Landauer Weihnachtsmarkt zeigt Kunsthandwerk

Und jetzt nehmen wir Sie noch mit auf einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt in Landau in der Pfalz: den Thomas-Nast-Nikolausmarkt. Thomas Nast? Der Name sagt ihnen vielleicht nichts, aber was er gemacht hat schon, denn er war Vater des „Santa Claus“.  Und daher spielt Kreativität beim Nikolausmarkt  in Landau auch eine große Rolle.  Unser Adventskalendertürchen Nummer Zehn.

Hier glänzen nicht nur die Lichter, sondern auch der Schmuck von Goldschmied Oliver Kugler aus der Nähe von Landau. Er hat sich auf Sonderanfertigungen spezialisiert. Gerade arbeitet er an zwei Eheringen, die er genau an diesem Ort für ein Ehepaar angefertigt hat – und zwar vor zwanzig Jahren.
Oliver Kugler, Goldschmied
„Jetzt kamen die Kunden das zweite Mal, um sich noch mal ein paar Brillanten einfassen zu lassen. Sozusagen fürs Jubiläum, also zum Zwanzigjährigen. Und das ist eine ganz schöne Geschichte. Und das zeigt auch die Kundenbindung, das heißt die Leute kommen auch gerne wieder hierher auf den Landauer Weihnachtsmarkt.
Fingerfertigkeit – die ist hier bei vielen Arbeiten gefragt. Ob Porzellanmalerei, die Kunst des Korbflechtens oder das Drechseln von Holztannenbäumen. An 22 Ständen kann die ganze Bandbreite des Kunsthandwerks erlebt werden.
Hutmacherin Karin Zeisberger zeigt, wie man mit ordentlich Dampf einen Hut zieht und ihm den letzten Schliff gibt.
Karin Zeisberger, Hutmacherin
„Das ist übrigens eine meiner liebsten Ausstellungen, muss ich ganz ehrlich sagen, da kann man sich so ein bisschen austoben. Weil da ist alles bunt, ich kann wirklich bunte Mützen nähen, ich kann auch bunte Hüte ziehen, alles, was so das Herz begehrt.“
So entsteht bisweilen Ausgefallenes – wilde Westernhüte, verrückte Schalen und Tassen oder Ölgemälde auf alten Fassdauben. All das lockt viele neugierige Besucher an.
Manuela Jahnke, aus Roschbach
„Ich besuche es immer sehr gerne jedes Jahr, weil… Wann sieht man denn mal wirklich, wie was hergestellt wird?“
Michel Hunziker, aus Schweden
„Ich fand die Drechslerei hier so faszinierend, weil ich zuhause das auch mal machen möchte und dann kann man sich da so ein bisschen informieren, wie das überhaupt geht.“
Lisa Fox, aus Herxheim
„Auch so viele verschiedene Handwerke, die Stand an Stand angereiht sind. Von demher, ja, es ist absolut speziell und sehr… Es lohnt sich sehr, hierher zu kommen.“
Auf dem Landauer Weihnachtsmarkt gibt es aber noch mehr zu entdecken. Regionale Leckereien etwa. Von Südpfälzer Wildspezialitäten, Grumbeer-Pannekuche oder Dampfnudeln wie von Oma über selbstgebackene, individuell verzierte Lebkuchen bis hin zu Weingelee und Bio-Winzerglühwein ist hier für jeden was dabei. Und an jeder Ecke trifft man ihn – den Santa Claus, erfunden im 19. Jahrhundert von einem Landauer.
Sonja Brunner-Hagedorn, Marktmeisterin Landau
„Thomas Nast war ja ein Karikaturist, der dann nach Amerika ausgewandert ist, der aber in Landau geboren ist und hier auch das erste Mal Zeichnungen entstanden sind. Und die Figur ist prädestiniert für unseren Weihnachtsmarkt.“
Und weil als Vorlage der „Belzenickel“, also der Pfälzer Nikolaus diente, heißt der Weihnachtsmarkt hier eben Nikolausmarkt. Der hat auch für Kinder einiges zu bieten, zum Beispiel eine Plätzchen-Backstube, ein historisches Etagenkarussell mit weihnachtlicher Orgel und – wie sollte es anders sein – einen geradezu märchenhaften Nikolaus-Express.