Unsicherheit wegen neuer Altkleider-Vorschriften
Sie kennen das: Sie renovieren zu Hause und am Ende ist die Kleidung voller Farbe und man kann sie wegschmeißen. Doch wohin? In den Altkleidercontainer oder in den Restmüll? Eine Frage, die sich seit Anfang des Jahres stellt, denn es gilt eine neue EU-Richtlinie. Die sieht vor, dass nahezu alle Textilien in Altkleidercontainern entsorgt werden müssen. Doch gilt das auch für kaputte Kleidung? Wir klären Sie auf.
Einmal in der Woche kommt die Mainzer Stadtreinigung zu diesen Altkleidercontainern. Auch heute sind sie wieder bis oben hin gefüllt. 15 Container haben die Mitarbeiter bis jetzt angefahren. Der LKW ist schon jetzt mit zweieinhalb Tonnen Altkleidern bepackt. Harte Arbeit für die Stadtreinigung. Vor allem weil viele ihre alte Kleidung lose in die Container werfen. Bevor sie in den LKW kommt, muss sie erst in Säcke verpackt werden.
Sam Weisenstein, Stadtreinigung Mainz
„Das ist normalerweise nicht unsere Aufgabe. Aber wir machen es, damit alles gut verpackt da ankommt. Und zweitens: Viel zu viel Restmüll und auch Sperrmüll sogar. Kleine Schränke, die klein gemacht worden sind und dann reingetan wurden
Falscher Müll in den Containern ist nicht das einzige Problem. Denn eine neue EU-Richtlinie sorgt seit Anfang des Jahres für Verwirrung. Sie besagt, dass Altkleider ausschließlich in den dafür vorgesehenen Containern entsorgt werden dürfen. Dabei unterscheidet die EU nicht zwischen gut erhalten und zerstörter Kleidung. Die Verunsicherung in der Bevölkerung bemerken auch die Abfallberater der Abfallwirtschaft Mainz.
Thomas Strack, Abfallberater
„Wir bemerken, dass die Leute aus Angst, was in der Presse geschildert wurde, da jetzt jeden Fitzel in die Altkleidersammlung geben möchten, obwohl das dann dreckig, zerschlissen und nicht mehr tragbar ist. Das ist sozusagen das Problem das im Moment entsteht.“
Doch was darf denn jetzt in den Altkleidercontainer?
Thomas Strack, Abfallberater
„Das wichtigste ist. Es soll tragbare Kleidung sein, die sauber und gewaschen ist und auch Schuhe die zusammengebunden sind. Alles muss in Säcke verpackt werden. Es können aber auch gerne Kissen rein, es können Vorhänge, Vorhangschals rein.“