Hessens Sozialministerin Hofmann gibt Regierungserklärung ab

Es geht um unser aller Zukunft – die Kinder. Denn in Deutschlands Kitas, so auch in Hessen, arbeiten immer weniger voll ausgebildete Pädagogen – und das sorgt vielerorts für Überlastung. In ihrer ersten Regierungserklärung hat die hessische Sozialministerin  heute im Wiesbadener Landtag erläutert, wie die Landesregierung die vielen Probleme der Kitas angehen will.

Bildung, Betreuung, Bauen – mit diesen drei Pfeilern will die hessische Landesregierung die Kinderbetreuung in Hessen zukunftsfähig machen.
Heike Hofmann (SPD), Sozialministerin Hessen
„Jedes Kind muss die Chance haben, sich bestmöglich zu entwickeln, kognitive Kompetenzen zu entfalten, Vielseitigkeit zu erleben, Demokratie zu erlernen oder auch das Thema Solidarität.“
Während die AfD die Schwerpunktsetzung der Landesregierung auf die Sprachförderung befürwortet, sieht sie die Neuerung sogenannter „Kita-Assistenzen“ kritisch. Diese sollen ab Sommer 2025 nicht-pädagogische Aufgaben in den Kitas übernehmen und die Erzieher so entlasten.
Gerhard Bärsch (AfD), Abgeordneter Landtag Hessen
„Mit Verlaub Frau Ministerin, zum Schuhebinden der Kinder brauchten die Kitas keine Assistenzkräfte. Was kommt denn dann als nächstes? Zähneputzen? Haare kämmen? Fingernägel schneiden? Das kann nicht Ihr Ernst sein.“
Die FDP-Fraktion sieht die Einführung der Kita-Assistenz als Fortsetzung der für sie völlig falschen Politik der Vorgängerregierung.
René Rock (FDP), Abgeordneter Landtag Hessen
„Sie haben es ermöglicht, dass die Depädagogisierung in Kitas weiter voranschreitet, und zwar massiv. Weil, das ist die einzige Antwort, die Sie auf die Probleme in den Kitas haben. Ist egal wer, hauptsache es ist einer da, der die versicherungstechnische Aufsichtspflicht gewährleisten kann.“
Der hessischen Grünen-Fraktion fehlt es im Maßnahmenpaket an zentralen Lösungen. Sie kritisiert:
Felix Martin (Bündnis 90 / Die Grünen), Abgeordneter Landtag Hessen
„Dass die Landesregierung überall erzählt, man müsse sparen. Dass sie kürzt bei sozialen Programmen, bei Bildung, bei Klimaschutz und vielen anderen Bereichen und gleichtzeitig der Regierungsapparat aufgebläht wird. Sie schafft so viele Staatssekretäre wie nie zuvor. Sie schaffen ständig neue Landesbeauftragte, dass man den Überblick verliert. Das ist leider, meine Damen und Herren, Selbstbedieungsmentalität.“
Dass die Lage in Hessens Kitas dringend verbessert werden muss, da sind sich heute alle einig. Diskutiert wird aber sicher noch länger, wie und vor allem, durch wen die Personallücken in Hessens Kitas gefüllt werden sollen.