Der 17:30-Sporttalk mit Julian Beimel
Der vorletzte Spieltag vor der Winterpause in der Fußball-Bundesliga und unsere heimischen Vereine Mainz 05 und Eintracht Frankfurt bekommen es mit großen Gegnern zu tun
Markus Appelmann, Moderator:
Darüber sprechen wir gleich. Zunächst gehen wir auf internationale Ebene, und zwar gestern Abend das Spiel Frankfurt gegen Lyon in der Europa League. Julian Beimel aus der Sportredaktion ist bei mir. Das war’s jetzt also, die erste 2:3-Niederlage, die erste Niederlage nach 18 Europa-League-Spielen ungeschlagen in Folge.
Julian Beimel, Sportreporter:
Ja, und mit einem Sieg hätte Frankfurt einen alleinigen Rekord aufstellen können. Den teilt man sich jetzt mit dem FC Chelsea aus London. Und durch die Niederlage ist das direkte Weiterkommen ins Achtelfinale der Europa League noch nicht sicher. Zudem hat Trainer Dino Toppmöller nach einem Wortgefecht mit dem Schiedsrichter die rote Karte bekommen, erwartet da eine Sperre. Und auch wenn er von einer verdienten Niederlage spricht, der Trainer attestiert seiner Mannschaft einen couragierten Auftritt.
Dino Toppmöller, Trainer Eintracht Frankfurt
„Die Mannschaft hat eine fantastische Moral gezeigt. Deswegen gab es auch keine Anzeichen, weil ich vorhin auch im Interview gefragt wurde, ob die Kraft so ein bisschen ausgeht. Das glaube ich null,null. Auch wenn das Pensum sehr hoch ist, das wissen wir, aber trotzdem sind die Jungs hier von Anfang an marschiert und haben hinten raus auch nochmal gezeigt was in ihnen steckt.“
Beimel:
Und Zeit zum Ausruhen, die bleibt auch nicht, denn nach Lyon wartet auf die Eintracht ja schon direkt der nächste Auswärtskracher bei RB Leipzig. Und da gibt es ja noch eine Rechnung zu begleichen. Die Leipziger haben die Frankfurter vor zweieinhalb Wochen mit 3:0 aus dem DFB-Pokal geschossen. Also da gibt es noch was gutzumachen.
Appelmann:
Wir bleiben in der ersten Bundesliga, wo Mainz am Samstag den noch ungeschlagenen Tabellenführer Bayern München empfängt. Wie werden die Mainzer das Spiel angehen?
Beimel:
Also die Mainzer werden dann bestimmt wieder mit jeder Menge Körperlichkeit reingehen. Diese Präsenz auf dem Platz, der Einsatz unter Bo Henriksen ja ein zentrales Spielelement. Aber auch wieder in typischer Bo-Henriksen-Manier schaut der Trainer der 05er optimistisch auf das Spiel gegen Bayern.
Bo Henriksen, Trainer 1. FSV Mainz 05
„Wir wissen, dass Bayern die beste Mannschaft in der ganzen Liga ist. Aber warum können wir dieses Spiel nicht gewinnen? Wir sind elf gegen elf. Ich habe sehr viel Vertrauen in meine Mannschaft.“
Beimel:
“Elf gegen elf”, sagt er. Und in der Vergangenheit konnte Mainz den Bayern ja immer mal wieder ein Bein stellen. Beim Tabellenführer fehlt außerdem Stürmer Harry Kane und hinten drin Manuel Neuer im Tor. Und mit Jonny Burkhart haben die Mainzer den besten aktuellen deutschen Stürmer im Kader. Zehn Buden hat er schon erzielt und deswegen will der Trainer mit seiner Mannschaft mutig auftreten und nicht nur verteidigen.
Appelmann:
Wir gehen in Liga Zwei, wo es an diesem Wochenende ein Duell gibt Rheinland-Pfalz gegen Hessen, nämlich Darmstadt gegen Kaiserslautern. Beide Mannschaften sind in den letzten Wochen richtig gut drauf. Wie werden die sich schlagen?
Beimel:
Ja, bei diesem Topspiel am Samstagabend, da treffen zwei sportlich ausgeglichene Teams aufeinander. Darmstadt seit acht Spielen ungeschlagen, Kaiserslautern seit sieben Partien ohne Niederlage. Und das gibt ganz klar einen heißen Tanzen, ein enges Duell. Und das wissen auch beide Trainer.
Markus Anfang, Trainer 1. FC Kaiserslautern
„Jede Aktion im Spiel kann einfach auch das Spiel entscheiden. Gehst du 1:0 in Führung oder liegst du 1:0 hinten? Ich glaube, es wird ein sehr intensives Spiel, ein sehr leidenschaftliches Spiel. Und ich glaube, dass wir schon an unsere Grenzen gehen müssen, wenn wir da Punkte holen wollen.“Florian Kohfeldt, Trainer SV Darmstadt 98
„Mit Sicherheit zwei Mannschaften, die sich beide in einer guten Phase befinden. Ergebnistechnisch, aber auch leistungstechnisch. Und dementsprechend glaube ich, ein würdiger Rahmen. 20:30 Uhr, Samstagabend. Freuen uns auf ein spannendes 50-50-Spiel.“
Beimel:
Die beiden Trainer kennen sich ja jetzt schon länger aus dem Bundesligageschäft und jetzt hören wir einfach mal rein, wie sie so die Arbeit ihres Gegenübers bewerten.
Markus Anfang, Trainer 1. FC Kaiserslautern
„Ich glaube, Florian Kohfeldt hat da bisher einen absolut tollen Job gemacht. Hat eine qualitativ gute, sehr gute Mannschaft richtig gut in die Spur gebracht. Ist dementsprechend auch eine Mannschaft, die von oben runtergekommen ist, also hat sie natürlich auch dementsprechend Qualität.“Florian Kohfeldt, Trainer SV Darmstadt 98
„Dass Lautern jetzt die spielstarke Mannschaft der Liga wäre, das kann man jetzt so nicht sagen. Aber dafür stellen sie andere Dinge wie das Umschalten, wie das Verteidigen, das Gemeinschaftliche stark in den Fokus. Deshalb freu ich mich auf das Treffen mit Markus. Und weiß, dass das eine sehr herausfordernde Aufgabe mit einem sehr guten Trainer wird.“