Hoch hinaus: Hagelflieger Marc Umstätter

Es ist einer der ältesten Träume des Menschen: das Fliegen. Über Jahrhunderte tüftelten Wissenschaftler und Ingenieure daran, bis es vor knapp 250 Jahren in einem Ballon endlich gelang. Doch was treibt Menschen an zu fliegen? Für unsere Sommerserie haben wir die besten Piloten in Hessen und Rheinland-Pfalz getroffen. Heute mit Marc Umstätter von der Hagelabwehr in der Pfalz. Kommen Sie mit „Hoch Hinaus“.

Marc Umstätter, Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz: Fliegen ist für mich im Prinzip wie die Luft zum Atmen. Genauso fühlt es sich an. Also bei mir ist es so, dass die Zeit am Boden, die ist zwar schön und die ist auch da aber tatsächlich in der Fliegerei da werde ich frei und kreativ und das ist genau das, was ich brauche.
Marc Umstätter und sein Vater Otto-Wilhelm sind in einer wichtigen Mission unterwegs. Am Flugplatz in Bad Dürkheim sollen sie bereitstehen, um einen großen Hagelschlag zu verhindern. Dafür müssen sie ihr Flugzeug so weit vorbereiten, dass sie direkt starten können. Vor allem benötigen sie genug Silberjodid, das den Hagel „abwehrt“.  Seit sieben Jahren fliegt Marc Umstätter für die Hagelabwehr in der Vorder- und Südpfalz, schon viel länger ist er Pilot.
Marc Umstätter, Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz: Bin aufgewachsen auf dem Flugplatz, hab viel meiner Freizeit wenn nicht sogar alle Freizeit am Flugplatz verbracht. Hab mit vierzehn angefangen mit dem Segelfliegen und habe auch nach einem Monat meinen ersten Alleinflug gemacht, weil der Druck so groß war, ich wollte endlich fliegen. Hab dann in der Fliegerei sehr schnell laufen gelernt.
Heute ist das Fliegen Beruf und Hobby zugleich. Ständig müssen er und sein Vater die Wetterkarte im Auge behalten. Blitzschnell könnten sich problematische Wolken mit Hagel bilden. Doch es sieht ruhig aus.
Die Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz hat sich nach einem verheerenden Hagelschauer 2010 gegründet. Dieser hat damals einen Millionenschaden verursacht. So haben sich Landwirte, Autofirmen und Versicherungen zusammengetan, um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern.
Marc Umstätter, Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz: Ich will immer vermeiden, dass wir sagen, wir beeinflussen Wetter. Will das einzige was wir machen ist, wir machen einen sehr physikalischen Prozess, den Beeinfluss wir  aber es ist jetzt nicht so, dass wir da stehen und irgendwelche Regentänze vorführen. Weil auch das können wir nicht.
Obwohl kein Einsatz notwendig ist, proben sie heute den Ernstfall. Nachdem sie alles kontrolliert haben geht es für die Hagelabwehr-Piloten Hoch Hinaus.
Nach ein paar Minuten bringt Marc Umstätter das Silberjodid mit Hilfe eines Brenners unter den Wolken aus. Es entstehen Kondensationskeime, die in den Wolken die Wassermoleküle an sich binden. Da diese dann immer schwerer werden, regnen sie ab oder es entsteht ein sehr kleiner Hagel. So kann das Wasser nicht weiter aufsteigen und zu Eis werden. Ganz ungefährlich ist der Einsatz jedoch nicht. Marc Umstätter darf nicht in die Wolken kommen, denn da können Hagelkörner das Flugzeug treffen. Das schreckt ihn aber nicht ab.
Marc Umstätter, Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz: Spaß an der Hagelabwehr macht es ganz einfach deswegen, weil wir eine Fliegerei betreiben, die nicht alltäglich ist. Also man fliegt keine Platzrunden am Flugplatz, man fliegt nicht irgendwo und trinkt seinen Kaffee sondern man macht eine besondere Art der Fliegerei also man tut etwas für die Umwelt.
So konnten in der Pfalz dieses Jahr schon 20 Hagelschläge verhindert werden. Da das Silberjodid in geringen Mengen verteilt wird, ist es auch ungefährlich für die Natur und so auch vom Land genehmigt. Denn vor allem im Süden von Rheinland-Pfalz ist die Hagelgefahr hoch.
Marc Umstätter, Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz: Wir haben in Frankreich die Vogesen, wo wir immer eine gewisse Wetterentwicklung oder auch Hagelentwicklung haben können und das erste Gebiet was in Deutschland dann eben den Hagel im Prinzip abbekommt ist die Pfalz und es ist gerade deswegen wichtig, dass man die Pfalz besonders schützt und wir mit der Hagelabwehr genau da sind.
Und so wird Marc Umstätter diesen Sommer wohl noch häufiger die Landwirte in der Pfalz vor einem großen Hagelschlag beschützten. Und fliegt dafür mit seiner Maschine immer weiter – hoch hinaus.