Rosengarten in Zweibrücken
Stolze 110 Jahre ist der älteste Rosengarten Deutschlands in diesem Jahr geworden. Er liegt in Zweibrücken in der Südwest-Pfalz und ist so schön, dass er vom Weltverband der Rosen-Gesellschaften ausgezeichnet wurde. Aus ganz Deutschland kommen die Besucher, um sich von der Schönheit und dem Duft der Zweibrücker Rosen betören zu lassen.
Es sind Strauchrosen, Beetrosen, Edelrosen, historische Rosen, Duftrosen oder noch ganz andere Rosenarten. Manche blühen noch nicht, andere sind schon verblüht. 45.000 Rosen wachsen auf viereinhalb Hektar in Deutschlands ältesten Rosengarten in Zweibrücken.
Heiko Hübscher, gärtnerischer Leiter Rosengarten Zweibrücken
„Der Verein der Pfälzer Rosenfreunde hat sich gegründet, um einen Rosenverein in Zweibrücken zu etablieren; das war 1911 und dann brauchten sie drei Jahre bis 1914 und dann war der Rosengarten gebaut als Jugendstilgarten. Und da sollten Rosen drin präsentiert werden, die neuesten und die besten.“
Ein Pavillon aus dem Gründungsjahr steht heute als Nachbau im Rosengarten. Davor „Grand-Duc Jean“. 1914 eine angesagte Rosensorte. Heute kann sich jeder Gartenbesitzer einen Rosenstock leisten, so um 6 Euro 50 kostet eine hochwertige Pflanze.
Heiko Hübscher, gärtnerischer Leiter Rosengarten Zweibrücken
„Früher waren sie deutlich teurer. Um 1850 bis zu 1.000 Mark eine Rose und als der Garten eröffnet wurde, lag man da auch mal schnell bei 50 bis 60 Goldmark für eine Rose. Das war richtig viel Geld, was ausgegeben werden musste.“
Einen Besuch im Rosengarten kann sich damals deshalb auch nur das gut betuchte Bürgertum leisten. Heute kostet das Tagesticket 5 Euro 50. Der Umwelt- und Servicebetrieb Zweibrücken führt den Garten seit 2011 rein biologisch. Die sogenannte Diva unter den Blumen blüht hier erfolgreich ganz ohne Pestizide.
Petra
„Ist einfach schön, entspannend.“Theodora
„Die vielen Blumen und es ist so gepflegt.Barbara
„Das ist ein ganz wunderbares Ambiente und wir fühlen uns hier einfach wohl.“Werner
„Die Ruhe vor allen Dingen, man kann in Ruhe alles anschauen, man hat die Zeit dazu und man kann zu jeder Jahreszeit herkommen und man hat was, was einen wirklich beeindruckt.“
Beeindruckend sind nicht nur die Blumen mit den Stacheln. Zwischen den Rosen wachsen noch 700 andere blühende Pflanzen in den Beeten.
Heiko Hübscher, gärtnerischer Leiter Rosengarten Zweibrücken
„Denn die Rose hat natürlich eine Blühpause im Sommer und dafür braucht sie einen Hofstaat, der dann diese Blühte unterstützt, die dann fehlt, die nachkommt und dazwischen drin haben wir unsere Hortensien, wir haben ein Meer an Stauden, das dann die Blüte übernimmt und ein schönes Gartenbild zaubert.“