Weihnachtsbaum selber schlagen

Nur noch vier Tage, dann ist Weihnachten! Wer einen Tannenbaum will aber noch keinen hat, sollte sich jetzt beeilen. Und wer keinen mehr findet, der kann ja versuchen einen Tannenbaum selbst zu schlagen. Worauf dabei zu achten ist, hat unser Reporter Marcel Gassan für Sie herausgefunden. Wir öffnen Türchen 20 in unserem Adventskalender.

 

Marcel Gassan, Reporter in Steinalben
„Ich will heute einen Tannenbaum selbst schlagen. Das habe ich aber noch nie gemacht und deswegen bin ich zu einen waschechten Profi gegangen: Nämlich dem Arno Weissmann. Er verkauft Tannenbäume schon seit über 40 Jahren. Ich habe hier schon mal eine Säge mitgenommen, kann sie was?“
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer
 „Lieber Marcel, ich würde sagen, wenn du damit versuchst einen Baum abzuschneiden komme ich in 14 Tagen wieder und hole dich ab. Ich empfehle dir hier eine Profi-Säge, damit wirst du bedeutend mehr Erfolg haben.“
Marcel Gassan, Reporter
„Ja gut, den ersten Fehler schon mal gemacht. Dann nehmen wir die Profi-Säge würde ich sagen. Aber bevor wir dem Schlagen anfangen können, müssen wir erstmal einen passenden Baum finden.“
Wir machen uns auf die Suche: Diese Tannenbaumplantage in Steinalben in der Südwestpfalz gibt es schon seit rund 30 Jahren. Knapp 500 Bäume stehen hier bereit zum Schlagen. Ziemlich viel Auswahl, da lasse ich mich lieber vom Profi beraten.
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer: „Schau mal Marcel, da ist ein schöner Baum.“
Marcel Gassan, Reporter „Der hier?“
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer: „Ja.“
Marcel Gassan, Reporter „Ja, der sieht schon gut aus. Ist eine Blaufichte, kann das sein?“
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer, 01:08 (6 Sekunden) „Ja, das ist eine Blaufichte. Mit den schönen hellen Nadeln.“
Marcel Gassan, Reporter „Die pikst ein bisschen, ne?“
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer: „Sie pikst ein bisschen, ja ganz genau aber mit Handschuhen ist das weniger ein Problem. Und wenn der geschmückt ist, gehört er mit zu den schönsten Bäumen, die man aufstellen kann.“
Na dann ist meine Wahl jetzt gefallen. Die Blaufichte hat stabile Äste, perfekt dafür, wenn ich den Baum noch ordentlich schmücken möchte.
Ich bekomme noch die letzten Tipps: Wichtig ist, dass ich versuche. gerade zu schneiden.
Marcel Gassan, Reporter „Okay ich versuche mein Glück. Bin gespannt ob’s klappt! So gerade, ne?“
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer: „So gerade halten und schön durchziehen.“
Marcel Gassan, Reporter „Ach das geht doch! Das wird doch was. Die ist ja klasse. Das geht ja wie durch Butter. Ich bin ja echt schon fast durch. Geht einfacher als gedacht. So er fällt schon! Zack, guck mal an!“
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer: „Baum fällt!“
Marcel Gassan, Reporter „Das ist doch fantastisch. Ich dache wir sind hier jetzt erstmal zehn Minuten beschäftigt.“
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer: „Nein, nein. Was hast du morgen vor? Ich suche noch Unterstützung“
Marcel Gassan, Reporter „So, ich habe einen neuen Job hiermit gefunden.“
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer: „Angestellt!“
Was ist nicht dachte: Gerade habe ich es auch hinbekommen. So müssen wir den Schnitt gar nicht mehr ausbessern, sagt mir Profi Arno Weissmann.
Mein diesjähriger Weihnachtsbaum ist ungefähr 1,80 Meter groß und schon elf Jahre alt. Besonders schwer ist es aber nicht. Also perfekt für den Transport.
Marcel Gassan, Reporter „So, da ist er. Mein erster eigen geschlagener Baum. Ich bin ziemlich stolz auf mich aber ohne Arno Weissmann, wäre das gar nicht möglich gewesen, deswegen danke für die Tipps. Frohe Weihnachten.“
Arno Weissmann – Weihnachtsbaumverkäufer: „Frohe Weihnachten, alles Gute. Und vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr wieder.“
Marcel Gassan, Reporter „Ich hoffe, dass ich bis dahin nicht vergessen habe, wie gerade ich schneiden kann. Weihnachten ist für mich gerettet. Ciao, schöne Weihnachten!“