Der 0-Euro-Samstag
Das 49-Euro-Ticket – eigentlich sollte es mehr Menschen von den Autos in Busse und Bahnen locken. Tatsächlich kaufen es aber viele, die eh schon ein Abo für den öffentlichen Nahverkehr hatten. Die Mainzer Mobilität muss aber trotzdem neue Kunden gewinnen und geht deswegen einen Schritt weiter – mit dem 0-Euro-Samstag. Ab morgen sind am ersten Samstag im Monat die Busse und Bahnen in Mainz kostenlos. Und das nicht nur zur Freude der Fahrgäste.
Kleidung, Schmuck, kleine Geschenke: Im Ohlala in der Mainzer Innenstadt gibt es einiges zu entdecken. Seit sechs Generationen ist die Familie von Laura Schué im Einzelhandel aktiv. Derzeit seien die Mainzer kauffreudig.
Laura Schué, Einzelhändlerin aus Mainz
„Ich würde sagen, das Einkaufsverhalten ist eigentlich relativ gut. Gerade jetzt auch Richtung Sommerferien. Die Samstage sind natürlich der umsatzstärkste Tag. Und da ist auch die Frequenz viel, viel höher.“
Und darf ihrer Meinung nach auch noch höher werden. Laura Schué freut sich auf den ersten 0-Euro-Samstag.
Laura Schué, Einzelhändlerin aus Mainz
„Wir erhoffen uns, dass mehr Kunden aus den umliegenden Gebieten in Mainz den Bus benutzen, um eher in die Stadt zu kommen. Um die Möglichkeit zu nehmen, vielleicht auch mit der ganzen Familie zu kommen. Ich sage mal, vier Personen, ein Auto, vielleicht kommt man so ja doch mal mit Oma und Opa her und macht einen Ausflug.“
Auch bei den Mainzern selbst kommt das neue Angebot gut an.
Tomke Frey, aus Mainz
„Ich finde das eine ziemlich gute Aktion, dass man das gemacht hat. Damit einfach mehrere Leute die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können. Und somit können ja zum Beispiel auch Familien, die nicht so viel Geld haben, die Ausflugsplanung immer auf den ersten Samstag des Monats legen.“Renate Wendel, aus Mainz
„Das finde ich grandios. Das ist einfach gut, damit die Menschen nicht mit Autos in die Stadt fahren. Finde ich sehr gut, ja.“
Autofrei und nachhaltig – das Angebot der Mainzer Mobilität gilt für zwölf Monate, also an zwölf Samstagen. Im Schnitt fahren samstags rund 100.000 Fahrgäste mit Bus und Bahn durch Mainz. Das Ziel soll sein, langfristig weitere Kunden zu gewinnen, so Geschäftsführer Jochen Erlhof.
Jochen Erlhof, Geschäftsführer Mainzer Mobilität
„Und das bewusst an einem Samstag, wo die Leute halt andere Wege als alltäglich unternehmen, weil sie zum Einkaufen fahren, in die Stadt, zur Kultur, zu irgendwelchen Erledigungen. Und wenn man andere Wege hat, kann man auch mal andere Möglichkeiten für die Wege ausprobieren.“
Derzeit kostet eine Einzelfahrt für einen Erwachsenen 3 Euro 55. Die 0-Euro-Aktion kostet die städtische Verkehrsgesellschaft jeden Samstag 25.000 Euro, insgesamt also 300.000 Euro. Begleitet wird der Versuch von der Hochschule RheinMain. Die Aktion gilt im Stadtgebiet von Mainz, in Wackernheim und Zornheim.
Jochen Erlhof, Geschäftsführer Mainzer Mobilität
„Endet dementsprechend auch am Rhein und endet an der Stadtgrenze. Und das wäre eigentlich unser Wunsch auch, dass wir vielleicht nach zwei, drei Monaten, wenn wir entsprechend Erfolg haben, auch die Nachbarstadt Wiesbaden oder auch den rhein-hessischen Bereich gewinnen, bei so etwas mitzumachen.“