Gesellschaft

  • Ebola-Patient auf dem Weg der Besserung

    Ebola-Patient auf dem Weg der Besserung

    Rund 14000 Menschen haben sich in Westafrika inzwischen mit Ebola angesteckt. Ein Drittel ist inzwischen an den Folgen der Krankheit verstorben. Auch in Leipzig gibt es einen Todesfall, wo ein Uno-Experte trotz ärztlicher Behandlung starb. Deshalb schauen nun alle ins Rhein-Main-Gebiet. Seit rund vier Wochen wird auf der Isolierstation der Frankfurter Universitätsklinik ein Ebola-Patient aus Uganda behandelt.

  • 25 Jahre Mauerfall – Zu Gast: Jutta Fleck

    25 Jahre Mauerfall – Zu Gast: Jutta Fleck

    Am Sonntag feiern wir den „Tag der Deutschen Einheit“. Grund für uns mit Jutta Fleck zu sprechen. Sie hat ihre ganz eigene deutsch-deutsche Geschichte. Als die „Frau vom Checkpoint Charlie“ ist sie international bekannt geworden. Heute erzählt sie im Auftag des Landes Hessen vor allen jungen Menschen ihre dramatische Geschichte. Und wir waren an der ehemaligen innerdeutschen Grenze unterwegs, deutsch-deutsche Vergangenheit am Beispiel von Philippsthal und Vacha.

  • Die Frankfurter Auschwitzprozesse

    Die Frankfurter Auschwitzprozesse

    Es war der vielleicht wichtigste Strafprozess der deutschen Geschichte. Vor 50 Jahren fand in Frankfurt der Auschwitz-Prozess statt. Nach dem Krieg war das Thema Judenvernichtung in Deutschland einfach totgeschwiegen worden, dann standen die Täter vor Gericht. Ein Film, der jetzt in die Kinos gekommen ist, erzählt die Vorgeschichte des Prozesses. Und weil in Frankfurt gedreht wurde, war auch in Frankfurt Premiere.

  • Bewährungsstrafe für Geisterfahrerin

    Bewährungsstrafe für Geisterfahrerin

    Es ist der Alptraum eines jeden Autofahrers. Plötzlich kommt ein Fahrzeug auf der eigenen Spur entgegen – keine Chance auszuweichen. So passiert vor 2 Jahren auf der A1 bei Hetzerath. Drei Menschen sind bei dem Horrorcrash ums Leben gekommen. Jetzt das Urteil vor dem Landgericht in Trier.

  • Tödlicher Kleinkrieg im Kleingartenverein

    Tödlicher Kleinkrieg im Kleingartenverein

    Es ist ein Streit unter Nachbarn, wie es ihn häufig gibt – doch dieser endet tödlich! Ein STreit um Rasenmäherlärm eskaliert in einer Schrebergartenkolonie bei Trier. Ein Kleingärtner greift zur Waffe und erschießt sein Gegenüber. Die beiden Männer lagen seit Jahren im Clinch. Jetzt ist das Urteil am landgericht Trier gesprochen worden.

  • Flüchtlinge helfen Flüchtlingen

    Flüchtlinge helfen Flüchtlingen

    Vom Flüchtling zum Flüchtlingshelfer, so sieht das neue Modell zur Flüchtlingsbetreuung in Pfungstadt aus. Hier kümmern sich nicht nur der Landkreis und Ehrenamtliche um die Flüchtlinge, sondern seit Neustem auch eine extra von der Stadt angestellte Halbtagskraft und die hat eine besondere Geschichte. Die neue Mitarbeiterin der Stadt ist nämlich vor knapp 20 Jahren selbst nach Deutschland geflohen.

  • Prozess: 3 Tote nach Geisterfahrt

    Prozess: 3 Tote nach Geisterfahrt

    Vor dem Landgericht Trier geht der Prozess um einen spektakulären Geisterfahrerunfall in die nächste Runde. Eine 62-jährige Frau ist wegen fahrlässiger Tötung in drei Fällen und Körperverletzung angeklagt. Sie ist vor zwei Jahren in ein anderes Auto gerast, drei Menschen verloren dabei ihr Leben.

  • Geisterfahrten verhindern

    Geisterfahrten verhindern

    Rund 1800 Mal im Jahr wird in die falsche Richtung auf Autobahnen aufgefahren. Dabei kommt es häufig zu tragischen Unfällne. Viel häufiger jedoch geht es gerade so noch gut aus. Entweder bemerken die Fahrer selbst ihren lebensgefährlichen Fehler oder sie werden von der Polizei gestoppt. Wie schnell so etwas passieren kann, zeigen wir ihnen jetzt.

  • Polizei sucht Nachwuchs mit Migrationshintergrund

    Polizei sucht Nachwuchs mit Migrationshintergrund

    Sie machen knapp ein Fünftel der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz aus, trotzdem sind sie bei der Polizei startk unterrepräsentiert: Menschen mit Migrationshintergrund. Dabei werden diese Mitarbeiter händeringend gesucht, denn sie können im Einsatz nicht nur bei sprachlichen Barrieren weiterhelfen. Einer, der seinen Traumberuf bei der Polizei in Germersheim schon lebt, ist Nuri Uzuner.

  • Tore gegen Hochwasser

    Tore gegen Hochwasser

    Der nächste Einsatz kommt bestimmt, das haben sich auch die Verantwortlichen in Ginsheim gedacht, die das sogenannte Hochwasser-Sperrtor im Katastrophenfall bedienen müssen. Heftiges Hochwasser gibt es immer wieder, dann schließt das Tor elektrisch und schützt große Flächen des hessischen Rieds. Doch was, wenn die Naturgewalten so groß sind und dabei einen kompletten Stromausfall verursachen? Genau dieses Szenario wurde jetzt geübt.

  • Verrückt nach Weihnachten

    Verrückt nach Weihnachten

    Es ist erst der 3. November. Gerade ist Halloween vorbei und bis Heiligabend ist es noch ziemlich lange hin. Es sind genau noch 51 Tage. Doch echte Weihnachtsfans kann die lange Wartezeit nicht abschrecken! Anita Quinttus aus Bruchweiler-Bärenbach in der Südpfalz hat ihr Haus schon jetzt komplett auf das Fest eingestellt. Weihnachten Anfang November!

  • Klagen wegen Kita-Kosten

    Klagen wegen Kita-Kosten

    Man beißt nicht die Hand, die einen füttert – so sagt ein Sprichwort. Doch was, wenn sie einen nicht ausreichend füttert? Diese Frage stellt sich die rheinland-pfälzische Kommune Neustadt an der Weinstraße. Bund und Land beschließen den Kita-Ausbau, zahlen aber nicht genug dafür, wie der Stadtrat findet. Was macht Neustadt also? Zubeißen und das Land verklagen.

  • Das Gruselhaus zu Halloween

    Das Gruselhaus zu Halloween

    Es ist wieder soweit, die Hexennacht steht vor der Tür. Und im hessischen Wölfersheim macht es sich Familie Schiller wieder richtig schön gruselig.

  • Körperverletzung im Amt?

    Körperverletzung im Amt?

    Der Fall hat vor zwei Jahren für Aufsehen gesorgt. Ein Polizist soll einen dunkelhäutigen Mann in Frankfurt beleidigt und geschlagen haben. Der Vorwurf: Rassismus bei der Polizei steht im Raum. Heute begann vor dem Frankfurter Amtsgericht der Prozess gegen den Polizeibeamten. Ein kompliziertes Verfahren, in dem Aussage gegen Aussage steht.

  • Sagt IS-Kämpfer endlich aus?

    Sagt IS-Kämpfer endlich aus?

    Im ersten Prozess gegen einen mutmaßlichen Kämpfer der Terrormiliz IS in Deutschland, hat der Angeklagte Kreshnik B. heute zum ersten Mal selbst ausgesagt. Die Fragen des Gerichts drehten sich vor allem um den Ablauf seiner Einreise nach Syrien und seine Motivation nach Deutschland zurückzukommen.