Tausende beim Neujahrsumzug der Mainzer Garden
Gestern war nicht nur der erste Tag im neuen Jahr, sondern auch der erste Tag der Fastnachtskampagne 2025. Und die wurde in Mainz natürlich gebührend gefeiert. Traditionell um 11:11 Uhr mit dem Neujahrsumzug der Mainzer Garden und Musikzüge.
Morgenstund hat schon wieder Sekt oder immer noch etwas prickelndes im Mund, jedenfalls am Neujahrsmorgen. Die Mainzer Gardisten stimmen sich bereits vor 11 Uhr 11 auf den großen Umzug durch die Innenstadt ein und sind gut gelaunt!
„Die vielen Menschen, der Spaß, mein Sohn.!“
„Das ist total toll.“
„Kann ich nur jedem empfehlen, man glaubt es kaum, aber es funktioniert, frühmorgens aufzustehen an Neujahr.“
„Ich komme ja aus der Pfalz und bin ja eigentlich kein Mainzer, aber es ist total schön hier in Mainz, die Leute sind total lieb und nett, es macht einfach nur Spaß!“
Der Spaß beginnt pünktlich um 11:11 Uhr auf dem Ernst-Ludwig-Platz. Und dann zieht sich der Zug aus rund 1700 Gardisten, Dragonern, Husaren und Musikern durch die Innenstadt der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Es ist nicht nur das erste große Fastnachtsereignis 2025, sondern auch der Start der neuen Kampagne.
Thorsten Hartel, Zugleitung Mainzer Carneval-Verein
„Am 11.11. öffnen wir nur kurz das Fensterchen der Narretei und huldigen der Narrenzahl 11, aber heute ist in Mainz Start der Kampagne 2024/2025.“
Ein durchweg friedlicher Start. Das Motto der neuen Kampagne: „In Meenz zu feiern des ist nett, but don´t forget se Zugplakett !“ Durch den Kauf der Zugplakette wird der Rosenmontagszug mit finanziert. Zum 75-jährigen Jubiläum gibt es in diesem Jahr zusätzlich eine Sonderedition.
Klaus Reiner, Mainzer Carneval-Verein
„Die soll halt eine Erinnerung sein an das erste Zugplakettchen, was es 1950 gegeben hat. Das war ja damals, nach dem Krieg war das ja, da war kein Geld da und da wurde halt überlegt, wie das finanziert werden kann und da kam dann die Idee mit der Zugplakette.“
100 000 Stück für eine Mark wurden damals verkauft. Heute kostet die Jubiläumsplakette 7 Euro. Die Fastnachtskampagne endet traditionell am Aschermittwoch. Der fällt in diesem Jahr auf den 5. März. Im vergangenen Jahr war bereits am 14. Februar Schluss mit lustig!
Hannsgeorg Schönig, Präsident Mainzer Carneval-Verein
„In diesem Jahr ist eine sehr lange Kampagne. Also haben wir dieses Jahr mehrere Wochenenden mehr, wo wir im Saal, aber auch bei Straßenveranstaltungen die Närrinnen und Narrhalesen mit unserer Brauchtumspflege begeistern können.“
Rosenmontag findet immer 48 Tage vor Ostern statt. Späte Ostern heißt also viel Zeit zum Feiern. Die Fastnachtskampagne 2025, in Mainz hat sie gestern begonnen!
„Prost Neujahr!“