Der älteste Christ nördlich der Alpen – Archäologischer Sensationsfund

Ein archäologischer Fund, der die Geschichtsschreibung verändern kännte: In Frankfurt ist eines der ältesten Zeugnisse christlichen Glaubens gefunden worden. Nicht nur für die Forscher eine Sensation.

Dieses nur 3,5 Zentimeter große Amulett ist für die Wissenschaftler und für die Stadt Frankfurt ein echtes Weihnachtswunder. Denn, da sind sich die Experten sicher, es beweist: Der älteste Christ nördlich der Alpen war ein Frankfurter. Das Silberamulett beinhaltet eindeutig einen christlichen Text, das ist heute Mittag auf einer großen Pressekonferenz bekannt gegeben worden.
Prof. Dr. Markus Scholz, Archäologe, Universität Frankfurt
„Die Frankfurter Silberinschrift gehört damit zu den ältesten Zeugnissen des Christentums nördlich der Alpen und dem heutigen Deutschland. Es ist vor allem die erste authentische Primärquelle.“
Also ein Zeugnis aus erster Hand. Gefunden wird das Amulett bereits 2018 bei archäologischen Grabungen im Frankfurter Nord-Westen, in der ehemaligen Römerstadt Nida. Ein ca. 35-jähriger Mann soll es getragen haben, er wird vor rund 1800 Jahren auf einem Friedhof im heutigen Stadtteil Preungesheim beerdigt.
Marcus Gwechenberger (SPD), Planungsdezernent Stadt Frankfurt
„Das Besondere ist, dass der Mann im 3. Jahrhundert nach Christus verstorben ist, das haben die weiteren Untersuchungen ergeben, damit eben ein klares Zeugnis ist, dass der erste Christ nördlich der Alpen 200 Jahre vorher in Frankfurt lebte, als bisher angenommen.“
Und ca. 50 Jahre früher, als ein Christ, der in Frankreich lebte.
Der Text des Amuletts, eine Lobpreisung Jesu Christi, konnte mithilfe eines riesigen Computertomografen des Mainzer Leibniz-Zentrums für Archäologie digital entziffert werden.
Für den Frankfurter Oberbürgermeister ist der Fund ein Meilenstein für die Mainmetropole.
Mike Josef (SPD), Oberbürgermeister Frankfurt
„Dass quasi Geschichtsschreibung jetzt mit diesem Fund eine neue Einordnung finden wird und dass die Frankfurter Einordnung in dieser Geschichtsschreibung eine bedeutendere sein wird.“
Der erste Christ nördlich der Alpen: ein Frankfurter. Der Beweis dafür: ein kleines Amulett. Es soll ab kommender Woche im Archäologischen Museum der Stadt ausgestellt werden.