Weitere Nachrichten im Überblick

Bezahlkarte wird in Trier getestet — Kostenlose Mahlzeit für Grundschüler — Preisauftrieb hat sich verlangsamt

Anmoderation:
In Hanau soll ein 15-Jähriger einen 17-Jährigen mit einem Schlagring und mit Pfefferspray angegriffen und ihn ausgeraubt haben. Das teilte die Polizei heute mit. Das Opfer wurde verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter festnehmen und das offenbar gestohlene Handy beschlagnahmen. Der 15-Jährige soll bereits zuvor mit mehreren weiteren Jugendlichen den 17-jährigen unter Druck gesetzt haben. Gegen ihn wird jetzt wegen Raubes und gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Und damit zu weiteren kurzen Nachrichten von heute aus Hessen und Rheinland-Pfalz im Überblick.
Bezahlkarte wird getestet
In der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Trier wird ab heute in einem Pilotprojekt eine Bezahlkarte für Flüchtlinge eingeführt. Nach Angaben des rheinland-pfälzischen Integrationsministeriums soll sie schrittweise zunächst an bis zu 80 neu angekommene Bewohner der Einrichtung ausgegeben werden. Auf die Karte wird die staatliche Unterstützung für den Lebensunterhalt gebucht. Das System soll unter anderem den Verwaltungsaufwand reduzieren. Wenn das Pilotprojekt erfolgreich ist, will das Land die Karte auch in den übrigen fünf Erstaufnahmeeinrichtungen ausgeben.
Kostenlose Mahlzeit für Grundschüler
Der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Gordon Schnieder setzt sich für ein kostenloses Mittagessen in Grundschulen ein. Ab 2026 werde es ein Recht auf eine ganztätige Betreuung in den Grundschulen geben. Dann müssten alle Schüler eine ausgewogene Mahlzeit bekommen, auch diejenigen, deren Eltern sich die Kosten für ein Mittagessen nicht leisten könnten. Das stärke den Gemeinschaftssinn und schaffe mehr Bildungsgerechtigkeit. In Rheinland-Pfalz würde die kostenlose Mahlzeit für alle rund 160.000 Grundschüler geschätzt etwa 120 Millionen Euro im Jahr kosten.
Preisauftrieb hat sich verlangsamt
In Hessen sind die Verbraucherpreise 2024 im Jahresschnitt um 1,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilte, habe die Inflationsrate im Jahr davor noch bei 5,8 Prozent gelegen. Zu dem Rückgang hätten vor allem die sinkenden Energiepreise beigetragen. Sie seien im Schnitt um rund 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Deutlich teurer geworden seien besonders die Dienstleistungen. Auch die Wohnungsmieten hätten sich weiter erhöht. In Rheinland-Pfalz nahmen die Verbraucherpreise um 2,6 Prozent zu.
Abmoderation:
Nach einem großem IT-Ausfall an deutschen Flughäfen geht das Bundeskriminalamt in Wiesbaden von einem technischen Defekt aus. Am Freitag waren unter anderem am Flughafen Frankfurt für mehrere Stunden Informationssysteme der Bundespolizei gestört, wodurch die Einreisekontrollen massiv beeinträchtigt waren. Es kam zu langen Wartezeiten. Wie das BKA erklärte, gäbe es keine Anzeichen für einen Hackerangriff oder einen sonstigen IT-Sicherheitsvorfall.