Einer der Schönsten: Der Trierer Weihnachtsmarkt im Test
Die Weihnachtsmärkte in Hessen und Rheinland-Pfalz laufen auf Hochtouren. Einer soll ganz besonders, vielleicht sogar der beste in ganz Deutschland sein. Unser Reporter Marcel Gassan hat sich den Trierer Weihnachtsmarkt angeschaut. Wir öffnen Türchen Nummer 12 in unserem 17.30 Sat.1 Live Adventskalender.
Marcel Gassan, Reporter in Trier
„Dieser Weihnachtsmarkt hier in Trier soll ein ganz besonderer sein: der beste Weihnachtsmarkt Deutschlands und Platz elf in ganz Europa. Was dran ist, versuche ich jetzt herauszufinden.“
Meine erste Station: Das Puppenspiel – eines der Highlights hier auf dem Trierer Weihnachtsmarkt. Die Puppenbühne gibt’s schon seit knapp 90 Jahren. Ziemlich historisch.
Marcel Gassan, Reporter
„Wie besonders ist das für dich mit Puppen, die über 40 Jahre alt sind, zu arbeiten, zu spielen?“Antoni Müller, Puppenspieler
„Die passen sich an. Die passen sich an, an den Hannen. Und die wissen auch genau, was sie sagen, oder? Manchmal verreden sie sich, verplappern sie sich auch aber das ist kein Problem.“
Ich merke schnell: Hier gibt’s viel Tradition. Um mehr davon zu erfahren, treffe ich ein Urgestein des Trierer Weihnachtsmarktes.
Marcel Gassan, Reporter
„Gisela Weber ist seit 44 Jahren, also schon beim ersten Weihnachtsmarkt hier gewesen. Gisela was bedeutet dieser Weihnachtsmarkt denn für dich?“Gisela Weber, war schon auf dem ersten Trierer Weihnachtsmarkt
„Dieser Weihnachtsmarkt ist ein Stück Heimat. Unser Sohn schrieb, als wir keinen Weihnachtsmarkt hatten: ‚Lieber Weihnachtsmarkt, du wirst mir fehlen.‘ Hat er mal auf Facebook geschrieben. Das gehört dazu. Man weiß, wir haben eine lange Saison, weil wir ja ein Schaustellerbetrieb sind, und der Weihnachtsmarkt ist so der krönende Abschluss.“
Ich laufe weiter durch den Weihnachtsmarkt in der ältesten Stadt Deutschlands und lerne etwas über die historischen Orte.
Marcel Gassan, Reporter
„Jetzt neben mir steht Thomas Vatheuer vom Orga-Team des Trierer Weihnachtsmarktes. Thomas, was macht diesen Weihnachtsmarkt denn so besonders?“Thomas Vatheuer, Sprecher Weihnachtsmarkt Trier
„Das ist auf jeden Fall dieser Charme, der durch diese wunderschöne Dekoration mit den Tausenden funkelnden Lichtern ausgeht, aber auch das historische Ambiente rund um unsere Veranstaltungsplätze hier auf dem Domfreihof vor allen Dingen der imposante Trierer Dom. Ein Weltkulturerbe und sozusagen die älteste Bischofskirche Deutschlands, von den Römern sogar in den Grundmauern erbaut worden.“Marcel Gassan, Reporter
„Thomas, das klingt schon mal fantastisch, aber ob dieser Weihnachtsmarkt wirklich so einen Charme hat, das sehen wir ja erst, wenn es so richtig dunkel ist und die kleinen Lichter anfangen zu leuchten.“
Jetzt im Dunkeln zeigt sich der Trierer Weihnachtsmarkt von seiner schönsten Seite. Ein Grund für die Top-Platzierung ist, weil er der romantischste der Welt sein soll. Gewagte Worte aber diese Bilder sind tatsächlich zum Verlieben.
Was halten denn die Besucher vom Weihnachtsmarkt hier in Trier?
Marcel Gassan, Reporter
„Wo ist es schöner in Trier oder in Wiesbaden?“Karin, aus Wiesbaden
„In Trier. Das gebe ich offen und ehrlich zu. Wiesbaden ist ja so alltäglich.“Heinz, aus Köln
„Ich finde den Weihnachtsmarkt ganz fantastisch.“Marcel Gassan, Reporter
„Warum denn?“Heinz, aus Köln
„Ja, hier ist alles irgendwie so, mehr Platz, weiträumiger. Wir haben ja sehr viele Weihnachtsmärkte in Köln, die natürlich dementsprechend überfüllt sind, und hier hat man das Gefühl, man hat Platz ohne Ende.“
Platz habe ich mittlerweile auch im Magen. Für Abhilfe sorgen die Pommes. Und ich muss zugeben, kalt ist es mir auch geworden. Gut, dass es hier das ein oder andere Heißgetränk gibt.
Marcel Gassan, Reporter
„Ob das wirklich der beste Weihnachtsmarkt Deutschlands ist, das kann ich nicht sagen. Was ich aber sagen kann ist, dass der Glühwein hier ziemlich gut schmeckt, schön ist es auch und tolle Menschen habe ich hier auch getroffen. Cheers!“