Weitere Nachrichten im Überblick

Weitere Nachrichten aus Hessen und Rheinland-Pfalz im Überblick:

Kampf gegen Schweinepest hält an
Mehr als ein halbes Jahr nach dem ersten Fall der afrikanischen Schweinepest in Hessen, rechnet der Bauernverband mit keinem schnellen Ende der Seuche und im gesamten kommenden Jahr mit Einschränkungen.
Die neusten Fälle gab es in den Kreisen Darmstadt-Dieburg und Bergstraße.
Die Bevölkerung in den betroffenen Regionen werde dringend gebeten, kein Silvesterfeuerwerk außerhalb der Ortschaften zu zünden, um infizierte Wildschweine nicht aufzuscheuchen.
Landesregierung mit Hessengeld zufrieden
Seit Einführung des Förderprogramms für Eigenheimkäufer vor einem Jahr wurden laut hessischem Finanzministerium 41 Millionen Euro an Unterstützungsgeld zugesagt.
Von insgesamt rund 4000 Anträgen seien über 2500 bewilligt worden.
Das Programm soll die gestiegenen Baukosten abfedern und insbesondere junge Familien beim Eigenheimkauf unterstützen.
Die Grünen kritisieren das Hessengeld als faulen Kredit, der für Immobilienkäufer lediglich einen Mitnahmeeffekt habe.
„Zu warm und zu nass“
Das Jahr 2024 war laut Deutschen Wetterdienst in Offenbach das wärmste seit Messbeginn 1881.
Das Temperaturmittel lag beim Rekordwert von 10,9 Grad. Demnach beschleunige sich der Klimawandel, erklärten die Meteorologen.
Gleichzeitig hätten der sehr milde Winter sowie das rekordwarme Frühjahr mit gut 903 Litern pro Quadratmeter ungewöhnlich viel Niederschlag gebracht.