Der Sporttalk mit Thorsten Arnold
Erst Lautern und Mainz, jetzt auch Darmstadt und die Eintracht – alle raus aus dem DFB-Pokal. Das heißt, unsere Vereine aus der Region können sich wieder voll auf die Bundesliga konzentrieren.
Eva Dieterle, Moderatorin:
Und den nächsten Spieltag an diesem Wochenende genau im Blick hat mein Kollege Thorsten Arnold. Thorsten, wir reden gleich darüber, lass uns aber erst noch mal zur Rückschau auf dieses DFB-Pokal-Spiel. 0:3 hat die Eintracht in Leipzig verloren. Das klingt deutlich.
Thorsten Arnold, Sportreporter:
Ja, und das war’s auch. Es war die schlechteste Saisonleistung der Eintracht bislang. Und Sportvorstand Markus Krösche, der sprach von einem “Systemausfall in allen Bereichen”. Also muss das Ruder schnellstens herumgerissen werden morgen im Bundesligaspiel gegen den FC Augsburg. Und da will die Eintracht mit ganz anderer Mentalität auftreten. Und Trainer Dino Toppmöller sagt: “Vielleicht war es auch ein Problem, das wir da so in der Favoritenrolle gedrängt wurden am Mittwoch, wo wir eigentlich gar nicht zurecht finden.” Jetzt hören wir mal rein, aber diesmal sagt.
Dino Topmöller, Trainer Eintracht Frankfurt
„Das ist halt für mich so wichtig, dass wir das immer in jedem Spiel beibehalten, dass wir auch in einem Spil wie jetzt morgen gegen Augsburg, wo wir mit Sicherheit die favorisierte Mannschaft sind hier zuhause im eigenen Stadion, aber trotzdem auch in diesem Spiel eher von unten kommen und sagen: okay, wir wollen mit allem, was wir haben, dieses Spiel gewinnen. Und wenn wir mit dieser Mentalität reingehen, dann ist es sehr sehr schwer, uns zu bespielen.“
Arnold:
Tja, und Arthur Theate, der Verteidiger, das ist eine gute Nachricht, der kann auch wieder mitspielen. Hatte sich ja am Sprunggelenk verletzt, aber der sagt: “Ich will unbedingt dabei sein.” Feste Bandage drum, ordentlich Schmerzmittel rein, dann wird es schon gehen.
Dieterle:
Kommen wir zu unserem anderen Erstligisten, zu Mainz 05. Die Mainzer wollen ja ihre Siegesserie in der Bundesliga fortsetzen. Sie stehen jetzt aber vor einem schwierigen Auswärtsspiel.
Arnold:
Hatten ja drei Mal gewonnen jetzt in Serie. Jetzt wird es schwierig tatsächlich in Wolfsburg. Und sollten die Mainzer auch da gewinnen, dann locken die Europapokalplätze, dann stehen sie nämlich oben mit dabei. Und spannende Frage: Hätten denn die Mainzer das Zeug, international mitzuhalten? Das sagt der Trainer:
Bo Henriksen, Trainer 1. FSV Mainz 05
„Das Wichtigste ist für uns natürlich: ich glaube an meine Mannschaft. Ich glaube, dass wir jedes Spiel gewinnen können. Aber wir müssen auch realistisch sein. Wenn du die anderen Mannschaften siehst, wie viel Geld die brauchen, dann sind wir nicht Top 5 / Top 6.“
Arnold:
Klare Aussage. Aber vielleicht ist ja doch eine Überraschung drin in Wolfsburg. 1.200 Mainzer Fans fahren mit dorthin. Und wer noch nichts vorhat: Es gibt noch Karten. Vielleicht ein schöner Ausflug da in nördliche Gefilde.
Dieterle:
Wir machen jetzt einen Ausflug in Liga zwei. Tja, da war ein ganz bitteres Pokal-Aus für die Darmstädter Lilien am Dienstagabend in Bremen. Ganz spätes Tor in der Nachspielzeit. Wie sehr muss denn jetzt Trainer Florian Kohfeldt seine Mannschaft wieder aufbauen?
Arnold:
Die lagen schon ziemlich am Boden dann, nach dieser Niederlage, das war wirklich bitter. Sie hätten so gern geschafft für Ihren Trainer, der ja lange in Bremen tätig war. Ja, gut, jetzt gehen wir die Frage mal weiter an Florian Kohfeldt: Wie weh tut das Ganze?
Florian Kohfeldt, Trainer SV Darmstadt 98
„Unglücklich in der letzten Minute, das ist so. Aber die Mannschaft hat dann am Mittwoch hier regeneriert, waren morgens zurückgeflogen. Gestern war in freier Tag für die Mannschaft und: nein, schon am Mittwochmorgen im Flieger habe ich mit dem ein oder anderen geredet und die waren alle schon wieder voller Tatendrang für Sonntag. Da wird uns nichts nachhängen.“
Arnold:
Das ist auch gut so, denn die Aufgabe beim HSV, die wird schwer genug. Momentan Tabellenzweiter und die Hamburger, die wollen es ja wie so oft wieder probieren, endlich, endlich wieder in die erste Bundesliga aufzusteigen.
Dieterle:
Zum Schluss schauen wir noch auf einen echten Klassiker, auf das Südwestderby in der zweiten Liga zwischen Kaiserslautern und Karlsruhe.
Arnold:
Und da werden die roten Teufel wahrscheinlich recht müde Karlsruher empfangen. Die hatten ja auch DFB-Pokal unter der Woche, mussten in die Verlängerung, ins Elfmeterschießen, sind dann noch ausgeschieden. Das hebt die Stimmung auch nicht. Aber hör mir mal rein, was Markus Anfang, der FC K. Trainer von diesem Spiel erwartet:
Markus Anfang, Trainer 1. FC Kaiserslautern
„Dass um jeden Meter Boden gekämpft wird. So ein Derby bringt das mit sich. Wenn du ein Heimspiel hast und vor unserem Publikum spielst, wenn du es schaffst, diesen Funken überspringen zu lassen zu den Zuschauern – und ich finde, das haben wir in den Heimspielen immer wieder gut hinbekommen – dann hast du auch hier eine wahnsinnige Stimmung und die kann dich auch tragen.“
Arnold:
Leider nicht dabei sein kann Stürmer Ragnar Ache, der hat eine Wadenverletzung. Gucken wir mal, wer ihn ersetzen kann.
Dieterle:
Wir sind gespannt, wie es ausgeht, drücken unseren heimischen Verein natürlich ganz fest die Daumen. Das war dein Ausblick aufs Sportwochenende. Vielen Dank, Thorsten.
Arnold:
Gerne.