Weitere Nachrichten im Überblick vom 13.09.2023

Neue Umfrage zur Hessenwahl — Prozess gegen Klimaaktivisten endet mit Auflagen — Zahl der Auszubildenden steigt

Neue Umfrage zur Hessenwahl
Wenn bereits am kommenden Sonntag die Wahl zum hessischen Landtag wäre, würde die CDU mit 29 Prozent stärkste Partei. Die SPD erhielte 20 Prozent, die Grünen 19 Prozent. Die AfD steht in der Umfrage bei 15 Prozent. Die FDP würde mit 6 Prozent wieder in den Landtag einziehen, während die Linke mit 3 Prozent deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würde. Die Landtagswahl in Hessen findet am 8. Oktober statt.
Prozess endet mit Auflagen
Das Verfahren gegen acht Klimaaktivisten wegen des Vorwurfs der Nötigung ist heute vor dem Amtsgericht Trier vorläufig eingestellt worden. Fünf der Angeklagten bekamen Geldauflagen bis zu 1.500 Euro, zwei weitere haben Sozialstunden zu leisten. Eine weitere Angeklagte müsse einen achtseitigen Aufsatz über die Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit schreiben, so der Sprecher des Amtsgerichts. Die Angeklagten sollen im Juni 2021 in Trier eine Straße für rund 15 Minuten blockiert haben, um damit für den Klimaschutz zu demonstrieren. Dabei sollen unter anderem ein Krankenwagen und eine schwangere Frau in den Wehen an der Durchfahrt gehindert worden sein.
Zahl der Auszubildenden steigt
In Rheinland-Pfalz haben in diesem Jahr rund 12.000 junge Menschen eine Berufsausbildung begonnen. Das seien rund 1.000 mehr als im Vorjahr, teilen die vier Industrie- und Handelskammern des Landes heute in Mainz mit. Trotz der erfreulich hohen Anzahl neuer Auszubildender bleibe der Fachkräftemangel eines der größten Probleme. Überall im Land gebe es mehr offene Stellen als Bewerber, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft. Jeder Dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte werde innerhalb der nächsten 15 Jahre in den Ruhestand wechseln. Auf dieses Problem müsse die Wirtschaft zügig Antworten finden.