Wissenschaft

  • Was will der Islam?

    Was will der Islam?

    Die Burka sorgt auf politischer Ebene für viele Diskussionen. Für unseren heutigen Studiogast ist die Burka kein entscheidenes Thema. Es gibt wichtigeres, sagt die Leiterin des Frankfurter Foschungszntrums „Globaler Islam“, Frau Professor Schröter.

  • Wie sicher ist die Hochmoselbrücke?

    Wie sicher ist die Hochmoselbrücke?

    Europas größtes Brückenbauprojekt steht erneut in der Kritik. Die Zweifel an der Standfestigkeit der Hochmoselbrücke häufen sich. Zuerst hat sich ein Geologe aus Trier zu Wort gemeldet – jetzt sieht ein weiterer Wissenschaftler ein mögliches Risiko für Menschenleben. Die Bürgerinitiative vor Ort hat Strafanzeige gestellt.

  • Kometenmission arbeitet erfolgreich

    Kometenmission arbeitet erfolgreich

    Zum ersten Mal ist ein Raumfahrzeug in eine dauerhafte Umlaufbahn um einen Kometen gegangen. Zum ersten Mal hat ein Raumfahrzeug über eine so lange Zeit einen Kometen begleitet. Und zum ersten Mal wurde ein Raumfahrzeug auf einem Kometen abgesetzt. Rosetta und Philea arbeiten – nach einer Schrecksekunde – erfolgreich.

  • Kometenmission Rosetta auf dem Zielanflug

    Kometenmission Rosetta auf dem Zielanflug

    Es ist kein kleiner, sondern ein großer Schritt für die europäische Raumfahrt. Die Raumsonde Rosetta hat ein Minilabors auf einen Kometen geschickt. Klingt simpel, Experten sprechen von der größten Herausforderung seit der Mondlandung 1969.

  • Mainzer Wissenschaftler auf Kometenkurs

    Mainzer Wissenschaftler auf Kometenkurs

    An der Mission Rosetta waren auch Forscher der Mainzer Johannes-Gutenberg beteiligt. Sie haben ein kleines Analysegerät entwickelt, das bei der Mission eine extrem wichtige Rolle spielt und vielleicht die Frage beantwortet: Wie entstand Leben auf der Erde?  

  • Kinder leiden unter Lärm

    Kinder leiden unter Lärm

    Alarm schlagen auch viele Flughafengegner seit Jahren. Sie sehen im Frankfurter Flughafen weniger den so wichtigen Verkehrsknotenpunkt, für sie ist es einfach nur eine Lärmquelle. Behindert er aber auch Kinder und Jugendliche beim lernen?

  • Gericht entscheidet über Herztransplantation

    Gericht entscheidet über Herztransplantation

    Im Fall des herzkranken Muhammet Eren hat das Landgericht Gießen die Klage der Eltern des Jungen abgewiesen. Sie hatten gegen die Entscheidung der Klinik geklagt, die den Zweijährigen nicht auf die Warteliste für ein Spenderorgan setzen wollte.

  • Marburger Partikeltherapie startet

    Marburger Partikeltherapie startet

    nach langem stillstand und Streit laufen an der Marburger Partikeltherapie-Anlage die Vorbereitungen, um die Maschine auch nutzen zu können. Im Herbst 2015 sollen die ersten Tumorpatienten an der Uniklinik Marburg behandelt werden.

  • Wochenbarometer

    Wochenbarometer

    Die Topthemen der Woche in der Bewertung der 17:30SAT.1LIVE-Redaktion.

  • Ebola-Konferenz in Frankfurt

    Ebola-Konferenz in Frankfurt

    Seit knapp drei Wochen wird in Frankfurt ein Patient behandelt, der sich in Sierra Leone mit dem Ebola-Virus infiziert hat. Das macht manchem Sorgen, schließlich haben sich in den USA und in Spanien Pflegekräfte mit dem meist tödlichen Virus angesteckt. Eine Konferenz in Frankfurt hat heute darüber diskutiert, wie wir gegen das Todesvirus vorgehen können.

  • Kinosaal statt Hörsaal

    Kinosaal statt Hörsaal

    Zum Start des Wintersemesters platzen viele Universitäten in Hessen und Rheinland-Pfalz wieder aus allen Nähten. Seit Jahren gibt es Rekorde bei den Studentenzahlen. Die Universitäten, Hochschulen, aber auch die Städte kommen mit dem Bau von Hörsälen und Studentenwohnheimen gar nicht mehr hinterher. Deshalb müssen jetzt einige Hochschulen, so wie in Darmstdt, kreativ werden, um den Erstsemestern ihre Vorlesungen zu ermöglichen.

  • Neue Therapieeinheit für Herzpatienten

    Neue Therapieeinheit für Herzpatienten

    Die häufigste Ursache für einen Schlaganfall ist das Vorhofflimmern. Bei dieser Herzrhythmusstörung bildet sich ein Blutgerinsel im Herzen. Oft wird das Vorhofflimmern nicht erkannt, doch eine Früherkennung ist jetzt möglich. In der Mainzer Uniklinik hat heute die erste Vorhofflimmer-Einheit Deutschlands ihren Dienst aufgenommen.

  • Hightech-Kartoffel auf dem Acker

    Hightech-Kartoffel auf dem Acker

    Ein großer Teil der Kartoffeln landet nicht im Geschäft, weil er bei der Ernte beschädigt wurde. Eine Hightech-Knolle so das jetzt ändern. Wir haben uns den Einsatz der ganz besonderen Knolle in Schifferstadt angeschaut.

  • Fluglotsen üben im High-Tech-Tower

    Fluglotsen üben im High-Tech-Tower

    Der Frankfurter Flughafen ist der größte in Deutschland. Bei der Deutschen Flugsicherung in Langen werden die Fluglotsen aus- und weitergebildet. Unser Reporter David Flaßkamp hat sich dort jetzt selbst mal als Fluglotse ausprobiert.

  • Darmstädter testen Zuckerersatz

    Darmstädter testen Zuckerersatz

    Alles, was gut schmeckt macht dick. Eigentlich kann man es beim Essen so kurz und kanpp auf den Punkt bringen. Doch jetzt sind Forscher aus Darmstadt einem natürlich süßen Stoff auf der Spur. 500-mal süßer als Zucker und kaum Kalorien. Ich habe den neuen Hoffnungsträger in Zwingenberg bei Darmstadt getestet. Er soll glücklich, aber nicht dick machen! Und er soll den Zuckerersatz Stevia, der bisweilen eine bittere Note hat, übertrumpfen. Bevor wir den neuen Super-Süßstoff zeigen, sind wir zunächst in Rheinhessen. Hier ist die Zuckerwelt noch in Ordnung.