datenschutzbericht 2013 vorgestellt

Datenschutzbericht 2013 vorgestellt
Viele Datenschützer hatten heute allen Grund zur Freude, denn der Europäische Gerichtshof hat das EU-Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung gekippt. Das heißt, ihre und meine Telefon- und Internetdaten dürfen nicht über einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Auch wenn das der Polizei helfen könnten, schwere Verbrechen aufzuklären. Und der Datzenschutz war heute auch in Wiesbaden ein Thema, wo der hessische Datenschutzbeauftragte seinen Bericht für das Jahr 2013 vorstellte.

Großeinsatz für die Frankfurter Feuerwehr

Großeinsatz für die Frankfurter Feuerwehr
Vergangene Nacht hat in Frankfurt ein neunstöckiges Wohnhaus gebrannt. Die Feuerwehr rückte zum Großeinsatz aus, denn das Haus musste evakuiert werden. 20 Menschen wurden vor den Flammen gerettet. Dennoch wurden mehrere Bewohner bei dem Brand verletzt.

Weitere Nachrichten im Überblick

Weitere Nachrichten im Überblick
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

ICE-Simulator

ICE-Simulator
Rund 20.000 Lokführer gibt es in Deutschland. Ihre Leistungsfähigkeit wird mindestens einmal im Jahr in einem Simulator überprüft. Eine andere Möglichkeit zum Üben und zur Kontrolle gibt es nicht. Insgesamt 17 Simulatoren gibt es in Deutschland. Gleich fünf davon stehen in Fulda.

Street-Workout „Calisthenics“

Street-Workout "Calisthenics"
Das Deutsche Eck in Koblenz. Bei schönem Wetter der ideale Ort um vor historischer Kulisse zu entspannen. Oder aber Calisthenics zu betreiben. Was das ist? Unsere Reporterin Daniela Will kennt die Antwort. Denn sie hat es ausprobiert.

Johanniskirche

Johanniskirche
Es ist eine echte Sensation. Mainzer Forscher haben jetzt herausgefunden, dass in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt wohl die zweitälteste Kirche auf deutschem Boden steht. Älter ist nur der Trierer Dom. Johanniskirche heißt das etwas unscheinbare Juwel. Nicht nur wohl die zweitälteste Kirche Deutschlands, sondern auch der Standort des Mainzer Urdoms.

Toter Pförtner im hessischen Herborn

Toter Pförtner im hessischen Herborn
Es ist ein Anblick, den die Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma erst einmal verarbeiten müssen. Gestern Morgen finden sie ihren Kollegen im Pförtnerhäuschen eines Elektronikunternehmens im hessischen Herborn - tot. Er liegt in einer Blutlache. Aber nicht nur das Motiv der Tat gibt Rätsel auf, auch der mutmaßliche Täter. Der flüchtete zu Fuß - und zwar nackt.

Heute zu Gast im Studio: LVU-Präsident Dr. Gerhard F. Braun

Heute zu Gast im Studio: LVU-Präsident Dr. Gerhard F. Braun
In der großen Koalition in Berlin gibt es Streit um die Rentenpläne von Bundes-Arbeitsministerin Andrea Nahles. Die CDU will die Vorschläge der Ministerin nicht eins zu eins übernehmen und drängt auf Änderungen. Heute hat sich die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und rheinland-pfälzische Landesvorsitzende, Julia Klöckner, zu Wort gemeldet. Medienberichten zufolge droht sie der SPD, die Rente mit 63 scheitern zu lassen. Auch die Wirtschaft ist mit den Rentenplänen alles andere als zufrieden. Darüber reden wir gleich mit dem Präsidenten der Landesvereinigung der rheinland-pfälzischen Unternehmerverbände, Dr. Gerhard Braun. Darüber hinaus werden wir mit ihm über das Thema "Mindestlohn" sprechen.

Zoll Frankfurt zieht Bilanz

Zoll Frankfurt zieht Bilanz
Am Frankfurter Flughafen hat der Zoll heute Bilanz gezogen. Und der hatte wieder viel zu tun im vergangenen Jahr. Neben Drogenschmuggel und Produkpiraterie macht den Zöllnern seit einiger Zeit besonders der Handel mit Doping-Mitteln zu schaffen. Die Schmuggler werden dabei offensichtlich immer einfallsreicher.