Stars und Glamour beim Ball des Sports

Der Ball des Sports ist die größte Benefizveranstaltung im europäischen Sport. Alles was in Politik, Wirtschaft, Entertainment und vor allem im Sport Rang und Namen hat, kommt in der Frankfurter Festhalle zusammen. Und so heißt es: Abendkleider und Smokings statt Trikots und Trainingsanzüge.

Glitzer, Glamour und ganz viel gute Laune. Auf dem roten Teppich des Ball des Sports ist einiges los. Rund 1500 Gäste sind der Einladung in die Mainmetropole gefolgt. Für viele ein absolutes Highlight:
Kristina Vogel, Doppel-Olympiasiegerin Bahnrad
„Es ist Klassentreffen zwischen Sport und Wirtschaft und Sporthilfe. Ich freue mich, dass ich alle wiedersehen kann. Ich freu mich auf fantastische Leute, einen fantastischen Abend.“
Deborah Levi, Bobfahrerin aus Dillenburg
„Der Austausch, darauf freue ich mich. Aber auch auf die Snacks nach dem Hauptgang, und auf den Nachtisch, auf das Essen. Es wird insgesamt ein sehr sehr guter Abend.“
Einer freut sich heute ganz besonders. Der ehemalige Schwimmstar und Olympiasieger Michael Groß bekommt für sein Lebenswerk die Goldene Sportpyramide. Eine große Ehre für gebürtigen Frankfurter.
Michael Groß, Schwimmlegende
„Es schließt sich ein Kreis für mich. Also vor 44 Jahren habe ich auch hier in Frankfurt die erste große Auszeichnung bekommen, auch von der Stiftung Deutsche Sporthilfe, nämlich zum Juniorsportler des Jahres, insofern ist das eine schöne Abrundung.“
In diesem Jahr liegt der Fokus auf Paralympischen Sportarten. Das spiegelt sich auch im Rahmenprogramm wieder, mit Darbietungen aus Para-Tischtennis, Sitzvolleyball und Rollstuhlrugby.
Taliso Engel, Para-Schwimmer
„Dadurch, dass das Niveau besser wird und die Leistungsdichte im Para-Sport auch höher wird, dass wir dadurch eine größere Anerkennung für unseren Sport bekommen.“
Die Deutsche Sporthilfe fördert Nachwuchstalente und Spitzensportler. Mit rund 24 Millionen Euro unterstützt die Stiftung in diesem Jahr die Athleten. Geld, das dringend benötigt wird.
Marie Reichert, 3×3 Basketballerin aus Kassel
„Die letzten Jahre wurde ich von der Sporthilfe gefördert, extrem unterstützt und hat auch glaube ich einen großen Teil daran, dass ich meinen Sport so ausüben kann, wie ich es mache momentan. Und da bin ich sehr dankbar für.“
Oliver Zeidler, Olympiasieger Rudern
„Wir müssen da schon mehr tun glaub ich. Wir müssen da den Athleten noch mehr Freiräume schaffen, sodass sie sich nicht quasi darum bemühen müssen den Sport durchzuführen und da noch viele Sachen nebenher zu machen.“
Nancy Faeser (SPD), Bundessportministerin
„Natürlich muss es immer mehr Geld geben für den Spitzensport. Wir haben in diesem Haushaltsjahr allein 70 Millionen mehr eingestellt, obwohl es ein Sparhaushalt ist. Das zeigt glaube ich die überragende Bedeutung des Sports.“
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung öffnet die die Tanzfläche. Und es gibt einiges zu feiern. Ein hoher sechsstelliger Betrag kommt an diesem Abend an Spenden zusammen. Nur einer muss sich bei der Party etwas zurückhalten.
Jürgen Klopp, Trainer-Legende und Fußball-Funktionär
„Da war heute mein erster Ball offensichtlich. Ich hab mir übrigens Blasen gelaufen, weil die Schuhe sind nagelneu. Schrecklich.“
Zum Glück geht das nicht allen so. Und so wird in der Frankfurter Festhalle noch bis in die Morgenstunden gefeiert.