Graffiti-Kunst im Mainzer Stadion
Wir kommen jetzt zum Fußball – heute aber mal nicht zum Fußball spielen, sondern zu Fußball und Kunst. Treue Fans des 1. FSV Mainz 05 haben es vielleicht schon erspäht: In der Arena entsteht gerade ein riesiges Graffiti. Das soll die grauen Betonwände mit Leben füllen und gleichzeitig was über die Vereinsgeschichte erzählen.
Die letzten Dosen kommen heute zum Einsatz. Die letzten von mehreren hundert. Rot, Weiß, Gold. Alles im Stil des ersten FSV Mainz 05. Die Vereinsfarben, ein Muss auf dem Zeitstrahl hier in der MEWA-Arena.
Mario Eschenauer, Studio Lacks
„Hier war die Herausforderung, dieses 05-Feeling zu transportieren über das Corporate Design wie die Schrift oder wie dieses Pattern oder das Muster mit den Karos. Aber auch gleichzeitig noch eine künstlerische Freiheit zu haben, dass wir da auch noch ein bisschen unseren Stil mit reinbringen können.“
Der Stil der Sprayergruppe Studio Lacks, also von Mario, Niklas und Alex, ist clean und grafisch. Doch beim Stadion-Graffiti müssen sie anders vorgehen. Denn Fußball ist laut, emotional, rau und die Vereinsgeschichte geprägt von Köpfen wie Eugen Salomon. Er gilt als die Schlüsselfigur bei der Gründung des ersten FSV im Jahr 1905.
Sein Portrait riesengroß neben einer alten Eintrittskarte.
Um alle Gesichter detailgetreu zu sprayen, greift das Künstler-Trio in die Trickkiste.
Mario Eschenauer, Sprayer
„Wenn so kleine Proportionen oder Nuancen nicht ganz richtig sind, dann sieht das Gesicht vielleicht ein bisschen schepp aus oder irgendwie krumm. Und da haben wir gesagt, das wollen wir nicht. Das heißt, wir haben zumindest bei den Persönlichkeiten den Beamer genommen. Das heißt, wir hatten auch abends oder nachts Sessions. Und haben zumindest die Grundumrisse, dass die Proportionen stimmen, vorgezeichnet mit Bleistift oder Kreide.“
Mainz 05 ist mittlerweile ein etablierter Verein im Deutschen Fußball. 1982 wird das Team Deutscher Amateurmeister. 1995 krempelt Trainer Wolfgang Frank den Verein von Grund auf um und verhindert den Abstieg aus der zweiten Liga. Den Aufstieg in die erste schaffen die 05er dann mit ihm: Jürgen Klopp, hier im XL-Format.
Judith Michel, Fanbeauftragte FSV Mainz 05
„Weil er ein bisschen auch für das steht, für das Mainz 05 heute noch steht: aus wenig viel machen. Und aus einem Spieler damals noch irgendwie auf die Schnelle einen Trainer zu installieren und das hat auch noch Erfolg gehabt. Und das ist eigentlich heute noch so. Wir setzen ganz viel auf Nachwuchs, auf Selbstausbildung und es von alleine nach oben schaffen. Und das bildet Klopp eigentlich genau so ab.“
Monatelang haben Studio Lacks und Mainz 05 an den Designs der einzelnen Abschnitte getüftelt. In die Umsetzung geht es dann im vergangenen Sommer. Jetzt müssen sie schnell machen, denn wird es zu kalt, halten die Farben nicht richtig. Doch das Mainzer Trio ist ein eingespieltes Team.
Mario Eschenauer, Studio Lacks
„Wir alle drei haben bestimmte Stärken und Kompetenzen, die wir mit einbringen können. Und das macht es auch immer sehr produktiv am Ende. Weil wir auch immer einspringen können und können sagen ‚Okay, du kommst jetzt nicht weiter hier. Was immer mal passiert, keine Frage. Komm, ich schaue es mir mal an und versuche mal, was ich draus machen kann.‘“