Frankfurt ist World Design Capital 2026
Das ist schon was Großes: Frankfurt wird zur Design-Welthauptstadt. Und dabei geht’s nicht nur um Design, sondern auch um Mobilität, Bauen, Kultur und vieles mehr. Mit Frankfurt Rhein-Main wird 2026 erstmals eine deutsche Region den Titel tragen. Auf der Konsumgütermesse Ambiente gab es heute einen ersten Programmausblick.
„Looking Forward – das Morgen gemeinsam gestalten“ – so lautet das Motto der aktuellen Kampagne. Rund ein Drittel der 1.200 eingereichten Vorhaben für die Welthauptstadt des Designs sollen realisiert werden. Von Workshops über Ausstellungen und Bildungsangebote bis hin zur Stärkung sozialer und kultureller Räume.
Barbara Lersch, Direktion Programm World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026
„Mit 2.000 Veranstaltungen hoffen wir natürlich, sehr, sehr viele unterschiedliche Menschen zu erreichen. Und zwar nicht nur vor Ort, sondern auch international. Dafür haben wir auch verschiedene Formate geplant, die eben auch ein internationales Publikum anlocken sollen. Das geht eben vom kleinen Verein in einem Dorf im Taunus bis hin zu einer großen Messe, einer Experience, einem Street Festival.“
Als World Design Capital will Frankfurt Projekte fördern, die Demokratie und Lebensraum gestalten. Damit knüpft die Mainmetropole an eine lange Tradition an, tagt doch hier in der Paulskirche 1848 das erste gewählte deutsche Parlament. Künftig wird es auch darum gehen, leerstehende Gebäude in den Innenstädten zu nutzen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Träger sind die Stadt Frankfurt, das Land Hessen und der Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Insgesamt steht eine niedrige zweistellige Millionensumme an öffentlichen Fördergeldern zur Verfügung. Eine Investition, die sich langfristig auszahlen soll.
Ulrich Krebs (CDU), Landrat Hochtaunuskreis
„Das Thema ‚Design for Democracy‘ ist schon etwas, was mir ein Anliegen ist. Gerade in der heutigen Zeit. Also, wenn wir Demokratie zeitgemäß interpretieren können, da Impulse bekommen, glaube ich, wäre das über den Kreis und die Region hinaus sehr wertvoll.“