Diskussion um Vorstoß zu neuer Wehrpflicht
55 Jahren war er etwas ganz Normales: der Grundwehrdienst bei der Bundeswehr. Seit 2011 ist dieser Grundwehrdienst ausgesetzt. Nun, im angesichts des Ukraine-Krieges und geopolitisch unsicheren Zeiten, müsse „Deutschland kriegstüchtig“ werden, so die Worte von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. Heute hat er in Berlin Pläne vorgestellt, die Teil eines neuen Wehrdienstes werden könnten. Sind bald Männer und Frauen wieder zum Dienst an der Waffe verpflichtet?
Es ist ein Vorhaben eines deutschen Verteidigungsminister, das vor wenigen Jahren wohl noch schwer vorstellbar war: Boris Pistorius will einen neuen Wehrdienst, und dazu jeden 18-Jährigen Mann einen Fragebogen schicken.
Boris Pistorius (SPD), Bundesverteidigungsministerium: „Der Fragestellung enthält zu Qualifikation, zu Interessen, aber auch die Frage beantworten soll, wer sich vorstellen kann, freiwillig Dienst bei der Bundeswehr zu leisten.“
In einem Eckpunkte-Papier begründet das Verteidigungsministerium den Schritt mit drastischen Worten.
-
„Wir gehen davon aus, dass Russland trotz des Angriffes auf die Ukraine und der dortigen Verluste bis 2029 in der Lage ist, NATO-Territorium anzugreifen.“
-
„Wir müssen unsere Fähigkeiten zur Abschreckung und Verteidigung zur Abschreckung und Verteidigung so verbessern, dass Aggressoren davon ablassen, NATO-Territorium anzugreifen.“
Die Bundeswehr verfügt derzeit über 180.000 aktive Soldaten. Für die Bündnisverteidigung der NATO benötige sie laut Pistorius 460.000 Berufssoldaten und Reservisten.
Mit dem Wehrdienst wolle man anfangs jährlich 5000 Soldaten gewinnen.
Das neue Modell der Wehrpflicht soll ein halbes Jahr Grundwehrdienst umfassen. Wer will, kann freiwillig bis zu 23 Monate Wehrdienst leisten.
-
Die Bundeswehr will eine Erfassung aller Menschen im wehrdienstfähigen Alter durch Fragebögen.
-
Männer und Frauen müssen im Fragebogen ihre Bereitschaft und Fähigkeit zu einem möglichen Wehrdienst dokumentieren. Die Frauen dürfen den Bogen an die Bundeswehr zurückschicken; Männer sind dazu verpflichtet.
-
Die Bundeswehr entscheidet aufgrund der Bögen, wen sie zur Musterung einlädt und verpflichtet.