Zum Jubiläum der Erstliga-Aufstieg

Der SV Darmstadt 98 hat es geschafft! Mit einem 1:0-Sieg gegen Magdeburg sind die Lilien in die 1. Fußball-Bundesliga aufgestiegen! Riesengroß war der Jubel der Anhänger – bis spät in die Nacht hinein. Auf dem Marktplatz feiern die Fans ihre Aufstiegshelden, die zu später Stunde noch mit dem Mannschaftsbus vorfuhren. Die Gegner der Darmstädter in der kommenden Saison heißen also nicht mehr Sandhausen oder Regensburg, sondern Borussia Dortmund und Bayern München! Ein Aufstieg pünktlich zum Jubiläum. Denn exakt heute vor 125 Jahren wurde der SV Darmstadt gegründet – und ist damit einer der ältesten Fußball-Vereine Deutschlands. Schnell etabliert sich der Club in der Region und durchlebt bis heute eine Geschichte mit vielen Aufs und Abs.

Die Lilie – ein Symbol für Leidenschaft, Energie und Freundschaft. Es mag Zufall sein, dass die Blume aus dem Darmstädter Stadtwappen exakt für die Tugenden steht, die den SV Darmstadt 98 ausmachen – oder es ist Bestimmung.
1898 wird der Verein als FK Olympia gegründet, 1919 wird er umbenannt in „SV Darmstadt 98“. Kurz darauf weiht die Mannschaft ihre neue Heimstätte am Böllenfalltor ein. Es folgen viele Jahre als Amateurverein bis zum ersten Bundesligaaufstieg im Jahr 1978. Damals eine Überraschung, denn anders als bei den Bundesligakonkurrenten haben die Spieler neben dem Fußball noch andere Berufe. Als „Feierabendprofis“ schreiben sie Geschichte. Drei Jahre später folgt die zweite Bundesligasaison, bevor es dann ruhig wird um den Verein.
In den 2000er Jahren spitzt sich die wirtschaftliche Notlage zu. Darmstadt 98 stellt einen Insolvenzantrag.
Rüdiger Fritsch, Präsident SV Darmstadt 98
„Das haben wir dann auch getan, haben dann aber parallel diverseste Spendenaktionen und Unterstützungsmaßnahmen aus dem … und die Fans sind- in Anführungszeichen – auf die Straße gegangen, in den Kneipen, in den Theatern – alles – was ja, glaube ich, auch bekannt ist – wurde dann hier in Darmstadt positiv für die Lilien aktiviert. Und bekanntermaßen haben wir es geschafft, dann tatsächlich den finanziellen Turnaround auch hinzukriegen.“
Ein paar Jahre später folgt der sportliche Turnaround. Nachdem Ligarivale Offenbach die Lizenz für die Dritte Liga nicht erhalten hat, dürfen die Lilien trotz sportlichen Abstiegs in der Liga bleiben. Viele neue Spieler kommen nach Darmstadt, darunter Marco – genannt „Toni“ – Sailer, der schnell zum Publikumsliebling wird.
Marco „Toni“ Sailer, 2013-2016 Spieler SV Darmstadt 98
„Wir hatten so einen kleinen Fan-Treff in der Lilienschänke vor Saisonbeginn und da kann ich mich dran erinnern, dass eben viele Fans gesagt haben: ‚Hey, schaut mal, dass wir mal eine ruhige Saison hinbekommen, muss nicht zwingend um den Abstieg gehen, mehr erwarten wir nicht; eine ruhige Saison irgendwo im Mittelfeld‘. Konnten wir dann auch nicht einhalten, weil über die Relegation am Ende war es bestimmt auch ein Nervenkrieg für viele Fans.“
Nach einer 3:1-Niederlage gegen Arminia Bielefeld im Relegationshinspiel sind fast alle Hoffnungen auf den Aufstieg dahin.
Marco „Toni“ Sailer, 2013-2016 Spieler SV Darmstadt 98
„Und dann ist eigentlich das eingesetzt, was wir die ganze Saison immer bewiesen haben – dass wir uns halt wirklich positiv einstimmen, dass wir an uns glauben, dass wir uns gegenseitig unterstützen – und haben das dann in Bielefeld irgendwie gedreht. Und dann ist natürlich eine ganz verrückte Reise losgegangen.“
Ganz Darmstadt spielt verrückt, als die Lilien in die Zweite Bundesliga aufsteigen, angeführt durch Kapitän Aytac Sulu.
Aytac Sulu, 2013-2019 Kapitän SV Darmstadt 98
„Zweite Liga war genauso, das muss man wirklich sagen, um den Klassenerhalt gekämpft, frühzeitig die Klasse gehalten und, ja, oben dann auch mitgespielt. Am letzten Spieltag haben wir dann mit dem goldenen Tor von Tobi Kempe, mit dem 1:0, mit dem Freistoßtreffer gegen Sankt Pauli, ja, unseren Aufstieg dann perfekt machen.“
Marco „Toni“ Sailer, 2013-2016 Spieler SV Darmstadt 98
„Und dann konnten wir natürlich wieder in den Feiermodus schalten, das waren wir ja vom letzten Jahr noch gewohnt.“
Wieder feiern die Spieler mit Zehntausenden Fans – nach über dreißig Jahren ist Darmstadt wieder erstklassig.
Marco „Toni“ Sailer, 2013-2016 Spieler SV Darmstadt 98
„Und dann ging auch wieder alles über den Teamgeist. Und da hat auch wieder niemand erwartet, dass wir den Klassenerhalt schaffen, haben’s dann am Ende gepackt. Und, ja, das war einfach eine unfassbar schöne Zeit.“
Nach zwei Jahren in der höchsten Spielklasse steigen die Lilien ab, können sich aber durch stabile Leistungen in der zweiten Liga etablieren.
Das altehrwürdige Stadion weicht einer neuen Arena, der Verein professionalisiert seine Strukturen. Die alten Tugenden aber bleiben.
Aytac Sulu, 2013-2019 Kapitän SV Darmstadt 98
„Ich spüre das auch jedes Mal, wenn ich hierher komme, dass jeder ruft, jeder ein Foto will, jeder sagt: ‚Aytac, schön, dass du da bist‘. Das ist immer noch gleich geblieben. Also ich kenne immer noch die Gesichter, die ich auch vor zehn Jahren gesehen hab. Die kleinen Kinder, die zugejubelt haben, die sind jetzt ein bisschen älter geworden, wo du dir denkst:’Ach, bist du groß geworden‘. Also dieses Familiäre im Verein, aber auch auf den Zuschauerrängen, das ist das, was Darmstadt ausmacht.“
… das, was Darmstadt auch mit in die neue Erstligasaison nehmen wird, um die Vereinsgeschichte der Lilien erfolgreich weiterzuschreiben.