Highwalk bei Rotenburg eröffnet
Jetzt geht es hoch hinaus, denn wir schauen uns eine neue Besucherattraktion in Osthessen an. In Rotenburg an der Fulda hat die zweitlängste Hängeseilbrücke Deutschlands eröffnet.
Faszination Hängeseilbrücke. Hoch über dem Kottenbachtal hängt der Highwalk in Rotenburg. Geschäftsführer Felix Stuhldreher hatte vor sieben Jahren erstmals die Idee für die Brücke. Der Weg zur Freigabe geriet dann allerdings nochmal zu einer ganz eigenen Hängepartie.
Felix Stuhldreher, Geschäftsführer Highwalk Rotenburg
„In Deutschland, so viele Hängebrücken gibt’s noch nicht. Das heißt natürlich auch erstmal Genehmigungsphasen, die ganzen Ämter müssen sich erstmal erkundigen: Was braucht man? Wie wollen wir’s? Das hat natürlich dann einige Zeit gedauert, sodass wir dieses Jahr im März so die ersten Spatenstiche machen konnten. Und ja, dreiviertel Jahr, jetzt stehen wir und jetzt können wir drauf.“
Rund 4,5 Millionen Euro investiert eine Hotelgruppe in das Riesenprojekt. 84 Tonnen Stahl wurden verbaut. Tragseile mit 54 Tonnen Gewicht sichern die Brücke. Maximal 600 Besucher dürfen zeitgleich auf die Brücke. Und nicht nur diese Zahlen sind schwindelerregend.
Marco Riehl, Reporter in Rotenburg an der Fulda
„Schwindelfrei sollten Besucher auf jeden Fall sein. Hier in der Mitte der Brücke geht’s nämlich rund 60 Meter in die Tiefe. Der Highwalk ist die zweitlängste Hängeseilbrücke Deutschlands, hinter dem Skywalk in Willingen. Das Ziel ist aber genau dasselbe: Es soll Besucher anlocken, die dann im Idealfall auch noch einen Fuß auf die Brücke setzen.“
Mit 617 Metern ist der Highwalk gut 50 Meter kürzer als die Brücke im zwei Autostunden entfernten Willingen. Dort ist der Skywalk inzwischen ein echter Besuchermagnet mit 300.000 Besuchern pro Jahr. Diese Anziehungskraft erhoffen sich auch die Rotenburger.
Marcus Weber (parteilos), Bürgermeister Rotenburg an der Fulda
„Wir haben uns jetzt auch so ein bisschen auf Tourismus, ich will nicht sagen spezialisiert, aber das als Zielrichtung, weil eine Stadt muss sich stetig weiterentwickeln. Und ich glaube, wir haben ein sehr interessantes und attraktives Angebot und da ist natürlich eine solche Brücke, die ein Alleinstellungsmerkmal ist, ein wirkliches Highlight und hat auch eine Strahlkraft.“