Finanzsorgen bei Boris Beckers Tennisakademie

Die Fragezeichen rund um die „Boris Becker Tennis Akademie“ im hessischen Hochheim werden nicht weniger. Die Investoren des  ambitionierten Mammutprojekts plagen schon seit längerem Geldsorgen, nun ist fraglich, ob die Akademie überhaupt weiter den Namen des Tennisstars trägt. Denn jetzt wurde der Vertrag zwischen den Investoren und Boris Becker auf Eis gelegt.

Noch steht hier ganz offiziell der Name „Boris Becker International Tennis Academy“. An jener Baustelle im Main-Taunus-Kreis, auf der schon seit vergangenem Jahr keine Bagger mehr rollen. Die immer wieder auftretenden Verzögerungen verfolgt der Hochheimer Bürgermeister Dirk Westedt inzwischen mit Galgenhumor. Ebenso wie die Schlagzeilen über den zwischenzeitlich in Haft sitzenden Tennisstar.
Dirk Westedt (FDP), Bürgermeister Hochheim
„Bei Boris Becker hat jeder seine eigenen Gefühle. Der Name war von Anfang an etwas, was nicht jeder toll fand. Dann war er ja zwischendurch mal in London verschwunden, drücke ich mich mal so aus. Da hat natürlich auch jeder gefragt: Wird der Name gehalten? Da gab’s immer mal auf und ab. Schwieriger für uns ist eigentlich, wenn das Gebäude draußen so dasteht, wie es jetzt da steht.“
Nämlich als trister Rohbau.
Rückblick: Unter großer medialer Beachtung kündigt Boris Becker 2019 ein neues Tennis-Mekka in Hochheim an. Die ersten Plätze entstehen, die modernste Tennishalle der Welt soll folgen. Doch während Corona gerät der ambitionierte Plan ins Stocken. Ein Wiesbadener Investor steigt aus, von Insolvenz ist die Rede, die Akademie sucht neue Investoren. Eigentlich sollten auf dem 5 Hektar großen Gelände längst ein Hotel und ein Internat für fast 300 Nachwuchsspieler stehen. Doch wegen mutmaßlich offener Rechnungen steht die Baustelle still. Nicht das einzige, was beim Boris-Becker-Projekt derzeit auf Eis liegt, wie die Akademie schriftlich mitteilt.
Boris Becker International Tennis Academy
„Um der Academy in der schweren Zeit unter die Arme zu greifen, lässt der Tennisstar aktuell seinen laufenden Vertrag ruhen. Das zeichnet eine vertrauensvolle Partnerschaft aus.“
Der Hintergrund: Boris Becker soll laut Lizenzvertrag Geld dafür bekommen, dass die Akademie seinen Namen nutzen darf. Nun verzichtet der dreifache Wimbledon-Sieger vorerst auf diese Einnahmen. Ob das finanziell klamme Projekt künftig aber überhaupt noch den Namen der Tennislegende trägt, beantwortet die Akademie nicht.
Carsten Praeg, Reporter in Hochheim
„Vor der Kamera äußern möchte sich hier bei der Tennis-Akademie niemand. Ein Anwalt von Boris Becker bestätigt nur, sein Mandant habe monatlich Geld von der Akademie erhalten. Wie lange der Vertrag jetzt ruhen soll, ob Boris Becker damit den leeren Geldbeutel des Projekts schonen will oder ob er sich als nächsten Schritt ganz aus dem Vorhaben zurückziehen will, bleibt allerdings offen.“
Hochheims Bürgermeister hofft, dass es zügig weitergehen kann – ob nun der Name Boris Becker darauf steht oder nicht.
Dirk Westedt (FDP), Bürgermeister Hochheim
„Die einen sagen: Das wird nichts. Dann sage ich immer: Leute, da steckt viel privates Kapital drin. Das wird schon weitergehen an der Stelle. Und da bin ich auch der festen Überzeugung.“
In Gesprächen hätte ihm die Akademie versichert, neue Partner seien gefunden, kommendes Jahr würde das Hotel fertiggestellt. Der Traum vom neuen Tennis-Mekka scheint in Hochheim noch nicht ganz ausgeträumt.