Das Land Hessen will den Mobilfunkausbau weiter vorantreiben. Ministerpräsident Volker Bouffier und Digitalministerin Kristina Sinemus haben deshalb heute in Wiesbaden zusammen mit den drei Mobilfunknetzbetreibern Telekom, Vodafone und Telefónica den so genannten „Zukunftspakt Mobilfunk“ unterzeichnet.
Dabei geht es etwa um den Bau neuer Mobilfunkmasten gerade im ländlichen Raum. Ziel: Eine flächendeckende Versorgung mit dem 5G-Standard möglichst bis zum Jahr 2024.
Volker Bouffier, CDU, Ministerpräsident Hessen
„Unser Versprechen ist, dass überall in Hessen dieser Mobilfunk in erstklassiger Weise funktionieren muss. Und er ist ja auch einer der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg. Für strukturellen Erfolg. Und insofern bekommt dieses Ganze über die reine Technologie die große Bedeutung: Es ist eines der Kernstücke unserer politischen Arbeit, dass egal, wo jemand wohnt, er erstklassige Kommunikationsmöglichkeiten hat. Und genau dem dient dieser neue Pakt.“
Am Mittwochabend standen sich Eintracht Frankfurt und die Glasgow Rangers im Finale der UEFA Europa League gegenüber. Wir berichten von der Stimmung im Finalort Sevilla nach dem Spiel und vom Public Viewing im ausverkauften Deutsche Bank Park.
Kaum zu glauben, aber der Deutschen liebstes Gemüse ist in diesem Jahr ein Ladenhüter. Die Spargelbauern klagen über eine schlecht laufende Saison. Woran liegt's? Wir haben uns in Rheinland-Pfalz umgehört.